„Die Energiewende steht am Scheideweg“
Wirtschaftsministerin Katherina Reiche hat einen Zehn-Punkte-Plan vorgelegt, mit dem die Energiewende effizienter und kostengünstiger ausgerichtet werden soll.
Ein Realitätscheck mit vielen Fragezeichen
Das Tempo der Energiewende darf nicht gebremst werden – auch wenn wir dringend mehr Steuerung und Effizienz im System brauchen.
UBS erwägt Umzug in die USA
Die UBS kann sich eine Verlegung ihres Sitzes von der Schweiz in die USA vorstellen. Die Pläne für schärfere Kapitalvorgaben der Regierung bringen CEO Sergio Ermotti in Rage.
Auch Donald Trump spricht sich gegen Quartalsberichte aus
Weniger Aufwand für Unternehmen und größere Zeithorizonte bei der strategischen Ausrichtung: Donald Trump fordert die Abschaffung der Quartalsberichte.
Büros bleiben die Schwachstelle des Marktes
Der Gewerbeimmobilienmarkt steht weiterhin unter Druck; Büroimmobilien sind besonders betroffen. Darüber sind sich die Teilnehmer des 21. Immobilientags der Börsen-Zeitung einig. Refinanzierungsbedarf und strukturelle Herausforderungen halten den Druck hoch.
Rheinmetall übernimmt Kriegsschiffwerften der Lürssen-Gruppe
Rheinmetall übernimmt die Militärsparte der Lürssen-Gruppe und steigt in den Bau von Kriegsschiffen ein. Der Rüstungskonzern bezahlt für den Zukauf rund 1,35 Mrd. Euro. Bald soll die neue Sparte 5 Mrd. Euro Umsatz machen.
Es geht um mehr als Panzer
Panzer oder Drohnen werden für die Volkswirtschaft nie die Bedeutung erlangen, die Autos oder Maschinen haben. Aber Rüstung hat das Zeug, Deutschland technologisch voranzubringen.
Chinas Kartellbehörden nehmen Nvidia ins Visier
Vor dem Hintergrund laufender Handelsgespräche zwischen Washington und Peking prüfen die chinesischen Kartellbehörden eine Übernahme Nvidias aus dem Jahr 2020. Die Aktie des KI-Giganten geriet unter Druck. Zugleich gibt es offenbar eine Einigung im Streit um Tiktok
Künstliche Intelligenz: Herausforderung und Helfer für das Risikomanagement in der Bank
„Viele Investoren betrachten die Situation als Einstiegsgelegenheit“
Investoren reagieren gelassen auf die Abstufung Frankreichs durch Fitch. Einige Investoren sehen jetzt sogar eine Gelegenheit, bei französische Anleihen einzusteigen. Denn die Situation sei anders als damals bei Griechenland.
Chinas Wirtschaft kühlt auf allen Ebenen ab
In China verlangsamt sich das Wachstum der Industrieproduktion und der Einzelhandelsumsätze. Bei den Sachinvestitionen sieht man wegen strukturpolitischer Faktoren gar eine scharfe Bremse.
Chinas Wirtschaft kühlt auf allen Ebenen ab
In China verlangsamt sich das Wachstum der Industrieproduktion und der Einzelhandelsumsätze. Bei den Sachinvestitionen sieht man wegen strukturpolitischer Faktoren gar eine scharfe Bremse.
Tanz des Drachen mit dem Elefanten
China und Indien feiern politische Annäherung. Die Erweiterung der Entente auf geschäftliche und touristische Kontakte steht aber noch vor einigen Hindernissen.
Trade Republic hat jetzt über 10 Millionen Kunden
Trade Republic wächst beim verwalteten Vermögen auf 150 Mrd. Euro. Das Kundenwachstum in den EU-Auslandsmärkten bildet ein gutes Fundament. Neu ist das Angebot einer Vermögensverwaltung für Privatanleger.
Die Renditen von gestern sind selten die von morgen
Trade Republic ist jetzt auch im Wealth Management tätig und verschafft Privatanlegern Zugang zu den Private Markets. Doch es darf bezweifelt werden, dass diese Fonds so gut performen wie früher.
Verkauf des Versandhändlers Argos an JD.com platzt
Der Verkauf von Argos an die chinesische JD.com ist geplatzt. Der Supermarktbetreiber J Sainsbury beendete die Verhandlungen.
