Abonnement
Mehr von der BZ
Daten
Services
Verlag
Der Klassiker von Beyond Meat im Supermarkt-Kühlregal: Pflanzliche Burger.

Beyond Meat erinnert mit Kurskapriolen an Gamestop

Der Pflanzenburger-Pionier Beyond Meat hat Existenzsorgen, der Kurs war über die Jahre massiv gefallen. Nun schnellt er mit einem Mal hoch – wohl getrieben von Privatanlegern, die sich Tipps in den sozialen Medien holen.Show more
Meme-Aktie
von Daniel Schnettler
Hat seine Ambitionen bei der Commerzbank nicht aufgegeben: Unicredit-CEO Andrea Orcel

Unicredit lässt bei Commerzbank nicht locker

Unicredit-CEO Andrea Orcel hat die Hoffnung auf eine Integration der Commerzbank nicht aufgegeben. Bei der Vorstellung der Quartalszahlen sagte er, er hoffe, durch eine „Integration oder eine stärkere Partnerschaft einen hohen Mehrwert generieren zu können.“Show more
HVB-Mutter mit Rekordzahlen
von Gerhard Bläske
Eric Ostermann (Generali), Christian Fritsch (ELF Capital) und Felix Förster (Bright Capital) sprechen mit Philipp Habdank (Reporter der Börsen-Zeitung) über die Chancen im Private Credit-Segment Lower Mid Market

„Die Unternehmen haben häufig keine Alternative“

Private Credit-Tickets bis zu 50 Mill. Euro sind in der Regel konservativ strukturiert und bieten attraktive Renditen, sagen Experten über die Nische.Show more
Private Markets Week 2025Kredite bis 50 Mill. Euro
von Heidi Rohde
Tom Alzin ist Sprecher des Vorstands der Deutschen Beteiligungs AG.

Privates Kapital ist das Vakzin für Europas „kranken Mann“

Der deutsche Mittelstand ist für Investoren attraktiv, denn die Unternehmensbewertungen liegen im Durchschnitt 10% niedriger als beispielsweise in den USA – und das Umfeld hellt sich aufShow more
GastbeitragPrivate Markets Week 2025
von Tom Alzin
Das Logo der BBBank am Sitz in Karlsruhe.

BBBank verleibt sich nächste PSD Bank ein

Die BBBank will mit der PSD Bank Hessen-Thüringen zusammengehen. Mit der zweiten Fusion innerhalb kürzester Zeit unterstreichen die Karlsruher ihren Anspruch, die größte genossenschaftliche Privatkundenbank Deutschlands zu sein.Show more
Hessen-Thüringen
von Daniel Schnettler
Immer seltener zu sehen: Logo einer PSD Bank

Da waren's nur noch zehn

Mit der avisierten Übernahme der PSD Bank Hessen-Thüringen stellt sich zusehends die Frage, wie es mit der Gruppe der PSD Banken weitergeht. Schwierigkeiten und Schwund sind augenfällig.Show more
KommentarPSD Banken
von Tobias Fischer

Künstliche Intelligenz: Herausforderung und Helfer für das Risikomanagement in der Bank

Bundeskanzler Friedrich Merz und 19 weitere Staats- und Regierungschefs der EU schlagen eine Reform für mehr Wettbewerbsfähigkeit vor.

Merz schlägt mit EU-Kollegen radikale Regelreform vor

20 europäische Staats- und Regierungschefs schlagen einen Reformfahrplan für mehr Wettbewerbsfähigkeit vor. Laut Diplomaten kommt die Initiative hierfür aus Deutschland.Show more
Wettbewerbsfähigkeit

Meinung & Analyse

CCS und CCU gelten mittlerweile als unverzichtbar auf dem Weg der Dekarbonisierung der Industrie.

