ExxonMobil will Aktivisten kalt stellen
ExxonMobil hat sich im Kampf gegen Nachhaltigkeitsaktivisten aufgerieben. Nun verschafft sich der Ölriese aber strukturelle Vorteile gegenüber unbequemen Minderheitsaktionären.
„Problemzonen liegen ganz woanders“
Der Sparkassen- und Giroverband Hessen-Thüringen nimmt mit Wohlwollen wahr, dass Aufseher sich verstärkt der Proportionaliät und Entbürokratisierung widmen. Die wahren Aufwandstreiber blieben dennoch weitgehend unberücksichtigt. Weniger Klein-Klein und mehr Ruhe in der Regulierung seien geboten.
Scharfe Kritik am digitalen Euro
Der frühere Bundesbankvorstand Joachim Wuermeling kritisiert im Gespräch mit der Börsen-Zeitung das Design des digitalen Euro. Der ehemalige Wirtschaftsweise Peter Bofinger stimmt dem zu. Die EZB sei naiv, wenn sie glaube, sie könne mit dem digitalen Euro mit Stablecoins konkurrieren.
Innovationsstärke: Deutschland fällt aus den Top-Ten
Die deutsche Wirtschaft steckt aktuell in einer tiefen Wachstumskrise. Nun zeigt sich, dass der Standort auch bei Innovationen immer mehr an Boden verliert. Damit verdüstert sich auch die Zukunft.
Deutschlands Wohlstand wackelt
Deutschland ist im globalen Innovationsvergleich abgerutscht. Nur das Humankapital hält den Standort im Rennen. Doch auch dessen Strahlkraft geht zurück. Denn: Leistung darf sich nicht mehr lohnen, meinen viele.
Das Conti-Pferd will wieder höher springen
Das Dax-Gründungsmitglied Continental vollzieht die strategische Kehrtwende und spaltet seine Margenbremse ab. Das Autozuliefergeschäft soll sich als börsennotiertes Unternehmen Aumovio besser entfalten können. Die Ausgangsbedingungen sind schwierig.
Künstliche Intelligenz: Herausforderung und Helfer für das Risikomanagement in der Bank
Finanzmarktexperten verdauen Trump-Schock
Finanzmarktexperten blicken unerwartet zuversichtlicher auf die deutsche Konjunktur – zumindest auf die Aussichten. Wirklich optimistisch sind sie aber nicht, wie Details der ZEW-Umfrage zeigen.
Ausfallrisiken der Kreditgenossen steigen
Die Krise des Agrarhandelskonzerns Baywa und die Probleme auf dem gewerblichen Immobilienmarkt halten die bayerischen Volks- und Raiffeisenbanken in Atem. Deren Kreditirisiken steigen.
Ticker
Weitere Meldungen >
Überblick
Top-Themen
Analyse
Marktberichte
Unternehmen
Ad-hoc
(Prod) Börsenzeitung Publication Hub
Stahlbranche in „schwieriger Lage“ - Tarifgespräche begonnen
9/16/2025
(Prod) Börsenzeitung Publication Hub
Sonstige Kapitalmaßnahme (§ 41 Abs. 1 WpHG)
9/16/2025
(Prod) Börsenzeitung Publication Hub
IRW-PRESS: Fairchild Gold Corp. : Fairchild Gold gibt überzeichnete Privatplatzierung mit europäischen Investoren bekannt
9/16/2025
Ausfallrisiken der Kreditgenossen steigen
Die Krise des Agrarhandelskonzerns Baywa und die Probleme auf dem gewerblichen Immobilienmarkt halten die bayerischen Volks- und Raiffeisenbanken in Atem. Deren Kreditirisiken steigen.
Was Anleger bis 2030 erwartet
Der Assetmanager Robeco sieht in den nächsten fünf Jahren einige Probleme auf die USA zukommen. Chancen sehen die Niederländer bei Emerging Markets, allerdings nicht bei allen.
Agile Robots-Chef feilt an seinem Firmenimperium
Der Ingenieur und Unternehmensgründer Zhaopeng Chen formt sein Startup Agile Robots zu einem immer größeren Player in der deutschen Robotik-Branche. Nun hat er die einstige BMW-Tochter Idealworks mit ihren Warentransport-Robotern komplett übernommen.
