Abonnement
Mehr von der BZ
Daten
Services
Verlag
"Dem Management ging es um sich selbst, nicht um die Firma": Vorstandschef Frank Hiller kritisiert seine Vorgänger.

Baywa-Vorstand stellt baldiges Wachstum in Aussicht

In den ersten neun Monaten dieses Jahres ist der Umsatz der Baywa um mehr als ein Fünftel gesunken. Trotzdem stellt der Vorstand für die nahe Zukunft ein Wachstum des Kerngeschäfts in Aussicht.Show more
Unternehmenssanierung
von Joachim Herr
Wacker Chemie plant einen Stellenabbau.

Wacker Chemie streicht 1.500 Stellen – vorwiegend in Deutschland

Der Chemiekonzern fokussiert sich beim Stellenabbau auf deutsche Standorte. Die hiesigen Kosten seien ein „Bremsklotz“ für die Entwicklung der chemischen Industrie. Eine neue Deloitte-Analyse zeigt, dass immer mehr Industrieunternehmen Teile ihrer Wertschöpfung ins Ausland verlagern. Show more
Industriepolitik
von Sabine Reifenberger
Alles andere als sonnig sieht es derzeit für die Chemieindustrie aus.

Klimaschutz muss sich lohnen

Wenn die EU und Deutschland klimaneutral werden wollen, kommt der Chemieindustrie, die noch immer große Mengen Gas und Öl verbraucht, eine Schlüsselrolle zu.Show more
KommentarChemieindustrie
von Lisa Schmelzer
Christian Klein, Vorstandsvorsitzender der SAP.

Jetzt wird SAP zum Belastungsfaktor für den Dax

SAP hat sich vom Antreiber zum Bremser im Dax entwickelt. Auch eine Ausweitung der Kappungsgrenze im Dax ist daher kein Thema mehr. Die Deutsche Börse hat alles richtig gemacht.Show more
MarktplatzDeutscher Aktienindex
von Werner Rüppel
 Blick auf den Europäischen Zentralbank-Turm (EZB) in Frankfurt am Main an einem nebligen Herbsttag.

EZB fühlt sich im Wartemodus wohl

Das Protokoll der EZB-Ratssitzung vom Oktober zeigt zweierlei: Dass die Notenbank am Kurs des Pausierens und Datensammelns festhält, die Diskussion über Inflationsrisiken aber zunimmt.Show more
EZB-Sitzungsprotokoll
von Alexandra Baude
Der Hauptsitz von Vanke in Shenzen, China.

Sorgen um chinesische Vanke

Aktien und Anleihen des chinesischen Immobilienentwicklers Vanke sind nach einem Antrag auf Aufschub für eine Anleiherückzahlung stark gefallen. Eine Umstrukturierung gilt nun als möglich bis wahrscheinlich.Show more
Aktienkurs des staatlich gestützten Immobilienentwicklers bricht ein
Stephan Ortolf, Vorstandsmitglied der Sparkasse KölnBonn, und Melanie Kehr, Mitglied des Vorstands der KfW Bankengruppe

„KI gehört nicht in die IT-Ecke"

Demografischer Wandel, wachsende Kreditrisiken und komplexe Regulierung setzen Banken unter Druck. Auf einem Panel der Börsen-Zeitung schildern Melanie Kehr von der KfW und Stephan Ortolf von der Sparkasse KölnBonn, wo KI Prozesse beschleunigt.Show more
Kreditgeschäft der Zukunft 2025KfW und Sparkasse KölnBonn
von Wolf Brandes
Eva Wunsch-Weber, Vorstandsvorsitzender der Frankfurter Volksbank Rhein/Main

Banken erleben den größten Umbruch ihrer Geschichte

Im Konsumentenkreditgeschäft entscheiden längst Algorithmen, im Firmenkundengeschäft beginnt der Paradigmenwechsel: Die Chefin der Frankfurter Volksbank, Wunsch-Weber, beschreibt, wie KI-Prozesse, Verbunddaten und strenge Regulierung das Kreditgeschäft der Hausbanken neu zuschneiden.Show more
Kreditgeschäft der Zukunft 2025Verbundlösungen
von Wolf Brandes

Meinung & Analyse

Kleine Spirituosenflaschen im Supermarktregal. Die niedersächsische Brennerei Berentzen beliefert alle großen Lebensmittel-Einzelhandelsketten in Deutschland mit Handelsmarken.

