Abonnement
Mehr von der BZ
Daten
Services
Verlag
Einkaufsstraße in Schanghai.

Chinas Deflationsprobleme zeigen sich etwas gelindert

Chinas Preisdaten für Oktober fallen besser als erwartet aus. Bei den Verbraucherpreisen kommt es zu einem unverhofften leichten Anstieg. Die Erzeugerpreisdeflation schwächt sich etwas ab.Show more
China-Konjunktur
von Norbert Hellmann
Zum Jahreswechsel übergibt Alexander Wüerst (rechts) den Vorstandsvorsitz bei der Kreissparkasse Köln an Thomas Pennartz.

KSK Köln sieht Kleinbankenregime kritisch

Die Kreissparkasse Köln warnt im Zusammenhang mit der geplanten Einführung eines Kleinbankenregimes vor Spaltung innerhalb der Finanzgruppe. Die IT-Systeme müssten für große und kleine Institute nutzbar bleiben, fordert der designierte Vorstandschef Thomas Pennartz.Show more
Großsparkasse warnt vor Teilung der Gruppe
von Annette Becker
Die EZB in Frankfurt

Großsparkasse setzt auf Investitionsbereitschaft der Gruppe

Nach Jahren starken Wachstums steht die Kreissparkasse Köln voraussichtlich ab 2026 unter direkter Aufsicht der EZB. Der scheidende Vorstandschef Alexander Wüerst sieht das Haus darauf gut vorbereitet. Auch für den designierten Nachfolger Thomas Pennartz wird es vor allem darum gehen, den Angeboten neuer Wettbewerber etwas entgegenzuhalten.Show more
Im GesprächAlexander Wüerst und Thomas Pennartz, Kreissparkasse Köln
von Annette Becker
Die Lichter der Frankfurter Bankenskyline leuchten am Abend.

Deutsche Bank lobt die Commerzbank

Die Commerzbank ist eine echte Wachstumsgeschichte. Doch die jüngste Kaufempfehlung der Deutschen Bank könnte dann doch auf allzu hoch gesteckten Erwartungen basieren.Show more
MarktplatzEmpfehlung beflügelt Aktienkurs
von Werner Rüppel
Firmenzentrale der Hannover Rück in Hannover

Hannover Rück erhöht Gewinnziel

Die Hannover Rück hat das Gewinnziel für 2025 um 200 Mill. Euro erhöht. Die Großschadenbelastung ist im dritten Quartal gering ausgefallen. Aktionären winkt eine deutlich steigende Dividende.Show more
Erneut schadenarmes Quartal
von Carsten Steevens
Dave Lewis

Ehemaliger-Tesco-Chef Lewis übernimmt Ruder beim Guinness-Hersteller Diageo

Der britische Guinness-Hersteller Diageo hat einen neuen Unternehmenschef gefunden. Der ehemalige Tesco-Chef Dave Lewis werde Anfang 2026 die Führung übernehmen.Show more
Phase des Führungswechsels
Bei Mehrfamilienhäusern sind die Preise zuletzt besonders gestiegen.

Wohnimmobilien treiben die Preise weiter hoch

Die Preise am deutschen Immobilienmarkt steigen weiter. Der VDP-Index zeigt erneut ein Plus im dritten Quartal. Allerdings profitieren nicht alle Segmente gleichermaßen. Show more
VDP-Index
von Nadine Klees
In der ersten PowerCo-Gigafabrik in Salzgoitter soll noch bis Ende 2025 die Zellproduktion beginnen

Europa unter Zugzwang

Der Aufbau eines wirtschaftlichen Batterieökosystems ist komplex. Doch geopolitische Spannungen und die Risiken der Abhängigkeit von außereuropäischen Herstellern verdeutlichen: Die EU ist gefordert. Es geht um Technologiesouveränität und stabile Lieferketten.Show more
Im BlickfeldSchlüsseltechnologie Batterie
von Carsten Steevens

Meinung & Analyse

BeDimensional-CEO und Gründer Vittorio Pellegrini sucht weitere Investoren für den Ausbau der Graphen-Fertigung.