Neu erstarktes Interesse an Liquid Alternatives
Das zeigt eine aktuelle Studie von Lupus alpha, die der Börsen-Zeitung exklusiv vorliegt. Allerdings zeigt die Untersuchung auch, wie groß der Einfluss von Donald Trump auf das Anlegerverhalten ist – und auf die Rendite.
Asterion sammelt 3,4 Mrd. Euro für nächsten Fonds ein
Die Steag-Eigentümerin Asterion hat ihren dritten Fonds geschlossen. Eingesammelt wurden 3,4 Mrd. Euro. Davon sind schon 40% investiert. Doch die Spanier sehen noch viel Potenzial, besonders in Deutschland.
Ottobock nimmt Anlauf für IPO noch im Herbst
Ottobock strebt noch in diesem Herbst an die Frankfurter Börse. Es ist ein erneuter Anlauf: 2022 scheiterte ein IPO am schwachen Marktumfeld.
Ottobock strebt ehrgeizige Bewertung an
Der europäische IPO-Markt ist so schwach wie seit einem Jahrzehnt nicht mehr. Ob Ottobock in dieser Situation einen Börsengang schaffen wird, ohne einen erheblichen Abschlag auf die Bewertung der Wettbewerber zu gewähren, ist fraglich.
Marktübersicht
Ottobock nimmt Anlauf für IPO noch im Herbst
Ottobock strebt noch in diesem Herbst an die Frankfurter Börse. Es ist ein erneuter Anlauf: 2022 scheiterte ein IPO am schwachen Marktumfeld.
Ottobock strebt ehrgeizige Bewertung an
Der europäische IPO-Markt ist so schwach wie seit einem Jahrzehnt nicht mehr. Ob Ottobock in dieser Situation einen Börsengang schaffen wird, ohne einen erheblichen Abschlag auf die Bewertung der Wettbewerber zu gewähren, ist fraglich.
Finanzwende will Bankenabgabe-Milliarden für den Steuerzahler retten
Die Bürgerbewegung Finanzwende lehnt die Pläne der schwarz-roten Koalition als rechtlich bedenklich ab, die Altmittel der Bankenabgabe für einen Mittelstands-Fonds zu nutzen.
Profitabilität der Autokonzerne sinkt drastisch
Die schwache Konjunktur, hohe US-Zölle und Preiskämpfe schlagen sich in den Gewinnen der Autohersteller heftig nieder. Das addierte operative Ergebnis der 19 größten Branchenunternehmen rutschte im ersten Halbjahr 2025 um fast die Hälfte ab, wie eine Analyse von EY ergibt.
Amprion erweitert Geschäftsführung
Der Übertragungsnetzbetreiber Amprion baut die Geschäftsführung auf vier Köpfe aus. Zum 1. April nimmt Bahn-Managerin Katrin Hilmer ihre Arbeit als COO und Arbeitsdirektorin auf.
Elon Musk kauft Tesla-Aktien im Wert von 1 Mrd. Dollar
Der Tech-Milliardär hat bei Tesla kräftig nachgekauft und der Aktie des E-Autobauers so zu einem vorbörslichen Kursplus von fast 8% verholfen.
Dax-Konzerne haben gut vorgesorgt
Die Baby Boomer gehen nach und nach in Rente. Sie haben oft üppige Betriebsrenten angehäuft. Das, so könnte man meinen, stellt Unternehmen vor große Probleme. Doch eine Studie gibt Entwarnung.
Sumup denkt über Börsengang nach
Der für seine kleinen Kartenlesegeräte bekannte Zahlungsdienstleister Sumup zieht laut einem Medienbericht noch im kommenden Jahr einen Börsengang in Erwägung. Ziel sei es, mit dem gesammelten Geld Konkurrenten aufzukaufen.
CEO-Wechsel weltweit auf niedrigstem Stand seit 2018
Die Zahl der Wechsel an der Vorstandsspitze hat einen Tiefstand erreicht. Grund dafür sind nach Einschätzung der Personalberatung Russell Reynolds die multiplen Krisen in der Welt.