Ab in den Boden mit dem ganzen Kohlendioxid

In einigen Industriebranchen gilt das Abscheiden und unterirdische Speichern von CO2 als unverzichtbar für eine Dekarbonisierung. Der für CCS nötige Gesetzesrahmen wird noch 2025 verabschiedet.Show more
Im BlickfeldCCS und CCU vor dem Start
von Andreas Heitker

Einfacheres Steuersystem steigert Wirtschaftswachstum

Es ist nicht die pure Steuerbelastung allein, die der Wirtschaftsdynamik schadet. Auch eine hohe Systemkomplexität und die Missachtung der Steuerneutralität vertreibt Unternehmen vom Standort, prangert die International Tax Foundation an. Show more
Internationaler Wettbewerb
von Stephan Lorz
Mit Nikuttas Abgang setzt sich der derzeit laufende Umbau des Bahnvorstands fort. Die Bundesregierung will das Führungsgremium des Konzerns neu aufstellen. Richard Lutz musste im September den Posten des Bahnchefs räumen.

Chefin von DB Cargo muss gehen – Sigrid Nikutta verliert Job

Die Chefin der kriselnden Bahn-Güterverkehrstochter DB Cargo, Sigrid Nikutta, muss ihren Posten räumen. Show more
Sanierungskonzept unzureichend
Ein Bergmann in Kolumbien ziehen einen Wagen mit Material aus der Mine zur Anlage, wo das Gold extrahiert wird.

Minenbetreiber entwickeln sich glänzender als Gold

Der Goldpreis hat einen Rekordlauf hinter sich. Zu den Hauptprofiteuren gehören natürlich die Bergbaufirmen. Deren Kurse haben sich sogar noch besser entwickelt als der Wert des Edelmetalls, das sie schürfen. Diese Entwicklung hat mehrere Gründe. Wobei nicht alle Unternehmen gleich gut dastehen.Show more
Nach Rekordlauf
von Martin Dunzendorfer
In Indien ist im Rahmen des Dewali-Fests viel Goldschmuck gekauft worden. Dieser Aspekt der Goldnachfrage geht aber nun zu Ende, was als ein auslösender Faktor für die jüngste Korrektur des Goldpreises gilt.

Überfällige Korrektur des Goldpreises

Im Goldmarkt tummelt sich derzeit viel „Hot Money“, was für hohe Volatilität sorgt, wie sie aktuell zu beobachten ist.Show more
MarktplatzEdelmetalle
von Dieter Kuckelkorn
Im Großkundengeschäft des Fernwartungs-Softwarespezialisten Teamviewer läuft es nicht rund.

Teamviewer wird wegen gesenkter Ziele abgestraft

Der Göppinger Fernwartungsspezialist Teamviewer schwächelt im Großkundengeschäft und kappt deswegen seine Ziele für dieses und nächstes Jahr. Der Aktienkurs bricht zeitweise um fast ein Viertel ein. Die Probleme betreffen den bislang größten Zukauf in der Firmengeschichte.Show more
Minus 25%
"Wenn man Geld verleiht, muss man auf alle Eventualitäten vorbereitet sein – einschließlich Betrug", sagt Barclays-Chef C. S. Venkatakrishnan.

Barclays kündigt Aktienrückkauf an

Barclays hat wie die US-Wettbewerber von einem starken Investmentbanking profitiert. Daheim muss das Institut weitere 235 Mill. Pfund zurückstellen, um Autokäufer zu entschädigen. Dennoch schraubt CEO C. S. Venkatakrishnan die Renditeziele für 2025 hoch.Show more
Erträge im Investmentbanking sprudeln
von Anna Sleegers
Netflix ist der Konkurrenz am Streaming-Markt enteilt.

Netflix unterstreicht Dominanz trotz Gewinn-Enttäuschung

Netflix bleibt aufgrund einer Einmalbelastung hinter den Erwartungen der Wall Street zurück. Mittelfristig baut der Streaming-Marktführer aber seine Vormachtstellung aus, während die Konkurrenz sich selbst zerlegt.Show more
Streamingdienst
von Alex Wehnert
Privatanleger beim Wertpapierhandel

Nicht nur für Institutionelle

Geeignetheitsprüfung, Finanzwissen, Mindestvermögen – über die Zugangsbedingungen von Kleinanlegern zu Private Markets lässt sich trefflich streiten.Show more
Private Markets Week 2025Private Debt
von Detlef Fechtner