Berentzen revidiert Strategie und kappt Mittelfristziele

Nachfrageschwund und Kostenanstieg belasten die Spirituosenindustrie. Deswegen muss Berentzen, ein kleiner Spieler aus dem Emsland, die erst 2023 vorgestellte Strategie und die Mittelfristziele für 2028 wieder einstampfen. Deutlich bescheidenere Vorgaben werden jetzt mit Blick auf 2030 gesetzt.Show more
Spirituosenhersteller suchen nach Wegen aus der Krise
von Martin Dunzendorfer
Abendaufnahme der festlich beleuchteten Karolinenstrasse in der Nürnberger Innenstadt.

Verbraucher noch nicht in Weihnachtsstimmung

Weihnachtsstimmung sieht anders aus: Das GfK Konsumklima steigt zwar leicht, die Einzelhändler blicken aber trotzdem Bange auf die eigentlich umsatzträchtigsten Monate November und Dezember. Show more
GfK-Konsumklima steigt leicht
von Alexandra Baude
Philipp von Hirschheydt, CEO von Aumovio, läutet die Börsenglocke

Aumovio steht vor dem Aufstieg in den MDax

Bei der Überprüfung der Indizes der Dax-Familie dürften sich für den Dax 40 keine Veränderungen ergeben. Für den MDax und SDax erwarten Analysten aber mehrere Veränderungen. Aumovio gilt als neues MDax-Mitglied.Show more
Finanzmarktkalender3. Dezember
von Werner Rüppel
Hört nach über 16 Jahren im Jungheinrich-Vorstand auf: Finanzchef Volker Hues

Langjähriger Finanzvorstand von Jungheinrich hört auf

Der Staplerhersteller Jungheinrich hat ab Anfang 2026 eine Finanzchefin. Die Nachfolge des bisherigen Ressortchefs hat sich seit Frühjahr 2024 abgezeichnet.Show more
Staplerhersteller
von Carsten Steevens
Wird Puma übernommen?

Asiatische Firmen prüfen Übernahme von Puma

Asiatische Firmen wie Anta, Li Ning und Asics prüfen Berichten zufolge eine Übernahme der deutschen Sportmarke Puma. Anta könnte sich dafür mit einer Private-Equity-Gesellschaft zusammen tun.Show more
Sportartikelhersteller
Der Mobilfunk- und Internet-Anbieter 1&1 steht im Zentrum des Geschehens.

Netzagentur gibt Bußgeldverfahren gegen Mobilfunker 1&1 auf

Die Bundesnetzagentur stellt das Bußgeldverfahren gegen 1&1 nach einem Gerichtsurteil ein, da die Auflagen rechtswidrig erarbeitet wurden. Die Verfehlungen beim Antennen-Ausbau bleiben unbestraft.Show more
Auflagen rechtswidrig erarbeitet
Stolz auf sich und ihr Werk: die britische Schatzkanzlerin Rachel Reeves

Britischer Haushalt: Doubling Down

Höhere Steuern auf Bildung, Beschäftigung und private Vorsorge – mehr hätte Schatzkanzlerin Rachel Reeves kaum falsch machen können.Show more
LeitartikelRachel Reeves erhöht die Steuern
von Andreas Hippin
Die Zentrale der Landesbank Baden-Württemberg in Stuttgart

Fusion ist für LBBW und BayernLB tabu

Die beiden größten Landesbanken LBBW und BayernLB setzen auf Eigenständigkeit. Eine Fusion ist tabu. Dabei sprächen Größenvorteile durchaus für eine Zusammenarbeit.Show more
LeitartikelLandesbanken
von Stefan Kroneck
Für mehr Gebühren-Transparenz beim Geldabheben will die EU sorgen.

Banken müssen Betrugsprävention stärken

Die EU hat Maßnahmen auf den Weg gebracht, um Bankkunden besser vor Online-Betrug zu schützen und die Bargeldversorgung zu verbessern. Show more
Verbraucherschutz

Marktübersicht

Im Datenraum

Die Deutsche Börse hat Hoffnungen auf eine Prognoseanhebung enttäuscht.