EU-Kommission muss sich zwei neuen Misstrauensanträgen stellen
Die EU-Kommission unter Ursula von der Leyen steht vor Misstrauensanträgen im EU-Parlament. Kritikpunkte sind vor allem ihre Klima- und Migrationspolitik.
China und USA stellen Weichen für Präsidententreffen
China und USA knüpfen einen Deal zur Zukunft des Tik-Tok-Dienstes in den USA. Dies ebnet den Weg für eine baldige Zusammenkunft der Präsidenten Donald Trump und Xi Jinping beim Apec-Gipfel Ende Oktober in Korea.
RWE sammelt 2 Mrd. Dollar am Bondmarkt ein
Allen Unkenrufen zum Trotz ist der Dollarmarkt für grüne Investments nicht verschlossen. RWE platzierte grüne Anleihen im Volumen von 2 Mrd. Dollar. Die Nachfrage war riesig.
Arbeitskosten steigen etwas stärker
Die EZB dürfte kritisch auf neue Eurostat-Daten blicken: Die Arbeitskosten im Euroraum legen im zweiten Quartal dynamisch zu als zuletzt. Die Dienstleister aber zeigen diesmal nicht den stärksten Anstieg.
LSE startet Plattform für tokenisierte private Fonds
Londons Börsenbetreiber LSEG hat die erste Transaktion über seine Plattform DMI abgewickelt. Für den Handel mit tokenisierten Fondsanteilen ist das ein Meilenstein.
Ford verschärft Sparkurs in Köln: 1.000 Stellen fallen weg
Wegen der mauen Nachfrage nach Elektroautos in Europa wird Ford in Köln bis zu 1.000 Stellen streichen und die Produktion in Köln auf einen Einschichtbetrieb umstellen.
Marktübersicht
LSE startet Plattform für tokenisierte private Fonds
Londons Börsenbetreiber LSEG hat die erste Transaktion über seine Plattform DMI abgewickelt. Für den Handel mit tokenisierten Fondsanteilen ist das ein Meilenstein.
Ford verschärft Sparkurs in Köln: 1.000 Stellen fallen weg
Wegen der mauen Nachfrage nach Elektroautos in Europa wird Ford in Köln bis zu 1.000 Stellen streichen und die Produktion in Köln auf einen Einschichtbetrieb umstellen.
Gamification der Geldanlage gefährdet Finanzstabilität
Broker um Robinhood verbreitern auf spielerische Weise den Zugang von Retail-Investoren zu Risiko-Assets. Doch birgt dies laut Analysten große Gefahren für Anleger und die Marktstabilität.
Aldi will 1,6 Mrd. Pfund in Großbritannien investieren
Aldi will binnen zwei Jahren 80 neue Niederlassungen in Großbritannien eröffnen. Dafür nimmt der Discounter 1,6 Mrd. Pfund in die Hand.
Büros bleiben die Schwachstelle des Marktes
Der Gewerbeimmobilienmarkt steht weiterhin unter Druck; Büroimmobilien sind besonders betroffen. Darüber sind sich die Teilnehmer des 21. Immobilientags der Börsen-Zeitung einig. Refinanzierungsbedarf und strukturelle Herausforderungen halten den Druck hoch.
Trump scheitert mit dem Versuch, Lisa Cook aus der US-Notenbank zu entfernen
Der Senat bestätigt Stephen Miran für die Fed, was Bedenken über die politische Unabhängigkeit der US-Notenbank schürt. Lisa Cook bleibt vorerst im Amt.
Immobilienfinanzierer unter Konsolidierungsdruck
Die aktuelle Studie German Debt Projekt verdeutlicht die Gründe für die ausgebliebene Erholung der gewerblichen Immobilienfinanzierung.
UBS erwägt Umzug in die USA
Die UBS kann sich eine Verlegung ihres Sitzes von der Schweiz in die USA vorstellen. Die Pläne für schärfere Kapitalvorgaben der Regierung bringen CEO Sergio Ermotti in Rage.
Rheinmetall übernimmt Kriegsschiffwerften der Lürssen-Gruppe
Rheinmetall übernimmt die Militärsparte der Lürssen-Gruppe und steigt in den Bau von Kriegsschiffen ein. Der Rüstungskonzern bezahlt für den Zukauf rund 1,35 Mrd. Euro. Bald soll die neue Sparte 5 Mrd. Euro Umsatz machen.