Marktübersicht

Im Datenraum

Oliver Behrens ist Vorstandschef des Online-Brokers FlatexDegiro

FlatexDegiro baut Kryptoangebot aus

Steigende Einnahmen, sinkende Kosten: Nach einem starken Quartal hebt FlatexDegiro erneut die Prognosen für 2025 an. CEO Oliver Behrens treibt den Ausbau der Produktpalette voran.Show more
Brokerage-Plattform wächst profitabel
von Björn Godenrath
Martin Lück

Franklin Templeton holt Martin Lück als Chefstrategen für die Kapitalmärkte

Franklin Templeton holt den renommierten Ökonom Martin Lück als Chefstrategen für Deutschland und Österreich. Lück war viele Jahre lang Chefstratege von Blackrock.Show more
Renommierter Neuzugang
von Werner Rüppel
FalconX ist ein US-Kryptohändler.

FalconX schluckt den ETF-Spezialisten 21Shares

Im Kryptosektor bahnt sich der nächste Deal an: FalconX plant die Übernahme von 21Shares, eines führenden Krypto-ETF-Spezialisten, um sein Angebot an Krypto-Investmentprodukten zu erweitern.Show more
M&A im Kryptosektor
von Björn Godenrath
Ihr Ziel ist die Rückkehr von Webasto zur Wettbewerbsfähigkeit und zu Gewinnen: Vorstandschef Jörg Buchheim (links) und Restrukturierungsvorstand Johann Stohner.

Webasto sichert sich Finanzierung für Sanierung bis Ende 2028

Der Zulieferer Webasto einigt sich mit Banken und Autoherstellern auf ein Finanzierungskonzept. Dazu gehört auch eine Treuhandlösung. Show more
Einigung mit Banken und Autoherstellern
von Joachim Herr
Das Adidas-Geschäft läuft runder als gedacht

Adidas steckt US-Zölle locker weg und hebt Prognosen an

Der Sportartikel-Hersteller Adidas wird nach einem überraschend guten Sommergeschäft optimistischer für dieses Jahr. Show more
Aktie verliert
Nuveen will in Europa und Asien neue Investoren erschließen.

US-Manager öffnen Alternatives-Strategien für Europa

Nuveen macht Alternatives-Strategien für Privatanleger in Europa zugänglich. Die Expansion erfolgt zu einem Zeitpunkt, zu dem die Sorgen über Risiken bei Private Credit erheblich wachsen.Show more
Nuveen geht auf Privatanleger zu
von Alex Wehnert
Containerverladung am Hafen von Nanjing.

Von China überholt: USA nicht mehr deutscher Handelspartner Nr. 1

China ist neuer wichtigster Handelspartner Deutschlands und verdrängt die USA. Handelsvolumen mit China: 163,4 Mrd. Euro, mit den USA: 162,8 Mrd. Euro.Show more
Importflut von Waren aus China
Tobias Huesmann soll den M&A-Bereich in der DACH-Region ausbauen.

Interpath will bei M&A-Beratung mitmischen

Das HIG-Portfoliounternehmen Interpath will im deutschsprachigen Raum die M&A-Beratung ausbauen. Tobias Huesmann kommt dafür als Managing Director. Show more
Consulting
von Sabine Reifenberger

ESG Pro

Meinung

Anleihen notieren in Prozent

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Der Emissionsmotor läuft rund

10/22/2025
High-Yield erlebt eine deutliche Emissionsbelebung im zweiten Quartal. Die meisten Emittenten wollen derzeit refinanzieren.Show more
Im DatenraumHigh-Yield
von Kai Johannsen
Die Golden Gate Bridge an der Bucht von San Francisco: Die kalifornische Metropole erlebt wieder einen Aufschwung.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

