
Baywa-Vorstand stellt baldiges Wachstum in Aussicht
In den ersten neun Monaten dieses Jahres ist der Umsatz der Baywa um mehr als ein Fünftel gesunken. Trotzdem stellt der Vorstand für die nahe Zukunft ein Wachstum des Kerngeschäfts in Aussicht.
Wacker Chemie streicht 1.500 Stellen – vorwiegend in Deutschland
Der Chemiekonzern fokussiert sich beim Stellenabbau auf deutsche Standorte. Die hiesigen Kosten seien ein „Bremsklotz“ für die Entwicklung der chemischen Industrie. Eine neue Deloitte-Analyse zeigt, dass immer mehr Industrieunternehmen Teile ihrer Wertschöpfung ins Ausland verlagern.
Klimaschutz muss sich lohnen
Wenn die EU und Deutschland klimaneutral werden wollen, kommt der Chemieindustrie, die noch immer große Mengen Gas und Öl verbraucht, eine Schlüsselrolle zu.
Jetzt wird SAP zum Belastungsfaktor für den Dax
SAP hat sich vom Antreiber zum Bremser im Dax entwickelt. Auch eine Ausweitung der Kappungsgrenze im Dax ist daher kein Thema mehr. Die Deutsche Börse hat alles richtig gemacht.
EZB fühlt sich im Wartemodus wohl
Das Protokoll der EZB-Ratssitzung vom Oktober zeigt zweierlei: Dass die Notenbank am Kurs des Pausierens und Datensammelns festhält, die Diskussion über Inflationsrisiken aber zunimmt.
Sorgen um chinesische Vanke
Aktien und Anleihen des chinesischen Immobilienentwicklers Vanke sind nach einem Antrag auf Aufschub für eine Anleiherückzahlung stark gefallen. Eine Umstrukturierung gilt nun als möglich bis wahrscheinlich.
„KI gehört nicht in die IT-Ecke"
Demografischer Wandel, wachsende Kreditrisiken und komplexe Regulierung setzen Banken unter Druck. Auf einem Panel der Börsen-Zeitung schildern Melanie Kehr von der KfW und Stephan Ortolf von der Sparkasse KölnBonn, wo KI Prozesse beschleunigt.










































