Abonnement
Mehr von der BZ
Daten
Services
Verlag
Zentrale der ING Deutschland in Frankfurt

Zinsumfeld lässt ING-Gewinn schrumpfen

Das niedrigere Zinsniveau nach den Zinssenkungen der EZB macht sich bei der ING Deutschland auch im dritten Quartal 2025 bemerkbar. Im Jahresvergleich ging der Zinsüberschuss zurück und ließ das Vorsteuerergebnis um 5% schrumpfen.Show more
Deutschland-Tochter verdient weniger trotz Provisionsschubs
von Tobias Fischer
Covestro hat sich der Kreislaufwirtschaft verschrieben. Im schwierigen Marktumfeld nutzt das jedoch wenig.

Covestro leidet unter Preisdruck und Nachfrageschwäche

Der hohe Preisdruck und die anhaltende Nachfrageschwäche haben Covestro das dritte Quartal verhagelt. Jetzt wird die Prognose eingekürzt.Show more
Prognose eingekürzt
von Annette Becker
Bei der Lufthansa könnte es demnächst wieder Streiks geben.

Lufthansa leidet unter hohen Kosten, Zöllen und dem schwachen Dollar

Trotz Ergebnisrückgangs im Quartal legt der Lufthansa-Aktienkurs zu. Lufthansa Airlines hat sich berappelt, die Wartungstochter leidet unter den Zöllen.Show more
Kursgewinn trotz Ergebnisrückgang
von Lisa Schmelzer
VW spürt Porsche-Krise und hohe Zolllasten

VW fährt Milliardenverlust im dritten Quartal ein

Das Porsche-Debakel sowie weitere Sonderlasten im Zuge der erhöhten US-Importzölle haben dem VW-Konzern im dritten Quartal einen Milliardenverlust eingebrockt. Seine Jahresprognose hatte das Unternehmen schon im September erneut gesenkt. Show more
Porsche-Krise und hohe Zölle belasten
von Carsten Steevens
Alzchem profitiert von steigender Nachfrage im Bereich Tierfutter. Der von dem Konzern hergestellte Zusatzstoff Creamino wird in der Aufzucht von Nutztieren verwendet.

Alzchem legt dank Spezialchemie weiter zu

Alzchem kann die Markterwartung übertreffen, auch dank wachsender Nachfrage bei Tierfutterprodukten. Das Chemieunternehmen setzt seinen Wachstumskurs im dritten Quartal fort.Show more
SDax-Unternehmen
Bilfinger setzt sich neue Mittelfristziele

Werden Infrastruktur-Investments der nächste Megatrend?

Das Interesse an Investments in die Infrastruktur nimmt zu. Für Anleger gibt es drei Möglichkeiten, am neuen Boom-Thema zu partizipieren.Show more
Finanzmärkte
von Tobias Möllers

Künstliche Intelligenz: Herausforderung und Helfer für das Risikomanagement in der Bank

Eine vermögende Privatkundin (links) aus der Volksrepublik bei Standard Chartered in Hongkong.

Standard Chartered erhöht Renditeziel

Standard Chartered verzeichnet starkes Wachstum im Geschäft mit vermögenden Privatkunden. Die Bank erwartet 2025 eine höhere Rendite als bisher..Show more
Britische Großbanken berichten
von Andreas Hippin

Meinung & Analyse

Dem Devisen- und Dollar-Anleihemarkt blühen noch größere Verwerfungen.

Tödlicher Tango für Amerikas Finanzsystem

Durch die angepeilte Rettung Argentiniens geben sich die USA nicht nur der Volatilität des Peso preis. Sie riskieren indirekt auch neue Verwerfungen bei Treasuries.Show more
LeitartikelArgentinien-Bailout
von Alex Wehnert
Ein Bundespolizist mit dem Sturmgewehr vom Typ G36C von Heckler & Koch.

Rüstungsboom geht an Heckler & Koch vorbei

Seit dem Beginn des Ukraine-Kriegs boomt die Rüstungsindustrie. An einem deutschen Traditionskonzern geht die Rally allerdings komplett vorbei.Show more
Geld oder Brief
von Tobias Möllers
Markenlogo der Deutschen Telekom.

T-Aktie fällt auf den tiefsten Stand seit einem Jahr

Die Aktien der Telekom haben weiter nachgegeben und sind auf den tiefsten Stand seit einem Jahr gefallen. Der Dax tendiert etwas leichter.Show more
Märkte am Mittag
von Werner Rüppel
Marion Mai, Vorständin der LBS Süd.