(Prod) Börsenzeitung Publication Hub
Gamification der Geldanlage gefährdet Finanzstabilität
9/15/2025
Broker um Robinhood verbreitern auf spielerische Weise den Zugang von Retail-Investoren zu Risiko-Assets. Doch birgt dies laut Analysten große Gefahren für Anleger und die Marktstabilität.
meinung-analyse
(Prod) Börsenzeitung Publication Hub
BBVA wird Übernahme-Angebot für Sabadell aufstocken müssen
9/12/2025
Das Übernahme-Angebot für Sabadell ist zu niedrig. BBVA sollte nicht damit rechnen, dass die Sabadell-Aktionäre die strategischen Argumente stärker gewichten als den Preis.
meinung-analyse
(Prod) Börsenzeitung Publication Hub
Mehr Mühlsteine als Meilensteine
9/12/2025
Die Politik setzt den Unternehmen gerne Ziele, die sie dann als Meilenstein hervorhebt. Bei politischen Großprojekten bleibt dagegen der Zeitplan meistens offen.
meinung-analyse
(Prod) Börsenzeitung Publication Hub
Umgekehrte Vorzeichen
9/12/2025
Die EZB hat mit mehreren Leitzinssenkungen ihr Pulver bereits verschossen. US-Aktien können dagegen auf Zinssenkungen der Fed hoffen.
closing-bell
meinung-analyse
(Prod) Börsenzeitung Publication Hub
Finanzaufsicht nimmt sich zweite PSD Bank vor
9/15/2025
Die PSD Bank Koblenz muss nach Maßgabe der BaFin ihr Geschäftsmodell ändern und höhere Eigenmittel vorhalten. Es ist die zweite PSD Bank, die sich die BaFin dahingehend vornimmt.
banken-finanzen
(Prod) Börsenzeitung Publication Hub
US-Finanzbranche investiert in Großbritannien
9/15/2025
Die Citigroup will 1,1 Mrd. Pfund in ihr britisches Geschäft stecken. Auch sonst bringt der Trump-Besuch reichlich Ankündigungen mit sich.
banken-finanzen
(Prod) Börsenzeitung Publication Hub
EZB mahnt zum Abbau fauler Kredite
9/15/2025
Die EZB-Aufsicht fordert kleinere Banken dazu auf, notleidende Kredite abzubauen. Bei Altbeständen gebe es noch einiges zu tun.
banken-finanzen
(Prod) Börsenzeitung Publication Hub
Digitalisierung lässt auch den Franken nicht aus
9/15/2025
Die Schweiz will ein Stablecoin-Gesetz schaffen und ihre Position als internationaler Krypto- und Blockchain-Hub verteidigen.
banken-finanzen
msn-rss
(Prod) Börsenzeitung Publication Hub
Ifo: Deutschland muss Schlüsseltechnologien wie KI fördern
9/15/2025
Forscher vom Ifo-Institut fordern die Politik auf, Schlüsseltechnologien wie KI und Biotechnologie zu fördern, um nachhaltiges Wachstum zu sichern. Bisher subventioniere die Politik vor allem traditionelle Branchen.
konjunktur-politik
(Prod) Börsenzeitung Publication Hub
Nur moderater Anstieg der Großhandelspreise
9/15/2025
Im Jahresvergleich legen die Großhandelspreise in Deutschland nur wenig zu, gegenüber Juli gibt es sogar fallende Preise. Für Verbraucher enthalten die Zahlen jedoch auch ein negatives Detail.
konjunktur-politik
(Prod) Börsenzeitung Publication Hub
„Frankreich droht zum neuen Italien zu werden“
9/14/2025
Fitch hat die Bonität Frankreichs herabgestuft. Schon bald dürften andere Ratingagenturen nachziehen. Die Lage ist vertrackt: Es gibt keine Mehrheiten für eine Sparpolitik - und auch die Bevölkerung spielt nicht mit. Das könnte die Eurozone erschüttern.
konjunktur-politik
(Prod) Börsenzeitung Publication Hub
EU-Kommission will Verbrenner-Aus früher prüfen
9/12/2025
Die EU-Kommission zieht die eigentlich erst für kommendes Jahr geplante Überprüfung der CO₂-Grenzwerte für Autos um ein Jahr vor. Damit wird überdacht, ob auch nach 2035 noch Verbrenner in großer Stückzahl zugelassen werden dürfen.
