Abonnement
Mehr von der BZ
Daten
Services
Verlag
Windkraftanlage von Nordex, die Nordex-Aktie hat nach einer Prognoseanhebung deutlich zugelegt

Dax schließt vor wichtigen Signalen kaum verändert

Vor der Fed-Sitzung und den Zahlen der US-Tech-Firmen hat der Dax kaum verändert tendiert. Nordex überraschen positiv.Show more
Märkte am Abend
von Werner Rüppel
Dennis Grimm steht seit September 2024 an der Vorstandsspitze von Thyssenkrupp Steel.

Thyssenkrupp-Stahlchef verlässt Konzern

Nach nur gut einem Jahr im Amt muss Dennis Grimm, Chef der Stahlsparte von Thyssenkrupp, seinen Hut nehmen.Show more
Dennis Grimm
von Annette Becker
Uwe Röhrhoff tritt zum 1. November als Interims-CEO bei Gerresheimer an.

Gerresheimer-CEO muss gehen

Dietmar Siemssen tritt als CEO von Gerresheimer zurück, Uwe Röhrhoff übernimmt interimsmäßig.Show more
Dietmar Siemssen
von Annette Becker
Jens Eisenschmidt, Chief Europe Economist bei Morgan Stanley.

„Wir haben uns in Europa zu sehr eingeigelt“

Im Interview plädiert Jens Eisenschmidt, Europa-Chefvolkswirt bei Morgan Stanley und Ex-EZB-Ökonom, für mehr Europa in einer sich schnell ändernden Welt. So würde mehr investiert und Produktion gehalten werden – und die Konjunktur erhielte mehr Momentum.Show more
InterviewJens Eisenschmidt, Morgan Stanley
von Alexandra Baude
Beim Bau von Rechenzentren will Deutschland voran kommen.

Telekom und Nvidia gehen in Vorlage

Anders als der erste Anlauf zu einer „deutschen Cloud“ hat die neue KI-Fabrik von Telekom und Nvidia mit SAP mehr Chancen. Gesichert ist ein Erfolg aber nicht.Show more
KommentarKI-Fabrik
von Heidi Rohde
In Kontinental-Europa sind die Niederlande bisher der Hotspot für geballte Rechenzentrumskapazität. Deutschland hat gemessen an der Größe der Volkswirtschaft Nachholbedarf.

Telekom und Nvidia ziehen neues Rechenzentrum hoch

Die Deutsche Telekom investiert zusammen mit dem US-Technologiekonzern Nvidia 1 Mrd. Euro in den Bau eines Rechenzentrums in München. Das Projekt soll dazu beitragen, den wachsenden Bedarf an Computerleistung mit heimischen Cloud-Kapazitäten abzubilden.Show more
Digitalwirtschaft
von Heidi Rohde

Künstliche Intelligenz: Herausforderung und Helfer für das Risikomanagement in der Bank

Die gekappte Jahresprognose für 2025 kommt bei den Alegern schlecht an: Hypoport befindet sich seit Tagen an der Börse auf Sinkflug.

Hypoport schmieren nach gekappter Umsatzprognose ab

Hypoport-Aktien fallen nach gesenkter Umsatzprognose auf den tiefsten Stand seit November 2023. Der Finanzdienstleister erwartet anstatt 640 Mill. nur 600 Mill. Euro Umsatz.Show more
Gemeinschaftsplattform mit Deutscher Bank schwächelt

Meinung & Analyse

Forge-Global-CEO Kelly Rodriques läutet die Börsenglocke anlässlich des Listings an der Nyse.

Secondary-Trading-Plattform Forge Global steht vor Eigentümerwechsel

Es gibt Kaufinteressenten für Forge Global, was die Aktie anziehen lässt. Für die mit 12% beteiligte Deutsche Börse ist die Private-Markets-Plattform ein strategisches Investment.Show more
Deutsche Börse ist ein strategischer Partner
von Björn Godenrath
Michael Leiters, designierter CEO der Porsche AG

Neuer Porsche-CEO steht vor vielen Hürden

Der designierte Porsche-CEO Michael Leiters steht vor hohen Hürden, um sich beim geschwächten Stuttgarter Sportwagenbauer zu behaupten. Das Machtgefüge ist sehr komplex.Show more
Michael Leiters
von Stefan Kroneck
US-Präsident Donald Trump übt sich als Eintänzer für den M&A-Markt.

Trumps Deregulierung löst Merger-Flut aus

In den USA kommt es binnen kurzer Zeit zu einem Hagel an milliardenschweren Deals. Entscheidender Grund für die starke Aktivität bei Fusionen und Übernahmen ist die gelockerte Regulierung der Trump-Administration.Show more
Fusionen und Übernahmen
von Alex Wehnert
Bundeskanzler Friedrich Merz (links) und US-Präsident Donald Trump

„Trump hat die kritische Situation Deutschlands weiter verschärft“

Ökonomen warnen vor einem giftigen Cocktail aus Strukturproblemen und Geopolitik. Besonders hart könnte es ausgerechnet das Rückgrat der deutschen Wirtschaft treffen.Show more
Standortprobleme
von Martin Pirkl
Argentiniens Präsident Javier Milei hat die Zwischenwahlen für sich entschieden.

Mileis Wahlsieg sorgt für Rally an den Märkten

Bei den Zwischenwahlen in Argentinien hat die Partei des libertären Präsidenten Javier Milei einen überraschend deutlichen Sieg eingefahren. An den Finanzmärkten kam das gut an. Show more
Wahlen in Argentinien
von Tobias Möllers
Ein Schwarm Vögel fliegt am Abend kurz nach Sonnenuntergang über die Frankfurter Bankenskyline hinweg. Banken in Europa sind bei der Kreditvergabe an Firmen vorsichtiger, zeigen neue Daten der EZB.

