Abonnement
Mehr von der BZ
Daten
Services
Verlag
Wird die EZB tatsächlich wie allgemein erwartet im Dezember auf eine Zinssenkung verzichten?

„Eine weitere Zinssenkung der EZB wäre angemessen“

Die meisten Finanzmarktteilnehmer gehen fest von einer Zinspause der EZB im Dezember aus. Doch es gibt durchaus Stimmen, die eine weitere Lockerung für möglich halten und eine Warnung an die Finanzmärkte aussprechen.Show more
Geldpolitik
von Martin Pirkl
Barron Trumps Vermögen wird auf 150 Mill. Dollar geschätzt.

Amerikas reichster Teenager heißt Trump

US-Präsident Donald Trump und seine Familie haben an dem Präsidialamt gut verdient. Selbst der 19-jährige Barron hat es mit Krypto-Geschäften auf ein Vermögen von 150 Mill. Dollar gebracht. Show more
Notiert inWashington
von Peter De Thier
Der fränkische Autozulieferer Brose will in die Entwicklung und Fertigung von solchen kleinen Satelliten mit Partnern einsteigen.

Autozulieferer suchen neue Branchen

Mit neuen Geschäften versuchen Autozulieferer ihre Fertigungskapazitäten besser auszulasten. Doch der Sprung zum Beispiel in die Rüstungsindustrie ist nicht einfach. Das stellen auch die Berater von Alix Partners fest.Show more
Rüstung, Raumfahrt, Roboter
von Joachim Herr
Die deutsche Stahlindustrie leidet unter den hohen Energiekosten.

Deutsche Stahlindustrie unter Druck

Für die deutsche Stahlindustrie geht es weiter bergab. Nach zehn Monaten liegt die Rohstahlproduktion 10% unter dem Vergleichswert. Der Branchenverband stellt Forderungen an die Politik.Show more
Produktion stottert
von Annette Becker

Hohe Kosten vertreiben Unternehmen aus Deutschland

Vor allem wegen hoher Lohn-/Kosten kehren Unternehmen Deutschland den Rücken. Dabei gehen Jobs verloren, es werden aber auch neue geschaffen. Im Zentrum des Geschehens steht die Industrie.Show more
Neue Statistik zu globalen Wertschöpfungsketten
von Alexandra Baude
Die Niederlande hatten im September wegen Bedenken in die Führung von Nexperia in Europa eingegriffen.

Niederlande geben Kontrolle über Chip-Firma Nexperia ab

Im Streit um den Chipproduzenten Nexperia lenken die Niederlande ein und geben die Kontrolle über das Unternehmen an China zurück. Damit reagiert Den Haag auf Pekings Forderungen – und hofft auf eine Entspannung bei den für Europas Autoindustrie wichtigen Halbleiterlieferungen.Show more
Streit mit Peking
Die US-Firma CyrusOne betreibt ein großes Rechenzentrum in Frankfurt

Genehmigungen sind für Data-Center-Betreiber eine „riesige Herausforderung“

Die Betreiber deutscher Rechenzentren sind – ebenso wie die Cloud-Dienstleister – vielfach große Player aus den USA. Die Aufholjagd heimischer Firmen wird jedoch durch langwierige Genehmigungen und vor allem teuren Strom gebremst. Show more
Im BlickfeldDigitale Infrastruktur
von Heidi Rohde
Justin Hotard, CEO von Nokia, sieht in der Anbindung von großen Rechenzentren ein lukratives Geschäftsfeld.

Nokia strafft Konzernstruktur – Fokus auf KI

Nokia konzentriert sich auf die Anbindung von KI-Rechenzentren, um nachhaltiges Wachstum zu fördern. Bis 2028 soll der Gewinn dadurch kräftig steigen.Show more
Anbindung von Rechenzentren

Meinung & Analyse

Immer mehr Anleger wollen in ETFs über Sparpläne einsteigen.

Mehr als die Hälfte der Anleger investiert bereits in ETFs

Immer mehr Deutsche wollen mit ETFs sparen, stellt eine repräsentative Umfrage fest. Dabei treiben vor allem Frauen und Anleger mit geringem Einkommen das Wachstum an.Show more
Der Boom geht weiter
von Werner Rüppel
Blick über Schanghai

China bietet EU stärkere Kooperation bei KI an

Der chinesische Generalkonsul in Frankfurt plädiert für eine stärkere Zusammenarbeit der EU mit Peking. Zudem prognostiziert er einen Bedeutungsgewinn des Yuan und warnt vor einer Krypto-Blase.Show more
Im GesprächGeneralkonsul Huang Yiyang
von Martin Pirkl
Japanische Nationalflagge im Wind.