KI-Boom beschert der Metropole ein Comeback

10/22/2025
San Francisco hat harte Jahre durchgemacht. Nun treiben lokale Investitionen von Software-Unternehmen einen Aufschwung der Metropole.Show more
Notiert inSan Francisco
von Alex Wehnert
Bilanzpressekonferenzen sind wie im Fall von ThyssenKrupp das zentrale Medium der Berichterstattung über die Geschäftszahlen. Doch die Events wandeln ihren Charakter.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Die große Versuchung

10/22/2025
Strategie statt Zahlen: Firmen gehen diesen Weg in der Präsentation ihrer Bilanzzahlen. Die Risiken sind groß.Show more
Kommentar:Bilanzpräsentationen
von Michael Flämig
Vermouth aus Turin erfreut sich wieder großer Beliebtheit.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Die Renaissance des Vermouth

10/21/2025
Der Vermouth erlebt eine Renaissance. Die Verkaufszahlen sind in den letzten Jahren deutlich gewachsen. Show more
Notiert inMailand
von Gerhard Bläske

Banken

Wertpapierhändler bei der Arbeit

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Private Debt wird nicht verschwinden

10/22/2025
Die Jahre des Sonnenscheins mögen vorbei sein. Aber Private Debt hat sich etabliert – zumindest für alle Finanzierungen, die Banken nicht machen wollen oder können.Show more
Private Markets Week 2025Marktprognose
von Detlef Fechtner
Fernando Vicario

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Deutschland könnte „Blaupause für ganz Europa“ sein

10/22/2025
Für die geplanten Infrastrukturinvestitionen in Deutschland und Europa sind öffentlich-private Partnerschaften unverzichtbar, sagt Fernando Vicario, der CEO von Bank of America UK. Wenn Deutschland ein klares und transparentes Modell dafür schaffen kann, könnte das als Blaupause für ganz Europa dienen.Show more
Im Interview:Fernando Vicario, Bank of America UK
von Andreas Hippin
Der Asset Manager Golden Tree investiert gezielt in Unternehmen, die sich wie Motel One in Transformationsprozessen befinden.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Golden Tree spürt Rückenwind für europäische Investments

10/21/2025
Der Asset Manager Golden Tree investiert gezielt in Unternehmen, die sich in Transformationsprozessen befinden. Partner Kevin Child betont auf der Private Markets Week, dass er Einstiegschancen in Deutschland und Europa erwartet.Show more
Private Markets Week 2025Investitionen in Europa
von Detlef Fechtner
Montage einer Elektroauto-Ladestation

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Investment-Pooling für die Verkehrswende

10/21/2025
Die Ticketgrößen kommunaler Verkehrs-Infrastrukturvorhaben sind of nicht groß genug, um die Aufmerksamkeit instititutioneller Investoren zu gewinnen.Show more
Private Markets Week 2025Infrastruktur
von Detlef Fechtner

Konjunktur

Sitz der Bank of England in London

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Überraschend niedrige Inflation heizt Spekulation um Zinssenkung der Bank of England an

10/22/2025
Die Inflation in Großbritannien steigt entgegen den Erwartungen nicht an. Anleger rechnen daher zum Jahresende mit einer Zinssenkung der Bank of England – obwohl die Teuerung weiterhin deutlich über dem Zielwert der Notenbank liegt.Show more
Geldpolitik
von Martin Pirkl
Japans neue Premierministerin Sanae Takaichi gilt als Workaholic. Ihre erste Pressekonferenz hielt sie um 22 Uhr ab.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Japans neue Regierungschefin Takaichi schnürt erstes Konjunkturpaket

10/22/2025
Die neue Premierministerin Takaichi setzt auf steuerliche Maßnahmen, um die Reallohnverluste vieler Bürger abzumildern. Die Finanzierung bleibt ein wunder Punkt.Show more
Nachtragshaushalt angekündigt
von Martin Fritz
Die Baubranche steht für 20% der globalen Unternehmensinsolvenzen.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Trendwende bei Insolvenzen erst 2027

10/21/2025
Der Kreditversicherer Allianz Trade erwartet für 2025 und 2026 jeweils Rekordwerte bei den globalen Unternehmensinsolvenzen. Im Folgejahr dürfte es den ersten Rückgang nach fünf Anstiegen in Folge geben.Show more
Im DatenraumStudie von Allianz Trade
von Alexandra Baude
Bundesbankpräsident Joachim Nagel während seiner US-Reise.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Nagel kritisiert US-Politiker für Angriffe auf Fed