Die Stablecoin-Ära hat begonnen

Die Deutsche Börse ist nicht schüchtern bei der Modernisierung ihrer Marktinfrastruktur. Drei Euro-Stablecoins werden quer durch den ganzen Konzern integriert. Damit stellt sich die Börse an die Spitze des Fortschritts – was man in Deutschland nicht alle Tage erlebt.Show more
KommentarDeutsche Börse
von Björn Godenrath
Präsidentin der EU-Kommission, Ursula von der Leyen, vor dem Europaparlament.

Deutschland zahlt, Luxemburg kassiert

Die EU-Kommission unterschlägt seit 2020 die Nettozahler- und Nettoempfängerpositionen der Länder. Doch entsprechende Berechnungen lassen sich trotzdem nicht verhindern – und zeigen Ungereimtheiten bei der Belastung. Show more
Nettozahlerdebatte in der EU
von Stephan Lorz
Die Laune der Industrie trübt sich ein

Wirtschaftsstimmung stabilisiert sich

Die Wirtschaftsstimmung im Euroraum stabilisiert sich im November. Die Beschäftigungs- und Investitionsaussichten nehmen leicht zu, die Verkaufspreiserwartungen steigen – insbesondere im Dienstleistungssektor.Show more
Umfrage der EU-Kommission
von Alexandra Baude
Heiß umworben: BPM-CEO Giuseppe Castagna.

BPM-CEO Giuseppe Castagna ist heiß umworben

Die von Giuseppe Castagna geführte BPM könnte sich entweder der Monte dei Paschi oder der Crédit Agricole anschließen.Show more
Italienische Banken
von Gerhard Bläske
HPE will nach zuletzt durchwachsenen Resultaten wieder positiv überraschen.

Hewlett Packard Enterprise steht vor einem Kraftakt

HPE hat mit ihrem Ausblick auf das neue Geschäftsjahr zuletzt für Enttäuschung gesorgt. Nun hat der Server-Riese die nächste Chance, die Wall Street von seiner KI-Strategie zu überzeugen.Show more
Finanzmarktkalender4. Dezember
von Alex Wehnert
Meta Platforms sorgt an der Wall Street mit komplexen Finanzierungsdeals für Gesprächsstoff.

Accounting von Tech-Riesen wirft Fragen auf

Die Buchhaltungspraktiken von Nvidia und Meta Platforms bereiten Investoren an der Wall Street Kopfzerbrechen. Dies nährt Zweifel am Boom um Künstliche Intelligenz.Show more
Künstliche Intelligenz
von Alex Wehnert
FNZ ist ein Spezialist für Fondsvermittler

FNZ Deutschland steht zum Verkauf

Die Plattform FNZ prüft laut Insidern den Verkauf ihrer deutschen Depotbank FNZ Bank Deutschland. Der Deal könnte über 500 Mill. Euro bringen.Show more
Fondsplattformen
Alexander Höptner ist CEO von AllUnity.

Deutsche Börse holt Allunity für Stablecoins an Bord

Das ist der dritte Streich: Die Deutsche Börse integriert den Euro-Stablecoin EURAU von Allunity in ihre Infrastruktur, um regulierte, sichere Zahlungen und digitale Vermögenswerte auf Blockchain-Basis zu ermöglichen.Show more
Dritter Partner aus diesem Sektor
von Björn Godenrath

ESG Pro

Meinung

Bank of Japan Gouverneur (BOJ) Kazuo Ueda bereitet die Märkte vorsichtig auf eine Zinsanhebung vor.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Alle Augen auf die Fed

11/26/2025
Japans Zentralbank könnte schon im Dezember die Leitzinsen anheben. Es erfolgt bereits eine Änderung der entsprechenden Rhetorik.Show more
MarktplatzJapans Zentralbank ändert Rhetorik
von Kai Johannsen
Warren Buffet und sein Nachfolger Greg Abel am Rande der Hauptversammlung von Berkshire in Omaha.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Die Fußstapfen von Warren Buffett sind groß