(Prod) Börsenzeitung Publication Hub
Die 3-Billionen-Dollar-KI-Frage
9/16/2025
Die Bewertung der Google-Mutter Alphabet erlebt einen Höhenflug wegen KI. Doch der Absturz könnte genauso schnell kommen.
closing-bell
meinung-analyse
(Prod) Börsenzeitung Publication Hub
Ein behutsames und doch entschlossenes Vorgehen ist notwendig
9/16/2025
Frankreich will auf Malta erworbene Krypto-Lizenzen nicht mehr anerkennen. Dafür mag es guten Anlass geben. Aber ein solches Vorgehen würde die Errungenschaften des Binnenmarktes gefährden.
meinung-analyse
(Prod) Börsenzeitung Publication Hub
Notiert in Moskau: Facetten im Umgang mit Russen
9/16/2025
Sich immer mehr von den Russen abzuschotten, ist wahrscheinlich nicht der Weisheit letzter Schluss. Den Missbrauch durch Geburtentourismus abzustellen war aber überfällig.
meinung-analyse
msn-rss
(Prod) Börsenzeitung Publication Hub
Im Sturm
9/16/2025
Die Chemiebranche steht im Sturm. Bis sich dieser gelegt hat, sind Aufräumarbeiten vonnöten.
meinung-analyse
(Prod) Börsenzeitung Publication Hub
Vorgeschmack auf den neuen Strategieplan
9/16/2025
BNP Paribas will den neuen Plan erst 2027 präsentieren. Vorab hat Frankreichs größte Bank schon mal ein paar Ziele genannt. Rendite und Kapitalpolster sollen steigen.
banken-finanzen
(Prod) Börsenzeitung Publication Hub
Finanzwende will Bankenabgabe-Milliarden für den Steuerzahler retten
9/15/2025
Die Bürgerbewegung Finanzwende lehnt die Pläne der schwarz-roten Koalition als rechtlich bedenklich ab, die Altmittel der Bankenabgabe für einen Mittelstands-Fonds zu nutzen.
banken-finanzen
(Prod) Börsenzeitung Publication Hub
Finanzaufsicht nimmt sich zweite PSD Bank vor
9/15/2025
Die PSD Bank Koblenz muss nach Maßgabe der BaFin ihr Geschäftsmodell ändern und höhere Eigenmittel vorhalten. Es ist die zweite PSD Bank, die sich die BaFin dahingehend vornimmt.
banken-finanzen
(Prod) Börsenzeitung Publication Hub
US-Finanzbranche investiert in Großbritannien
9/15/2025
Die Citigroup will 1,1 Mrd. Pfund in ihr britisches Geschäft stecken. Auch sonst bringt der Trump-Besuch reichlich Ankündigungen mit sich.
banken-finanzen
(Prod) Börsenzeitung Publication Hub
Gemischte Konjunktursignale geben bei FOMC-Sitzung zu denken
9/16/2025
Die Mitglieder des Fed-Offenmarktausschusses werden bei ihrer laufenden Sitzung gemischte Konjunktursignale zu verarbeiten haben. Einer Zinssenkung werden höhere Einfuhpreise und der robuste Einzelhandel aber nicht im Weg stehen.
konjunktur-politik
(Prod) Börsenzeitung Publication Hub
Klingbeil verteidigt Schuldenpolitik für Wachstum
9/16/2025
Bundesfinanzminister Lars Klingbeil verteidigt die schuldenbasierte Haushaltspolitik der Regierung. Damit sollen Wirtschaftswachstum und Arbeitsplätze gesichert werden.
konjunktur-politik
(Prod) Börsenzeitung Publication Hub
„Wir sind an einer ganz wichtigen Weggabelung für den digitalen Euro"
9/16/2025
Während der ehemalige Bundesbankvorstand Joachim Wuermeling den digitalen Euro befürwortet, steht der frühere Wirtschaftsweise Peter Bofinger dem Projekt der EZB sehr skeptisch gegenüber. Bei einem sind sie sich völlig einig sind: Die EZB sollte das Design des digitalen Geldes überdenken.
konjunktur-politik
(Prod) Börsenzeitung Publication Hub
„Die Energiewende steht am Scheideweg“
9/15/2025
Wirtschaftsministerin Katherina Reiche hat einen Zehn-Punkte-Plan vorgelegt, mit dem die Energiewende effizienter und kostengünstiger ausgerichtet werden soll.