Graphen wartet auf den Durchbruch

Der Genueser Graphen-Produzent BeDimensional sucht weitere Investoren für den Ausbau der Graphen-Produktion. Experten sehen disruptives Potenzial für das Material.Show more
Investoren für Graphen gesucht
von Gerhard Bläske
Der Stahlkonzern Salzgitter hat mitgeteilt, dass die Margen angesichts der anhaltenden konjunkturellen Schwächephase im gesamten Jahr 2025 unter Druck bleiben werden.

Salzgitter plant vorsichtiger fürs Gesamtjahr

Salzgitter wird aufgrund der weiterhin schwachen Nachfrage vorsichtiger für das Gesamtjahr. Nun peilt der Stahlkonzern einen Umsatz leicht oberhalb von 9,0 Mrd. Euro an. Das Ebitda soll 300 Mill. bis 350 Mill. Euro erreichen.Show more
Vorsteuergewinn im Quartal
Konstantin Ebert

Vorstand Ebert soll 2027 zum Bechtle-Chef aufsteigen

Der IT-Dienstleister Bechtle hat sich auf das Vorstandmitglied Konstantin Ebert als Nachfolger für den langjährigen Vorstandschef Thomas Olemotz festgelegt. Show more
Nachfolgeregelung
Das Team von Quandela entwickelt einen Quantenphotonik-Computer.

Auf der Suche nach technologischer Souveränität

Mit dem Förderprogramm French Tech 2030 will Frankreich seine technologische Souveränität aufbauen. Doch nicht alle haben Erfolg. Show more
Notiert in Paris
von Gesche Wüpper
Konstantin Ebert

Konstantin Ebert wird CEO von Bechtle

Der IT-Dienstleister Bechtle hat das Vorstandsmitglied Konstantin Ebert zum Nachfolger des langjährigen CEO Thomas Olemotz ernannt. Show more
Nachfolgeregelung
von Stefan Kroneck
Bürokatieabbau soll in der EU in Omnibussen organsiert werden. Große aber auch kleine kommen in den Verkehr

Im Minibus auf Nebenstraßen

Der Bürokratieabbau erfolgt sowohl in der EU als auch in Deutschland eher kleinteilig und wenig zielgerichtet. Andere zeigen, wie es besser geht.Show more
KolumneBürokratieabbau
von Heidi Rohde
Steht im Zentrum der Bankenkonsolidierung: Die Monte dei Paschi di Siena.

Banken am Gängelband Roms

Die Bankenkonsolidierung in Italien geht weiter. Und dabei spielen Italiens Regierung und die mit ihr befreundeten Unternehmer Francesco Caltagirone sowie die Familienholding Delfin eine entscheidende Rolle.Show more
KommentarBankenkonsolidierung in Italien
von Gerhard Bläske
Die glorreichen Sieben von einst

„Am Ende des Films sind vier der Mag 7 tot“

Tim Garratt von Baillie Gifford hält von Börsen-Buzzwords wie „Mag 7“ wenig. Am Ende des Films von 1960 seien vier der glorreichen Sieben tot. Er halte nur noch Amazon und Nvidia. Show more
Wachstumswerte im Wandel
von Andreas Hippin
Kein Chevrolet weit und breit: In der Münchner Innenstadt, wo im Hotel Bayerischer Hof die Sicherheitskonferenz  stattfindet, dominieren die Automarken deutscher Hersteller.

Hotelsektor sendet gemischte Signale

Eine Befragung von Union Investment und HospitalityInside zeigt: Die Stimmung im Hotel-Investmentmarkt ist besser als 2024. Vor allem Projektentwicklungen kommen wieder in Gang. Show more
Stimmung besser als 2024
von Wolf Brandes

Marktübersicht

Im Datenraum

„Qualität geht vor Quantität“

Valentin Pernet formt bei Oddo BHF AM die nachhaltigen Anlageangebote. Der Franzose verbindet Daten, Regulierung und Impact-Anspruch. Sein Ziel: ESG aus der Nische holen und für alle Assetklassen investierbar machen.Show more
Nachhaltige Investments
von Wolf Brandes
Auf einer Messe in China stellt Siemens Healthineers einen Computertomographen aus.