11/26/2025
Greg Abel tritt als CEO von Berkshire Hathaway die Nachfolge des erfolgreichsten Investors der Welt an. Der neue Chef dürfte sich mehr an Tech-Unternehmen beteiligen.Show more
BlickfeldInvestorenlegende tritt ab
von Werner Rüppel
Die New York Stock Exchange an der Wall Street.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Wall Street wehrt sich gegen Trumps Truppen

11/26/2025
Trotz des warmen Empfangs für New Yorks designierten Bürgermeister kreist über den Five Boroughs die Furcht vor einer Entsendung der Nationalgarde. Köpfe des Finanzsektors wollen solchen Einsatz nun verhindern.Show more
Notiert inNew York
von Alex Wehnert
Die Abgeordneten der Nationalversammlung haben gegen einen Teil des Haushaltsentwurfes gestimmt.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Frankreichs riskanter Haushalt

11/25/2025
Frankreich droht bei der Haushaltsdebatte ein weiterer Vertrauensverlust an den Märkten. Das wäre fatal für das Land.Show more
LeitartikelFiskalpolitik
von Gesche Wüpper

Banken

Was Deutschlands Banken derzeit bewegt, stand im Zentrum des 7. Symposiums "Kreditgeschäft der Zukunft".

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Demografie mittlerweile „reales“ Problem

11/27/2025
Mit einer guten Handvoll Thesen hat PwC-Partner Tomas Rederer auch in diesem Jahr das Symposium „Kreditgeschäft der Zukunft“ eröffnet. Eine davon: Demografie ist für Banken nicht mehr bloß ein theoretisches Problem.Show more
Kreditgeschäft der Zukunft 2025PwC-Partner Tomas Rederer
von Detlef Fechtner
First Brands, der Hersteller dieser Luftfilter, hat vor rund zwei Monaten Insolvenz angemeldet.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

UBS könnte First-Brands-Kreditfonds stark abwerten

11/26/2025
Schlechte Nachrichten für Anleger in UBS-Fonds mit First-Brands-Exposure: Laut Informationen des Handelsblatts könnten die Fonds um viele Millionen Dollar abgewertet werden.Show more
500-Mill.-Dollar-Exposure
Wohnhäuser in Houston, Texas.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

US-Hypothekenmarkt droht neuer Druck

11/25/2025
Trotz rückläufiger Hypothekenzinsen können sich viele Amerikaner kein Eigenheim leisten. Banken lagern indes wachsende Teile der Kreditvergabe in intransparente Ecken des Marktes aus.Show more
DatenraumAnhaltende Immobilienkrise
von Alex Wehnert
An der Fassade der New Yorker Börse wird das Listing des schwedischen Zahlungsdienstleisters Klarna angekündigt.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Klarna führt Dollar-Stablecoin ein

11/25/2025
Klarna bringt den Stablecoin KlarnaUSD auf die Stripe-Blockchain „Tempo“ und nutzt die Infrastruktur derzeit für Tests. Der Einsatz im Zahlungsverkehr ist für 2026 geplant.Show more
Über die Stripe-Blockchain Tempo
von Björn Godenrath

Konjunktur

ESA-Generaldirektor Josef Aschbacher (l.) und Bundesforschungsministerin Dorothee Bär (r.) bei der Abschluss-Pressekonferenz der Esa-Ministerratstagung in Bremen.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Mehr Geld, um Europas Rolle im All zu stärken

11/27/2025
Der ESA-Ministerrat hat in Bremen eine deutliche Steigerung des Budgets beschlossen, damit Europa im Wettlauf ums All nicht noch weiter zurückfällt.Show more
Europas Unabhängigkeit im All
von Gesche Wüpper
Symbolbild

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

KfW: Deutschland muss mehr Neues wagen

11/27/2025
Deutschland muss mehr tun, um den Standort für junge innovative Unternehmen, aber auch die Industrie zu stärken, fordert die KfW. Wie nötig das ist, belegt eine Studie von Deloitte und BDI zu den Verlagerungsplänen deutscher Unternehmen.Show more
Studien
von Alexandra Baude
Berlin, Deutschland: Hotel Adlon Kempinski Berlin: SZ-Wirtschaftsgipfel: Bundesministerin für Arbeit und Soziales Bärbel Bas (SPD).