LBS Süd stemmt technischen Kraftakt

Planmäßig haben die Landesbausparkassen Südwest und Bayern ihren Zusammenschluss vollzogen. Nun erhofft sich das fusionierte Institut LBS Süd langfristige Synergien heben zu können, um im Wettbewerb besser bestehen zu können.Show more
BausparkassenNummer Zwei der Branche steht
von Thomas Spengler
Novo Nordisk zählt zu den weltweit führenden Pharmaunternehmen

Novo Nordisk eröffnet Bieterkampf um Metsera

Um das US-Biotechunternehmen Metsera entspinnt sich ein Übernahmekampf: Der dänische Pharmakonzern Novo Nordisk hat eine Gegenofferte zum Übernahmeangebot des US-Rivalen Pfizer vorgelegt. Show more
Höheres Angebot als Pfizer
Schneider Electric führt die vom "Time Magazine" erstellte Liste der nachhaltigsten Unternehmen 2024 an.

Nachfrage nach Energietechnik treibt Schneider Electric an

Der französische Konzern Schneider Electric hat im dritten Quartal dank der anhaltend hohen Energietechnik-Nachfrage ordentlich zugelegt. Show more
Aktie verliert
Händler an der Wall Street verfolgt die Pressekonferenz der Fed nach dem Zinsentscheid. Eine weitere Lockerung der Geldpolitik im Dezember steht auf der Kippe.

Unerlässliches Signal der Fed

Die Fed bricht die Markterwartung einer quasi ausgemachten Zinssenkung im Dezember. Alles andere wäre auch fatal gewesen. Show more
KommentarGeldpolitik
von Martin Pirkl
Investoren fehlt angesichts der KI-Investitionen von Meta Platforms der Durchblick.

Steigende KI-Kosten setzen Tech-Investoren zu

Die jüngsten Quartalsberichte der Technologieriesen sind nicht geeignet, die Furcht vor einer KI-Blase zu zerstreuen. Gerade Meta Platforms gerät wegen explodierender Kosten unter Druck.Show more
Meta Platforms unter Druck
von Alex Wehnert
Nach Darstellung von US-Notenbankchef Jerome Powell ist eine Zinssenkung im Dezember keine Selbstverständlichkeit.

Powell verpasst Zinserwartungen einen Dämpfer

Nach der jüngsten Leitzinssenkung durch die US-Notenbank ist plötzlich unklar, ob die Fed den Geldhahn im Dezember weiter aufdrehen wird. Äußerungen von Fed-Chef Jerome Powell lassen die Marktteilnehmer zweifeln.Show more
Zinsbeschluss der Fed
von Peter De Thier

Marktübersicht

Im Datenraum

Handelsstreitigkeiten und geopolitische Unsicherheiten belasten die Weltwirtschaft.

Deutsche CEOs skeptischer als im Rest der Welt

Die Stimmung in den Vorstandsetagen hat sich weltweit eingetrübt. Besonders skeptisch blicken deutsche Firmenchefs nach vorn, zeigt der „CEO Outlook 2025“ von KPMG.Show more
Im DatenraumKPMG-Umfrage
von Annette Becker
Sam Altman, Mitgründer und Vorstandsvorsitzender von OpenAI, spricht während einer Podiumsdiskussion über die Zukunft Künstlicher Intelligenz an der TU Berlin.

OpenAI bereitet Börsengang mit Bewertung von bis zu einer Billion Dollar vor

In den USA könnte es laut Insidern übernächstes Jahr zum größten Börsengang aller Zeiten kommen: ChatGPT-Entwickler OpenAI trifft angeblich Vorbereitungen für einen solchen Schritt und hofft auf eine Bewertung von bis zu einer Billion Dollar. Show more
ChatGPT-Entwickler
Zentrale von Morgan Stanley in New York.

Morgan Stanley greift bei Equity Zen zu

Morgan Stanley stärkt sein Wealth Management durch die Übernahme der Private-Markets-Plattform Equity Zen. Auch bei der Rivalin Forge Global könnte es bald zu einem Eigentümerwechsel kommen.Show more
Private-Markets-Plattform
von Björn Godenrath
Die neue Sonderausstellung der Bundesbank bringt Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen den cleveren Umgang mit Geld näher.