Siemens erwägt Healthineers-Aktien an Aktionäre zu verteilen

Siemens erwägt, seine Healthineers-Beteiligung teilweise als Sachdividende auszuschütten. Die Beteiligung könnte auf unter 40% sinken.Show more
Insider berichten
7TageMärkte - die Podcast-Wochenvorschau der Börsen-Zeitung

Siemens rückt Healthineers-Beteiligung in den Fokus

Eine Veranstaltung unter dem Motto „Strategy & Results“ löst bei Siemens die klassische Jahrespressekonferenz ab. Welche Optionen für die Beteiligung an Healthineers im Raum stehen, ist diese Woche Thema im Podcast 7TageMärkte. Show more
Podcast7TageMärkte
von Sabine Reifenberger
ESG-Manager Henning Padberg

„Wir setzen auf Wirkung“

Ab 2026 sollen ESG-Ratings in der EU transparenter werden. Nordea-ESG-Manager Henning Padberg sieht darin nur einen Teil der Lösung: Wer nachhaltig investieren will, muss Datenquellen prüfen, Unterschiede verstehen und die Bewertung ins Finanzmodell holen.Show more
Im InterviewHenning Padberg, Nordea Asset Management
von Wolf Brandes
Frag den Vorstand: Bei der Organisation von Hauptversammlungen sind Dienstleister gefragt.

Dienstleister für Hauptversammlungen sortieren sich neu

Link Market Services und Better Orange stellen ihr Hauptversammlungsgeschäft in Deutschland ein, die Verträge mit Kunden laufen zum Jahresende aus. Wettbewerber stehen bereits in den Startlöchern. Show more
Better Orange auf dem Rückzug
von Sabine Reifenberger
Lupus alpha Investment Fokus 2026, Kapitamarktpanel

Lupus alpha Investment Fokus: Die Profis werden für 2026 vorsichtiger

In den USA und am US-Aktienmarkt bestehen erhebliche Risiken, urteilen die Institutionellen beim Investment Fokus von Lupus alpha. Chancen bieten dafür Europa und Asien.Show more
Ausblick aufs neue Jahr
von Werner Rüppel
Weihnachtsschmuck an einem Stand auf dem Nürnberger Christkindlesmarkt – einer der ältesten Weihnachtsmärkten Deutschlands.

Unterm Baum bleibt mehr Platz

Die konjunkturelle Misere dämpft die Weihnachtsstimmung: Die Verbraucher wollen weniger für Geschenke ausgeben. Das sind schlechte Nachrichten für den stationären Einzelhandel, aber auch die Konjunktur insgesamt.Show more
Im DatenraumWeihnachten
von Alexandra Baude
Die Einführung eines Kleinbankenregimes in der EU gewinnt weitere Fürsprecher.

Banken fordern Schonung kleiner Kreditinstitute

Die Deutsche Kreditwirtschaft macht Dampf für ein europäisches Kleinbankenregime. Damit werben nicht nur Sparkassen und Volksbanken, sondern auch private Institute für entsprechende Überlegungen von BaFin und Bundesbank.Show more
EU-Finanzmarktregulierung
von Andreas Heitker und Detlef Fechtner

ESG Pro

Meinung

Wie läuft's im Job? Business Influencer sollen Branchentrends aufzeigen und Entscheidungen beeinflussen.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Beschäftigten glaubt man gern

11/10/2025
Business Influencer sollen Marken bekannter machen und Investitionsentscheidungen beeinflussen. Besonders gut gelingt das Botschaftern, die im Unternehmen selbst tätig sind. Show more
Business Influencer
von Sabine Reifenberger
Im Bild ist der Campus Wuwei des Instituts für angewandte Physik (SINAP) der Chinesischen Akademie der Wissenschaften in Wuwei in der Provinz Gansu im Nordwesten des Landes zu sehen. Hier befindet sich der Thorium-Reaktor, mit dem nun ein weiterer technologischer Durchbruch gelang.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