Kalte Schulter sieht anders aus

Ein Desaster bei der Auktion japanischer Staatsanleihen ist ausgeblieben. Investoren nehmen die Papiere weiter ab. Show more
MarktplatzJapans Bondmarkt
von Kai Johannsen
Vertritt künftig als ZDS-Präsident die Interessen der deutschen Seehäfen: Sebastian Jürgens

Neuer Hafenverbands-Präsident ermahnt Bundesregierung

Die deutschen Seehafenbetriebe fordern deutlich mehr Engagement des Bundes zur Modernisierung der Hafen-Infrastruktur. Ihr neuer Verbandspräsident unterstreicht die Dringlichkeit von Milliardeninvestitionen.Show more
Infrastruktur
von Carsten Steevens
Die Bank für Internationalen Zahlungsausgleich in Basel. Bei ihr trifft sich der Basler Ausschuss für Bankenaufsicht

Absurde Risikogewichtung der Baseler Aufseher

Die restriktiven Baseler Vorschriften für Krypto-Assets waren überzogen, was nun wohl unter dem Druck von den USA und Großbritannien korrigiert wird. Eine Annäherung ist erforderlich - vor allem von europäischer Seite aus.Show more
KommentarKrypto-Assets
von Björn Godenrath
Bundeskanzler Friedrich Merz hält die Gedenkrede auf den vor einem Jahr verstorbenen Friedrich von Metzler in der Paulskirche.

„Festakte wie dieser fielen ihm schwer“

Zum Gedenken an den Frankfurter Ehrenbürger Friedrich von Metzler haben Bundeskanzler Friedrich Merz und Oberbürgermeister Mike Josef in der Paulskirche gesprochen. Franz von Metzler verriet zum Abschluss der Feier ein Geheimnis über seinen Vater. Show more
Gedenken an Friedrich von Metzler
von Anna Sleegers
Die höchste Zusatzrendite wiesen laut einer Studie diejenigen Express-Zertifikate auf, die zum frühestmöglichen Termin vorzeitig fällig wurden.

Höhere Rendite, geringeres Risiko

Eine Studie der Uni Tübingen im Auftrags des BSW räumt mit Vorurteilen gegen Express-Zertifikate aus: Sie bieten ein geringeres Risiko und höhere Renditen im Vergleich zu Direktinvestments.Show more
Im DatenraumExpress-Zertifikate
von Alexandra Baude
Stefan Reuß leitet den SGVHT seit Januar 2022.

Sparkassen-Regionalchef Reuß verlängert bis Ende 2031

Der Vertrag des Sparkassen-Regionalverbandschefs Stefan G. Reuß ist bis zum 31. Dezember 2031 verlängert worden. Er führt seit Anfang 2022 die Geschäfte im Sparkassen- und Giroverband Hessen-Thüringen. Show more
Kontinuität beim Sparkassen- und Giroverband Hessen-Thüringen
von Tobias Fischer
Das Southmead Hospital in Bristol ist Teil des Portfolios von HICL.

HICL und Renewables Infrastructure Group fusionieren

Die Fusion von HICL und Renewables Infrastructure Group schafft einen börsennotierten Infrastrukturinvestor mit Assets von mehr als 5,3 Mrd. Pfund.Show more
Größter börsennotierter Infrastrukturinvestor entsteht
von Andreas Hippin

Marktübersicht

Im Datenraum

Europas Tech-Startups kriegen wieder mehr Geld

Startup-Investoren können sich wieder mehr für Technologie „Made in Europe“ erwärmen. Die Wagniskapitalinvestitionen dürften in diesem Jahr nach drei Rückgängen in Folge wieder steigen, heißt es in einem Bericht der Londoner VC-Gesellschaft Atomico. Gründer stoßen in der Region aber nach wie vor auf viele Hürden. Show more
Venture Capital
von Karolin Rothbart
Zukunftsmusik: Autonom fahrende Vehikel wie der ID. Buzz AD von VW könnten auch als Zahlungsmittel dienen.