Die Bundesbank spielt

Knobeln, drücken, drehen, stapeln: In der Sonderausstellung „Mein Geld & Ich“ im Geldmuseum der Bundesbank geht es um ein besseres Verständnis von Geld, Budgetplanung und Finanzprodukten – anschaulich und ohne komplizierte Definitionen. Show more
Notiert inFrankfurt
von Alexandra Baude

Gabelstapler von Kion sind stärker gefragt

Der Frankfurter Gabelstaplerhersteller Kion kann sich über eine deutlich gestiegene Nachfrage freuen. In den ersten neun Monaten legte der Auftragseingang um fast ein Fünftel zu. Weil Aufwendungen aus einem Sparprogramm erst nächstes Jahr zahlungswirksam werden, wurde zudem die Cashflow-Prognose angehoben.Show more
Cashflow-Prognose angehoben
Fiserv hat binnen weniger Stunden nahezu 30 Mrd. Dollar an Börsenwert verloren.

Fiserv schockt Wall Street mit Prognose-Kürzung

Der Finanztechnologie-Riese Fiserv hat die Erwartungen der Wall Street schwer enttäuscht und seinen Ausblick drastisch zusammengestrichen. Die Folge ist eine Vernichtung von rund 30 Mrd. Dollar an Börsenwert.Show more
Finanztechnologie-Riese
von Alex Wehnert
Die Schuldenuhr des Bundes der Steuerzahler in Berlin.

Staatsverschuldung nimmt Fahrt auf

Steigende langfristige Zinsen, immer höhere demografische Lasten, mehr Geld für Rüstung und zunehmend wählerische Investoren. Die Ratingagentur Fitch zeigt sich beunruhigt wegen des schleichenden Verlusts budgetärer Bewegungsfreiheit, Ökonomen warnen vor fiskalischer Dominanz.Show more
Fiskalpolitik der Industriestaaten
von Stephan Lorz
Das Modell A320Neo ist der Kassenschlager bei Airbus.

Kräftiger Gewinnsprung bei Airbus

Trotz Zöllen und verspäteter Triebwerke hat Airbus den Umsatz und insbesondere den Gewinn im dritten Quartal stark steigern können. Jetzt versucht sich der Konzern an einem ambitionierten Schlussspurt.Show more
Erwartungen übertroffen

ESG Pro

Meinung

Guillaume Faury.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Airbus fliegt in neue Dimension

10/30/2025
Airbus wächst unter CEO Guillaume Faury strukturell in eine neue Dimension. Dafür sorgt die steigende Nachfrage im Rüstungsgeschäft.Show more
LeitartikelLuftfahrtindustrie
von Stefan Kroneck
Online shoppen und später zahlen erfreut sich wachsender Beliebtheit, droht aber in die Schuldenfalle zu führen.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

In der Flaute boomen die Kleinkredite

10/30/2025
Die Wirtschaftsflaute schlägt auf die Konsumfinanzierer durch, was 2025 an wachsender Kreditrisikovorsorge abzulesen ist. Die Aufsichtsbehörden besorgt das derzeit jedoch nicht.Show more
Im BlickfeldKonsumfinanzierung
von Tobias Fischer
Die Doppeltürme der Deutschen Bank im Frankfurter Bankenviertel.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Unterschätzte Unternehmensbank

10/29/2025
Einst hat CEO Christian Sewing die Unternehmensbank zum Herz der Deutschen Bank erklärt. Zurecht, auch wenn ihr die Investmentbanker wieder einmal den Rang abzulaufen scheinen. Show more
KommentarDeutsche Bank
von Anna Sleegers
Während des Shutdown stehen Beamte bei der Capital Food Bank in Washington Schlange, um Lebensmittelvorräte zu tanken.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Bundesbedienstete in Hungersnot

10/29/2025
Einen Monat nach Beginn des Shutdown in in den USA geht vielen Beamten das Geld aus. Tausende stehen bei „food banks“ Schlange, um ihre Kühlschränke zu füllen. Andere verkaufen Aktien oder nehmen Kredite auf.Show more
Notiert inWashington
von Peter De Thier

Banken

"Wir sind happy": Der Vorstandssprecher der HUK-Coburg, Klaus-Jürgen Heitmann, freut sich über die Erfolge im laufenden Jahr.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

HUK-Coburg spürt gewaltigen Rückenwind

10/30/2025
Ein Rekord im Neugeschäft der Autoversicherung und nach starken Preiserhöhungen wieder in der Gewinnzone: Der Versicherer HUK-Coburg kommt voran.Show more
Autoversicherung
von Michael Flämig
Firmensitz der PSD Bank Nord in Hamburg