10/21/2025
Bundesbankpräsident Joachim Nagel warnt vor politischen Angriffen auf Zentralbanken. Vertrauen in die Geldpolitik sei entscheidend für Stabilität, mahnt er. Die Notenbanken stünden jedoch auch selbst in die Pflicht, ihre Unabhängigkeit zu schützen.Show more
Unabhängigkeit der Notenbanken
von Martin Pirkl

Unternehmen

Kapitalmärkte

Anleihen notieren in Prozent

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Der Emissionsmotor läuft rund

10/22/2025
High-Yield erlebt eine deutliche Emissionsbelebung im zweiten Quartal. Die meisten Emittenten wollen derzeit refinanzieren.Show more
Im DatenraumHigh-Yield
von Kai Johannsen
Blick in den Handelssaal der Frankfurter Börse.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Anleger warten auf SAP

10/22/2025
Die Schwankungen am Aktienmarkt fallen zur Wochenmitte kräftig aus, Gold kann sich nach einem Kursrutsch stabilisieren. Beyond Meat entwickelt sich derweil zur Meme-Aktie à la Gamestop.Show more
Märkte am Mittag
Dax startet wenig verändert.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Goldpreis stabilisiert sich – Ölpreis legt zu

10/22/2025
Der Goldpreis stabilisiert sich am Mittwoch, der Ölpreis kann weiter zulegen. Der Dax notiert wenig verändert. Show more
Märkte am Morgen
Auf dem ETF-Forum der Deutschen Börse war das Interesse groß

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Privatanleger treiben ETF-Wachstum an

10/21/2025
Die ETF-Industrie wächst in neue Dimensionen. Auf dem ETF-Forum der Deutschen Börse erläuterten Experten den grundlegenden strukturellen Wandel hin zu den börsennotierten Fonds. Dabei steigt die Akzeptanz von Privatanlegern. Show more
Börsennotierte Fonds
von Werner Rüppel

Personen

Aileen Haller von Ares ist die erste Preisträgerin der Private Markets Awards in der Kategorie Private Credit.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Aileen Haller: Private Credit Managerin des Jahres

10/22/2025
Aileen Haller von Ares ist Preisträgerin der Private Markets Awards in der Kategorie Private Credit. Show more
Private Markets Awards 2025Kategorie Private Credit
von Philipp Habdank
Karin Dohm soll CFO der Deutschen Bahn werden.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Dohm soll Finanzchefin der Bahn werden

10/21/2025
Die Deutsche Bahn plant eine Neubesetzung wichtiger Vorstandsposten. Karin Dohm soll Finanzvorstand werden, Harmen van Zijderveld übernimmt den Regionalverkehr.Show more
Grünes Licht
BBVA-Chef Carlos Torres Vila auf einer Pressekonferenz.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

BBVA-Chef Torres steht nach gescheiterter Übernahme unter Druck

10/21/2025
Trotz der Kritik an der Strategie beim verfehlten Kauf von Sabadell ist sich der Vorsitzende Carlos Torres der Unterstützung in der Bank sicher.Show more
Geplatzte Großfusion in Spanien
von Thilo Schäfer
Maxime Verrière ist neuer Strategie- und Transformationschef von Arianespace.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Verrière ist neuer Strategiechef von Arianespace

10/21/2025
Der Raketenbetreiber Arianespace hat Maxime Verrière zum Strategiechef ernannt. Er soll das künftige Wachstum vorbereiten und Innovationen integrieren. Show more
Europäischer Raketenbetreiber
von Gesche Wüpper

"AAA"

Das Partner-Modell der Börsen-Zeitung
Die nachfolgenden Unternehmen öffnen unser Artikelarchiv für Sie.
Klicken Sie einfach auf das entsprechende Logo für Artikel, Kurse und Analysen.

Start
Lesezeichen
ePaper