J.P. Morgan will Mobility-Payments-Solution-Plattform abwickeln

VW Pay hat sich für die US-Bank J.P. Morgan als Fehlkauf erwiesen. Nach vier Jahren zeichnet sich offenbar ab, dass sich mit der Plattform kein profitables Geschäft aufbauen lässt.Show more
Zahlungsdienstleistungen für die Mobilitätsbranche
Martin Merz, Präsident für die SAP Sovereign Cloud

SAP und die Krux mit der Souveränität

SAP kündigt neue Partnerschaften an, um die digitale Souveränität in Europa zu stärken. Doch trotz dieser Kooperationen bleibt die Delos-Cloud weiterhin auf Microsoft-Technologie angewiesen. Kritikern ist das ein Dorn im Auge. Show more
Diskussion um die Cloud
von Nadine Klees
Aaron Beck (CFO), Adriana Restrepo (COO), Jean Meyer (CEO) und Mario Eguiluz (CTO) sind die Gründer von Deblock.

Krypto-Fintech Deblock schließt Series A ab

Deblock schließt eine Series-A-Finanzierung von 30 Mill. Euro ab, um seine Expansion in Europa zu beschleunigen. Das französische Krypto-Banking-Startup vereint traditionelles Banking mit Onchain-Wallets.Show more
Speedinvest im Lead
von Björn Godenrath
Zu Meta gehören unter anderem die Social-Media-Plattformen Facebook und Instagram, die Twitter (X)-Konkurrenz Threads, sowie der Nachrichtendienst WhatsApp.

Meta siegt vor Gericht gegen Monopolkommission FTC

Die Facebook-Mutter hat laut Auffassung des US-Gerichts keine Monopolstellung inne. Damit ist eine Abspaltung von Instagram und WhatsApp vorerst vom Tisch. Es gäbe genug Konkurrenz durch andere Anbieter.Show more
Keine Abspaltung von WhatsApp oder Instagram
Vor ziemlich genau zwei Jahren eröffnete Google das Cloud-Rechenzentrum in Hanau. Bald soll in Dietzenbach ein weiteres Rechenzentrum im Großraum Frankfurt entstehen.

Google greift ChatGPT mit verbessertem KI-Modell an

Google prescht im Wettlauf um die beste KI mit einem neuem Modell vor. Es soll besser darin sein, verschiedene Medienarten wie Video und Text zusammen zu verarbeiten. Show more
Künstliche Intelligenz
Matthias Neth, Präsident des Sparkassenverbands Baden-Württemberg

Eigenkapitalspritze für die Stadtwerke

Im Sinne der energetischen Transformation müssen die Stadtwerke im Land hohe Investitionen stemmen. Die Sparkassen im Südwesten helfen ihnen, mit einem neuen Finanzierungsmodell diesen Kraftakt zu bewältigen.Show more
Grüne Energiewende bei Kommunen
von Thomas Spengler
Britische Verbraucher bekommen die Inflation vor allem beim Einkaufen zu spüren. Lebensmittel verteuerten sich um 4,9%.

Britischer Preisauftrieb schwächt sich ab

Der Preisauftrieb in Großbritannien ist im Oktober zurückgegangen. Das stärkt Hoffnungen auf eine Leitzinssenkung am 18. Dezember.Show more
Höhepunkt überschritten
von Andreas Hippin

ESG Pro

Meinung

Geldscheine: 10 Schweizer Franken.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Die Schweiz probiert es mit dem Stablecoin

11/19/2025
Die Schweizerinnen und Schweizer lieben ihre Banknoten und die schweren Frankenmünzen. Doch die Digitalisierung lässt auch die Währungen nicht aus. Mit einem neuen Gesetz will sich das Land fit machen für den Stablecoin. Show more
BlickfeldDigitalwährung aus dem Alpenraum
von Dani Zulauf
Chinas angeschlagener Immobilienmarkt reicht nicht aus, um jüngste Investitionsrückgänge zu erklären.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Chinas rätselhafte Investitionsdelle

11/19/2025
In China bröckeln die Anlageinvestitionen ab wie noch nie. Damit stellt sich die Frage, ob Peking die Kontrolle über einen entscheidenden Wachstumstreiber verloren hat.Show more
Leitartikel China-Konjunktur
von Norbert Hellmann
Der Schaschlikspieß ist in der traditionellen ungarischen Küche nicht wegzudenken. Dass er auch mit ressourcenschonendem  Laborfleisch daherkommen kann – so wie vom US-Startup Good Meat hier präsentiert – hat Ungarn jetzt per Beschluss untersagt.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Kultivierte Ignoranz