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

PSD Nord und PSD Hannover sondieren Fusion

10/29/2025
Die Bereinigung in der PSD-Bankengruppe setzt sich fort – auch ohne Beteiligung der BBBank. Die Häuser in Hamburg und Hannover wollen durch einen Zusammenschluss zu einer wettbewerbsfähigen Betriebsgröße kommen. Show more
Bankenkonsolidierung
von Carsten Steevens
Die Doppeltürme der Deutschen Bank im Frankfurter Bankenviertel.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Unterschätzte Unternehmensbank

10/29/2025
Einst hat CEO Christian Sewing die Unternehmensbank zum Herz der Deutschen Bank erklärt. Zurecht, auch wenn ihr die Investmentbanker wieder einmal den Rang abzulaufen scheinen. Show more
KommentarDeutsche Bank
von Anna Sleegers
Greift die Regierungen in Rom und Berlin in ungewöhnlich scharfer Form an: Unicredit-CEO Andrea Orcel.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Unicredit-CEO Orcel schießt Breitseite gegen Rom und Berlin

10/29/2025
Unicredit-CEO Andrea Orcel greift die Regierungen in Rom und Berlin in ungewöhnlich scharfer Form an. Außerdem will er offenbar die Partnerschaft mit Amundi auflösen.Show more
Orcel kritisiert Widerstand gegen Übernahmepläne
von Gerhard Bläske

Konjunktur

Unternehmen

Vodafone übernimmt die Münchener IT-Firma Skaylink von der niederländischen Private-Equity-Firma Waterland. Das Unternehmen unterstützt seine Kunden bei der Transformation in die Cloud.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Finanzinvestor Waterland verkauft IT-Firma Skaylink an Vodafone

10/30/2025
Vodafone übernimmt Skaylink von Waterland, um sein Firmenkundenangebot zu stärken. Skaylink, ein Public-Cloud-Spezialist, wird mit 175 Mill. Euro bewertet.Show more
Private Equity
von Christoph Ruhkamp
Viel Beifall für Aixtrons Ausblick

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Aixtron sieht mögliche Nachfragebelebung aus LED-Branche – Aktie legt deutlich zu

10/30/2025
Der Chipindustrie-Ausrüster Aixtron schlägt mit Blick auf das kommende Jahr positive Töne an: Nicht nur gebe es Anzeichen für einen Nachfrageschub aus der Solar- und LED-Industrie, sondern auch aus der Optoelektronik. Es sind zwar kleine Geschäftsbereiche – die Aktie legt am Donnerstag trotzdem deutlich zu. Show more
Chipindustrie-Ausrüster
Hannah Helmke sieht bei manchen Konzernen eher eine symbolische Zielsetzung.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Die Klima-Vorbilder im Dax

10/30/2025
Deutlich mehr Dax-Konzerne als im Vorjahr haben mittlerweile Klimaziele formuliert – das Ambitionsniveau geht jedoch weit auseinander. Das Unternehmen Right° hat in seinem „What if“-Report ausgewertet, wer bereits auf Kurs zu den Pariser Klimazielen liegt.Show more
PodcastNachhaltiges Investieren
von Sabine Reifenberger
King Philippe of Belgium, Belgian Air Component Commander GenMaj Aviator Geert Decker, and F-35 pilot Commander of the Belgian F-35 Squadron Tanguy Cortex Five inspect the first Lockheed Martin F-35A Lightning II fighter jets delivered to the Belgian Air and Space Component as they arrive at the Belgian Air Component military airbase Jean Offenberg in Florennes, Belgium, on October 13, 2025. Photo by Olivier Polet/ABACAPRESS.COM

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Rüstungsschmiede Lockheed Martin steigt bei Seedrohnen-Firma ein

10/29/2025
Der US-Rüstungsriese Lockheed Martin investiert Milliarden in den auf Seedrohnen spezialisierten Hersteller Saildrone. Das Penatgon will Chinas Marine Paroli bieten. Show more
Rüstung

Kapitalmärkte

Personen

"AAA"

Das Partner-Modell der Börsen-Zeitung
Die nachfolgenden Unternehmen öffnen unser Artikelarchiv für Sie.
Klicken Sie einfach auf das entsprechende Logo für Artikel, Kurse und Analysen.

Start
Lesezeichen
ePaper