konjunktur-politik
msn-rss
(Prod) Börsenzeitung Publication Hub
Centrica baut Mini-Meiler
9/15/2025
Centrica und X Energy wollen Großbritannien mit Atommeilern in Modularbauweise überziehen. Der erste Strom fließt aber erst Mitte der 2030er-Jahre.
closing-bell
msn-rss
unternehmen-branchen
(Prod) Börsenzeitung Publication Hub
Windparkbauer Orsted startet Kapitalerhöhung mit 67% Abschlag
9/15/2025
Der dänische Windparkbetreiber Orsted bietet seine Aktien bei der für das Unternehmen dringend notwendigen und massiven Kapitalerhöhung mit einem hohen Abschlag an.
unternehmen-branchen
(Prod) Börsenzeitung Publication Hub
Üppige Berichtspflichten sind ein „Bremsklotz“ für den IPO-Markt
9/12/2025
SEC-Chef Paul Atkins macht sich für ein „verständliches Reporting“ stark. Er kritisiert Entwicklungen in der EU, durch die Informationen jenseits finanzieller Kennzahlen in den Berichtsstandard einfließen.
unternehmen-branchen
(Prod) Börsenzeitung Publication Hub
Carlyle testet Flender-Milliardendeal trotz Gegenwind
9/12/2025
Carlyle plant den Verkauf des Windradgetriebeherstellers Flender. Der Finanzinvestor führt Gespräche mit Investoren. Flender wird auf bis zu 3 Mrd. Euro geschätzt.
unternehmen-branchen
(Prod) Börsenzeitung Publication Hub
Rheinmetall klettert auf Rekordhoch
9/15/2025
Rheinmetall sind nach einer Bekanntgabe einer Akquisition auf ein neues Rekordhoch geklettert. RTL haben deutlich zugelegt.
kapitalmaerkte
(Prod) Börsenzeitung Publication Hub
Dax erarbeitet sich Mini-Plus
9/15/2025
Der deutsche Leitindex startet mit Gewinnen in die Woche. Besonders begehrt sind ein Mal mehr Rüstungstitel.
kapitalmaerkte
(Prod) Börsenzeitung Publication Hub
Dax startet fest in Woche des US-Zinsentscheids
9/15/2025
In dieser Woche wird die US-Notenbank Fed über den Leitzins entscheiden. Die Anleger scheinen Gutes zu erwarten. Die Kurse steigen. Vor allem bei Rheinmetall nach einer Übernahme.
kapitalmaerkte
(Prod) Börsenzeitung Publication Hub
Hannover Rück führen den Dax an
9/12/2025
Während der Dax nicht vom Fleck kommt, geht die Rally beim Goldpreis weiter. Auch ein Waferhersteller und ein Rückversicherer waren gefragt.
kapitalmaerkte
(Prod) Börsenzeitung Publication Hub
Bankchef Lovaglio auf dem Karrieregipfel
9/15/2025
Andere sind mit 70 längst in Rente. Luigi Lovaglio, CEO der Monte dei Paschi, steht dagegen am Höhepunkt seiner Karriere und hat noch lange nicht genug.
personen
(Prod) Börsenzeitung Publication Hub
Der Rentenexperte, der die Rente scheut
9/14/2025
Bernd Raffelhüschen wird Ende September pensioniert. Der Finanzökonom wollte die Generationen miteinander versöhnen, doch die Politik verhätschele die Alten und nehme die Jungen aus.
msn-rss
personen
(Prod) Börsenzeitung Publication Hub
EBA-Chef Campa tritt im Januar vorzeitig zurück
9/12/2025
Überraschend hat die EBA den Rücktritt ihres Vorsitzenden José Manuel Campa angekündigt. Der Bankenregulierer zieht sich demnach im Januar 2026 aus persönlichen Gründen lange vor Ablauf seiner Amtszeit zurück.
personen
(Prod) Börsenzeitung Publication Hub
Nigel Farage fühlt sich schon als Premierminister
9/12/2025
Der britische Premier Keir Starmer muss sich warm anziehen. Nigel Farage rechnet mit vorgezogenen Neuwahlen in zwei Jahren.
personen
"AAA"
Das Partner-Modell der Börsen-Zeitung
Die nachfolgenden Unternehmen öffnen unser Artikelarchiv für Sie.
Klicken Sie einfach auf das entsprechende Logo für Artikel, Kurse und Analysen.