11/19/2025
Nach Italien hat nun auch Ungarn ein Verbot von zellkultiviertem Fleisch beschlossen. Mit ihrem Kampf um „Traditionen und Kultur“ verbauen sich die zwei Mitgliedstaaten die Chance, Teil einer Branche zu werden, der kräftiges Wachstum prophezeit wird. Show more
KommentarLaborfleisch-Verbot
von Karolin Rothbart
Der französische Assetmanager gibt sich mit seinem Strategieplan vorsichtig.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Amundis vorsichtige Ziele

11/18/2025
Unicredit droht Amundi mit dem Ende der Beziehung. Das spiegelt sich in den vorsichtigen Zielen des Strategieplans des Assetmanagers wieder.Show more
KommentarBelastende Partnerschaft mit Unicredit
von Gesche Wüpper

Banken

Thomas Richter vom BVI und Bu Min vom chinesischen Fondsverband AMAC unterzeichnen das Kooperationsabkommen.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

BVI und chinesischer Fondsverband kooperieren

11/19/2025
Der BVI und der chinesische Fondsverband AMAC wollen zusammenarbeiten. Ziel sei es, den gegenseitigen Marktzugang zu erleichtern. Show more
Sino-European Finance Summit
von Anna Sleegers
Skyline von Madrid, Spanien

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Südeuropa hat am Immobilienmarkt die Nase vorn

11/19/2025
In Südeuropa ist die Stimmung an den Immobilienmärkten besser. Das mag auch daran liegen, dass Gewerbeimmobilien in Spanien, Portugal und Griechenland bessere Bewertungen erzielen als in Deutschland.Show more
Umfrage
von Thomas List
Steht im Zentrum des Interesses: Die BPM von CEO Giuseppe Castagna.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Crédit Agricole will Position bei Banco BPM aufstocken

11/19/2025
Italiens viertgrößte Bank BPM steht im Zentrum des Interesses: Der französische Großaktionär Crédit Agricole würde sich das Institut gern einverleiben.Show more
Konsolidierung in Italiens Bankenmarkt
von Gerhard Bläske
Ein Windpark in NRW

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Bankbranche diskutiert über Sustainable Finance

11/18/2025
KfW-Vorständin Christiane Laibach erkennt gute Chancen für die Anbieter sauberer Technologien aus Deutschland und Europa, um etwa in Schwellenländern zu punkten. Show more
Diskussion über Green Tech
von Detlef Fechtner

Konjunktur

Henna Virkkunen, Vizepräsidentin der EU-Kommission stellt das Gesetzespaket "digitaler Omnibus" vor.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Brüssel schwächt digitale Regulierung ab

11/19/2025
Ein „Omnibus-Gesetz“ der EU-Kommission soll Digitalregeln vereinfachen und den Datenzugang erleichtern. Das soll die Wettbewerbsfähigkeit des Binnenmarkts stärken. Für die Wirtschaft geht die Deregulierung nicht weit genug, für Datenschützer zu weit.Show more
EU-Wettbewerbsfähigkeit
von Detlef Fechtner und Stephan Lorz
Robotics und Künstliche Intelligenz als Turbo für höheres Wirtschaftswachstum.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Mehr Wachstum durch verstärkte KI-Nutzung

11/19/2025
Eine verstärkte Nutzung von KI könnte in den nächsten 15 Jahren das deutsche Wirtschaftswachstum um 0,8% jährlich steigern und eine Wertschöpfung von 4,5 Bill. Euro schaffen.Show more
IAB-Studie
von Alexandra Baude
Gestapelte Container mit Fahnen von USA und China, Fotomontage

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

China löst USA als deutscher Handelspartner Nr. 1 ab

11/19/2025
China wird wieder Deutschlands wichtigster Handelspartner: Mit einem Außenhandelsumsatz von 185,9 Mrd. Euro in den ersten neun Monaten löst es die USA nach drei Quartalen an der Spitze ab. Show more
Nach drei Quartalen
Der Sitz der Europäischen Kommission in Brüssel.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

EU-Kommission will Digitalgesetzte vereinfachen

11/19/2025
Die EU-Kommission plant die Vereinfachung ihrer Digitalgesetze, insbesondere zu KI, Datenschutz und Cybersicherheit. Das soll Bürokratie abbauen und Innovation fördern.Show more
Künstliche Intelligenz und Datenschutz