China baut seinen Vorsprung in der Kernenergie aus

11/7/2025
China erzielt bedeutende technologische Fortschritte im Bereich der Kernenergie der vierten Generation. Der Westen ist in dieser wichtigen Zukunftstechnologie abgehängt.Show more
MarktplatzKernenergie
von Dieter Kuckelkorn
Auch der stillgelegte Flughafen Tempelhof soll Teil der Weltausstellung 2035 werden.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Träume von der Expo 2035

11/7/2025
Berlin träumt nicht nur von Olympia, sondern auch von der Weltausstellung 2035. Die Planungen für die Bewerbung gehen jetzt in die heiße Phase.Show more
Notiert InBerlin
von Andreas Heitker
Die 64-jährige Regierungschefin Sanae Takaichi ist auf die Unterstützung der Opposition angewiesen.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Widersprüchliche Takaichinomics

11/7/2025
Sanae Takaichi will die Abenomics-Wachstumsagenda wiederbeleben. Doch ihre Wirtschaftspolitik passt nicht zu den geänderten ökonomischen Bedingungen.Show more
LeitartikelJapans neue Wirtschaftspolitik
von Martin Fritz

Banken

Angesichts eines bisher recht glimpflichen Naturkatastrophen-Jahres hat der weltweit drittgrößte Rückversicherer Hannover Rück seine Gewinnerwartungen nach oben geschraubt.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Hannover Rück erwartet 200 Mill. Euro mehr Gewinn

11/10/2025
Nach neun Monaten hat die Hannover Rück netto 2,0 Mrd. Euro Gewinn erwirtschaftet, knapp 8% mehr als ein Jahr zuvor. Nun soll der Nettogewinn in diesem Jahr auf 2,6 Mrd. Euro steigen, das wären 200 Mill. mehr als bisher prognostiziert.Show more
Bislang recht glimpfliches Naturkatastrophen-Jahr
Amundi und SBI wollen ihr Gemeinschaftsunternehmen SBI Funds Management in Bombay an die Börse bringen.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Amundi und SBI planen IPO der gemeinsamen Tochter

11/7/2025
Europas größter Assetmanager Amundi und die indische Bank SBI wollen ihr Gemeinschaftsunternehmen SBI Funds Management 2026 an die Börse bringen.Show more
Börsengang in Indien
von Gesche Wüpper
Will Anfang 2026 einen neuen Strategieplan vorstellen: Monte-dei-Paschi-CEO Luigi Lovaglio.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Monte dei Paschi schaut sich auch im Ausland um

11/7/2025
Monte dei Paschi hat überraschend gute Quartalszahlen vorgelegt und zieht jetzt auch Wachstumsmöglichkeiten im Ausland in Betracht. Ob die kürzlich mehrheitlich übernommene Mediobanca von der Börse genommen wird, ließ CEO Luigi Lovaglio einstweilen offen.Show more
Nach Mediobanca-Übernahme
von Gerhard Bläske
Laura Schroeder kommt aus einer Unternehmerfamilie, hat sich aber für eine Karriere in Private Equity entschieden.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Warum Private Equity freiwillig die Kontrolle abgibt

11/7/2025
KKR-Managerin Laura Schroeder erklärt im Podcast Beyond Billions, wie Private Equity deutsche Familienunternehmer knackt – und welche Kompromisse Investoren dafür eingehen müssen. Show more
Im PodcastLaura Schroeder, KKR
von Philipp Habdank

Konjunktur

Investitionen sollen das deutsche Wirtschaftswachstum 2026 anschieben.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Investitionen sind der Knackpunkt