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

OECD mahnt Rentenreform in Deutschland an

11/27/2025
Die Demografie setzt die Bundesregierung zunehmend unter Druck. Eine tiefgreifende Rentenreform ist überfällig, weil der fiskalische Druck ins Unermessliche steigt, warnt die OECD.Show more
Demografiefolgen
von Stephan Lorz
Rachel Reeves präsentiert ihren Haushaltsentwurf.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Eine nützliche Panne des OBR

11/27/2025
Ein Datenleck beim Office for Budget Responsibility (OBR) macht Rachel Reeves' Haushalt vorzeitig öffentlich. Bondhändler reagieren sofort.Show more
Haushaltshüter in der Kritik
von Andreas Hippin

Unternehmen

Anleger halten sich zurück

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Wacker Chemie streicht 1.500 Stellen

11/27/2025
Wacker Chemie plant, aufgrund der Branchenflaute viele Stellen weltweit abzubauen, die meisten davon in Deutschland, und bis 2027 ein Einsparziel von über 300 Mill. Euro zu erreichen.Show more
Einsparungen
Allianz Partners ist ein 100-prozentige Tochter der Allianz.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Allianz-Tochter diskutiert Stellenabbau wegen KI

11/26/2025
Allianz Partners prüft Stellenstreichungen im Zusammenhang mit gesteigertem KI-Einsatz. Bis zu 1.800 Arbeitsplätze könnten in den kommenden Monaten betroffen sein.Show more
Technologischer Wandel
Hilton Hotel am Berliner Gendarmenmarkt: Die Immobilie gehört zum Portfolio von Aroundtown.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Aroundtown hält trotz hoher Leerstandsquote an Jahreszielen fest

11/26/2025
Aroundtown hat trotz schwächerem Tagesgeschäft in den ersten drei Quartalen seine Jahresziele im Blick und profitiert unter dem Strich von Bewertungs- und Steuereffekten. An der Börse kamen die Zahlen jedoch schlecht an.Show more
Gewerbeimmobilien
Das Hauptquartier von Dell Technologies in Texas.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Dell feiert Rekordquartal – HP muss derweil Stellen streichen

11/26/2025
Während der Computerhersteller Dell vom Server-Angebot in der Produktpalette profitiert, hat HP mit der hohen Nachfrage nach Rechen- und Speicherchips zu kämpfen. Die macht die eigenen Produkte teurer und zwingt zu Sparmaßnahmen.Show more
Computerhersteller

Kapitalmärkte

Personen

Louis Igonet wechselt als Leiter Investor Relations von Tikehau zu Thales.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Thales holt Igonet als Investor-Relations-Chef von Tikehau

11/27/2025
Durch Igonets Abgang wird die Führungsriege der Investmentgesellschaft nach mehreren Wechseln weiter geschwächt.Show more
Investor Relations
von Gesche Wüpper
Martin Fritz, Vorsitzender des Vorstandes der Fürst Fugger Privatbank

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Martin Fritz als Vorsitzender des Börsenrats in München bestätigt

11/27/2025
Martin Fritz, Vorsitzender des Vorstandes der Fürst Fugger Privatbank, ist als Vorsitzender des Börsenrates der Börse München erneut bestätigt worden.Show more
Bayerische Börse
von Werner Rüppel
Carsten Cramer

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Cramer wird Watzke-Nachfolger als Club-Chef beim BVB

11/26/2025
Marketing-Chef Carsten Cramer wird Nachfolger von Watzke als BVB-Geschäftsführer und bringt Erfahrung aus Münster, Mönchengladbach sowie seit 2010 beim Verein mit.Show more
Watzke zum Präsidenten gewählt
Gildo (Ermenegildo) Zegna übergibt das Zepter an Gianluca Tagliabue.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Generationswechsel beim Modekonzern Zegna

11/25/2025
Gildo Zegna gibt das Zepter beim Modehersteller Zegna ab. Neuer CEO wird Gianluca Tagliabue.Show more
Modeindustrie
von Gerhard Bläske

"AAA"

Das Partner-Modell der Börsen-Zeitung
Die nachfolgenden Unternehmen öffnen unser Artikelarchiv für Sie.
Klicken Sie einfach auf das entsprechende Logo für Artikel, Kurse und Analysen.

Start
Lesezeichen
ePaper