konjunktur-politik
(Prod) Börsenzeitung Publication Hub
Schaeffler will Ergebnis bis 2028 verdoppeln
9/16/2025
Der Vorstand des Auto- und Industriezulieferers steckt die seit längerem erwarteten Geschäftsziele für das Jahr 2028 ab. Bis dahin soll sich das operative Ergebnis verglichen mit 2024 verdoppeln.
unternehmen-branchen
(Prod) Börsenzeitung Publication Hub
Steuerberater sehen Private Equity skeptisch
9/16/2025
Viele Steuerberater sehen ein Engagement von Private Equity in ihrer Branche kritisch, zeigt eine Umfrage. Allerdings haben nur wenige sich mit dem Thema schon näher befasst.
unternehmen-branchen
(Prod) Börsenzeitung Publication Hub
Verkauf des Versandhändlers Argos an JD.com platzt
9/15/2025
Der Verkauf von Argos an die chinesische JD.com ist geplatzt. Der Supermarktbetreiber J Sainsbury beendete die Verhandlungen.
unternehmen-branchen
(Prod) Börsenzeitung Publication Hub
Asterion sammelt 3,4 Mrd. Euro für nächsten Fonds ein
9/15/2025
Die Steag-Eigentümerin Asterion hat ihren dritten Fonds geschlossen. Eingesammelt wurden 3,4 Mrd. Euro. Davon sind schon 40% investiert. Doch die Spanier sehen noch viel Potenzial, besonders in Deutschland.
unternehmen-branchen
(Prod) Börsenzeitung Publication Hub
Wall Street: Geschichte wiederholt sich (nicht)
9/16/2025
Die aktuelle Rally an den US-Aktienmärkten ist beeindruckend und beängstigend zugleich.
closing-bell
kapitalmaerkte
(Prod) Börsenzeitung Publication Hub
Dax bröckelt vor US-Zinsentscheid
9/16/2025
Vor der wegweisenden Zinsentscheidung der US-Notenbank halten sich die Anleger zurück. Das bekommen insbesondere die Banken und Versicherungen zu spüren.
kapitalmaerkte
(Prod) Börsenzeitung Publication Hub
Anleger halten sich zurück vor US-Zinsentscheid
9/16/2025
Kurz vor der Verkündung des Zinsentscheids der US-Notenbank halten die Anleger ihr Pulver trocken. Einer der wenigen Werte, die hervorstechen, ist wieder mal Rheinmetall.
kapitalmaerkte
(Prod) Börsenzeitung Publication Hub
Rheinmetall klettert auf Rekordhoch
9/15/2025
Rheinmetall sind nach einer Bekanntgabe einer Akquisition auf ein neues Rekordhoch geklettert. RTL haben deutlich zugelegt.
kapitalmaerkte
(Prod) Börsenzeitung Publication Hub
Die neuen Herausforderungen von Xavier Musca
9/16/2025
An vorderster Front während der Finanzkrise hat der frühere Crédit Agricole-Banker Xavier Musca nun eine neue Karriere als Aufsichtsratschef bei Tikehau Capital begonnen.
personen
(Prod) Börsenzeitung Publication Hub
Ex-Notenbanker Bullard zeigt großes Interesse an Powell-Nachfolge
9/16/2025
James Bullard, ehemaliger Präsident der St. Louis Fed, zeigt Interesse am Vorsitz der US-Notenbank. Die Suche nach Jerome Powells Nachfolger läuft indes weiter.
personen
(Prod) Börsenzeitung Publication Hub
Bankchef Lovaglio auf dem Karrieregipfel
9/15/2025
Andere sind mit 70 längst in Rente. Luigi Lovaglio, CEO der Monte dei Paschi, steht dagegen am Höhepunkt seiner Karriere und hat noch lange nicht genug.
personen
(Prod) Börsenzeitung Publication Hub
Amprion erweitert Geschäftsführung
9/15/2025
Der Übertragungsnetzbetreiber Amprion baut die Geschäftsführung auf vier Köpfe aus. Zum 1. April nimmt Bahn-Managerin Katrin Hilmer ihre Arbeit als COO und Arbeitsdirektorin auf.
personen
"AAA"
Das Partner-Modell der Börsen-Zeitung
Die nachfolgenden Unternehmen öffnen unser Artikelarchiv für Sie.
Klicken Sie einfach auf das entsprechende Logo für Artikel, Kurse und Analysen.