11/10/2025
Das zu Ende gehende Jahr haken Ökonomen bereits ab. Der staatliche Konsum dürfte für eine schwarze Null sorgen, der Privatkonsumtrotz zunehmender Jobsorgen einen Teil dazu beitragen. Die Investitionen werden im Konjunkturtableau der Börsen-Zeitung von ZEW und Börsen-Zeitung als Wachstumsstütze des kommenden Jahres gesehen.Show more
ExklusivKonjunkturtableau Deutschland
von Alexandra Baude
Anthropic-CEO Dario Amodei auf der Claude-Entwicklerkonferenz 2025.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Unternehmen setzen auf die nächste Metamorphose von KI

11/10/2025
Scheitern die KI-Konzerne an ihren eigenen hochfliegenden Versprechungen? Die Schar der Skeptiker wird größer, weil Produktivitätshoffnungen zerplatzen und der Innovationsgeist verfliegt.Show more
Wann platzt die KI-Blase?
von Stephan Lorz
Programmcode auf einem Bildschirm

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

EU sondiert Vertagung von Teilen des AI Acts

11/7/2025
Der Entwurf für den KI-Omnibus, also Regeln zur Vereinfachung der Vorgaben über den Einsatz von künstlicher Intelligenz, ist publik geworden. Darin geht es auch um Umsetzungsfristen.Show more
EU-Regulierung
von Detlef Fechtner
Schiffscontainer im Hafen von Mannheim. Der Mannheimer Hafen gilt als einer der bedeutendsten Binnenhäfen Europas.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

US-Nachfrage treibt deutsche Exporte an

11/7/2025
Die US-Nachfrage belebt deutsche Exporte im September. Experten werten dies als Sondereffekt und zeigen sich generell skeptisch.Show more
Deutscher Außenhandel
von Alexandra Baude

Unternehmen

Werkhalle der BGH Edelstahl Freital. Die deutsche Stahlbranche leidet unter den US-Zöllen und chinesischem Dumping-Stahl.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

„Protektionistische Maßnahmen in der aktuellen Lage notwendig“

11/7/2025
Die größten Herausforderungen für die deutsche Stahlindustrie bleiben nach Einschätzung des Oliver Wyman-Branchenexperten Holger Stamm Chinas Stahlimporte und die Dekarbonisierung.Show more
Oliver-Wyman-Experte zum Stahlgipfel
von Andreas Heitker
Rheinmetall kooperiert mit einem Unternehmen in Finnland.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Rheinmetall baut bald auch Weltraumsatelliten

11/7/2025
Rheinmetall hat ein neues Joint Venture gegründet. Bei Weltraumsatelliten kooperiert das Unternehmen mit einer Firma aus Finnland.Show more
Joint Venture gegründet
Krones gibt sich zuversichtlich.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Krones ist „realistisch optimistisch“

11/7/2025
Krones hat zwar eine Delle im Auftragseingang in den USA verbucht, konnte diese aber kompensieren. Das Unternehmen liegt dem Vorstand zufolge auf Kurs zu den Jahreszielen.Show more
Trotz US-Zöllen
Kupferrohre. Das Industriemetall ist gefragt wie nie. Im Oktober stieg der Preis für eine Tonne zeitweise über 9.500 Euro.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Metalleinkäufer müssen tief in die Tasche greifen

11/7/2025
Mehrere Metalle haben jüngst historische Höchststände erreicht. Der Industriemetallpreis-Index ist auch deshalb auf einen Rekordwert gestiegen; er übertraf das alte Hoch um stattliche 6,5%. Ausgehend von den Edelmetallen deutet sich allerdings schon eine Korrektur an.Show more
GastbeitragIndustriemetallpreis-Index steigt auf Rekordwert
von Hubertus Bardt

Kapitalmärkte

Personen

"AAA"

Das Partner-Modell der Börsen-Zeitung
Die nachfolgenden Unternehmen öffnen unser Artikelarchiv für Sie.
Klicken Sie einfach auf das entsprechende Logo für Artikel, Kurse und Analysen.

Start
Lesezeichen
ePaper