Unternehmen

Dassault Aviation hat das Spaceshuttle-Projekt Vortex auf der Luftfahrtmesse in Le Bourget präsentiert.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

OHB arbeitet mit Dassault an Spaceshuttle

11/19/2025
Der Bremer Raumfahrtkonzern arbeitet zusammen mit dem französischen Flugzeugbauer an Vortex, einem wiederverwendbaren Spaceshuttle. Wie es dazu kam, erkärt OHB-Chef Fuchs. Show more
Raumfahrt-Projekt
von Gesche Wüpper
Die OpenAI-Konkurrentin Anthropic hat ihre Bewertung verdreifacht.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Milliarden-Geldspritze für OpenAI-Rivalen Anthropic

11/19/2025
Anthropic erhält eine Rekordfinanzierung von bis zu 15 Milliarden Dollar durch Nvidia und Microsoft – und verpflichtet sich im Gegenzug zu milliardenschweren Cloud- und Chipkäufen. Mit der engen Partnerschaft stärkt der Entwickler des KI-Modells Claude seine Position im globalen Wettrennen um leistungsfähige KI-Systeme.Show more
Künstliche Intelligenz
Der Nikkei 225 hat seinen Uraltrekord von 1989 wegen der Governance-Reformen weit hinter sich gelassen. Die rote Farbe steht für gestiegene Aktien.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Governance-Fortschritte erfreuen Japan-Aktionäre

11/19/2025
Die Reform der Unternehmensführung in Japan folgt dem Ideal eines Stakeholder-Kapitalismus. Die angestrebte Erhöhung der Kapitaleffizienz soll Arbeitnehmern, Managern und Aktionären gleichermaßen nützen.Show more
Im DatenraumGovernance
von Martin Fritz
Anthropic, der Entwickler des ChatGPT-Konkurrenten Claude, wird dem Wirtschaftssender CNBC zufolge mit 350 Mrd. Dollar bewertet.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Milliarden-Geldspritze für OpenAI-Rivalen Anthropic

11/18/2025
Einer der wichtigsten Rivalen des ChatGPT-Entwicklers OpenAI, die KI-Firma Anthropic, erhält eine Milliarden schwere Finanzspritze von Nvidia und Microsoft.Show more
Entwickler des ChatGPT-Konkurrenten Claude

Kapitalmärkte

Die Aktie von SMA Solar ist in diesem Jahr außergewöhnlich gut gelaufen.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Empfehlung treibt SMA Solar auf Jahreshoch

11/19/2025
SMA Solar klettert auf ein Jahreshoch, gewinnt fast 14% und profitiert von positiven Analystenbewertungen nach der Rückkehr zur Profitabilität. Auch ein Finanzdienstleister war gefragt.Show more
Aktienmärkte
von Tobias Möllers
Auf Nvidia ruhen die Hoffnungen des gesamten Tech-Sektors.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Nervöses Warten auf Nvidia

11/19/2025
Vor den mit Spannung erwarteten Zahlen des KI-Riesen vermeidet der Dax weitere Abschläge. Gefragt waren zwei Nutzfahrzeughersteller.Show more
Märkte am Mittag
von Tobias Möllers
Akteinhändler arbeiten im Handelsraum der Deutschen Börse.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Dax steht weiter unter Druck

11/19/2025
Mit großer Spannung werden die Zahlen des KI-Riesen Nvidia erwartet. Bis dahin halten sich Anleger zurück.Show more
Märkte am Morgen
von Tobias Möllers
Börsenhändler beobachten auf dem Parkett der Frankfurter Wertpapierbörse vor der Anzeigetafel mit der Dax-Kurve ihre Monitore.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Talfahrt beim Dax beschleunigt sich

11/18/2025
Der deutsche Leitindex musste auch am Dienstag deutliche Abschläge hinnehmen. Fehlende Daten verunsichern die Anleger.Show more
Aktienmärkte
von Tobias Möllers

Personen

"AAA"

Das Partner-Modell der Börsen-Zeitung
Die nachfolgenden Unternehmen öffnen unser Artikelarchiv für Sie.
Klicken Sie einfach auf das entsprechende Logo für Artikel, Kurse und Analysen.

Start
Lesezeichen
ePaper