Schwache Nachfrage nach Firmenkrediten

Kurz vor dem Zinsentscheid der EZB zeigen neue Daten ein verschärftes Kreditvergabeverhalten der Banken in der Eurozone und sinkende Inflationserwartungen der Verbraucher.Show more
Konjunktursorgen machen sich bemerkbar
von Martin Pirkl
US-Präsident Trump und Japans Premierministerin Takaichi halten ihr neues Abkommen über kritische Rohstoffe in Tokio hoch.

Trump schließt in Asien Abkommen für kritische Rohstoffe

China setzt den Westen mit Exportkontrollen für kritische Rohstoffe unter Druck. Präsident Trump will dieses Erpressungspotenzial durch eigene Deals vermindern – und setzt auf Japan.Show more
Vor Treffen mit Xi Jinping
von Martin Fritz
Kunden vor einem Apple Store der Tysons Corners Mall in Virginia. Hohe Preise bereiten US-Verbrauchern weiter Sorgen.

Pessimistische US-Verbraucher sind möglicher Vorbote einer Rezession

Die allgemeine schlechte Stimmung unter US-Verbrauchern war im Oktober kaum verändert. Gründe dafür sind die hohen Preise und die unsicheren Aussichten für den Arbeitsmarkt.Show more
Conference Board Index des Verbrauchervertrauens
von Peter De Thier
Guter Riecher gefragt: Blick in die Duftstoffforschung von Symrise.

Symrise kappt erneut Umsatzprognose

Mit einer erneuten Kürzung der Umsatzprognose hat Symrise die Investoren auf dem falschen Fuß erwischt. Der Dax-Wert musste spürbar Federn lassen. Eine rasche Trendumkehr ist nicht zu erwarten.Show more
Investoren enttäuscht
von Annette Becker

Marktübersicht

Im Datenraum

Der Sitz von PwC in Frankfurt.

PwC Deutschland wächst wieder dynamischer

Steigender Beratungsbedarf und eine starke Basis in der Wirtschaftsprüfung verleihen PwC Deutschland Rückenwind. Das Wachstum fällt dynamischer aus als im Vorjahr. Möglichen Kooperationen mit Private Equity erteilt das Big-Four-Haus eine Absage. Show more
Big Four
von Sabine Reifenberger
Ingenieure von Suss Microtec bei der Arbeit.

Suss Microtec senkt Jahresprognose

Der Halbleiterzulieferer Suss Microtec senkt nach einem überraschend schwachen Quartal seine Erwartungen an das Gesamtjahr. Der Aktienkurs des SDax-Wertes brach am Dienstag im Handelsverlauf um bis zu 26% ein.Show more
Nach überraschend schwachem Quartal
von Martin Dunzendorfer
Die Wiesbadener Aareal Bank hat sich 2025 an den Markt für synthetische Verbriefungen gewagt.

Aareal Bank nutzt synthetischen Verbriefungsmarkt

Die Wiesbadener Aareal Bank hat einen sogenannten Significant Risk Transfer erfolgreich abgeschlossen. Es geht um Kreditrisiken aus gewerblichen Immobilienfinanzierungen in Europa.Show more
von Anna Sleegers
Beim Windturbinenhersteller Nordex wächst die Zuversicht

Nordex erfreut Anleger mit erhöhtem Margenziel

Der Windturbinenhersteller Nordex hebt sein operatives Margenziel für 2025 an. Ergebnisse des dritten Quartals haben die durchschnittlichen Markterwartungen deutlich übertroffen. Anleger applaudieren.Show more
Windturbinenhersteller
von Carsten Steevens

Novartis steigert Gewinn – Neue Arzneien gleichen Entresto-Einbußen aus

Der Schweizer Pharmakonzern Novartis hat sowohl Umsatz als auch operatives Ergebnis im dritten Quartal um je 7% gesteigert. Gut liefen die Geschäfte vor allem mit einem Multiple-Sklerose-Mittel und einem Krebs-Medikament. Noch in diesem Jahr soll der Bau von fünf US-Werken beginnen. Show more
Pharmaindustrie
Ein Hauch von großer weiter Welt: Das Geschäft mit vermögenden Privatkunden half HSBC über die Ziellinie.

HSBC schlägt sich überraschend gut

HSBC hat überraschend gute Geschäftszahlen vorgelegt. Doch ein Nachbeben des Madoff-Skandals dominiert die Schlagzeilen.Show more
Britische Großbanken berichten
von Andreas Hippin
Barclays in Manhattan

Barclays übernimmt Best Egg für 800 Mill. Dollar

Barclays verstärkt sich überraschend im US-Verbrauchergeschäft. Die Großbank übernimmt für 800 Mill. Dollar die Kreditplattform Best Egg.Show more
Plattform ergänzt US-Kreditkartengeschäft
von Andreas Hippin
BASF erweitert den Vorstand im kommenden Jahr von fünf auf sechs Mitglieder.

BASF erweitert den Vorstand

Der Vorstand der BASF hat ab dem kommenden Mai sechs statt fünf Mitglieder. Michael Heinz geht in den Ruhestand, dafür kommen Mary Kurian und Livio Tedeschi dazu.Show more
Konzernumbau
von Lisa Schmelzer

ESG Pro

Meinung

Technologieaktien werden vor allem an der Nasdaq gehandelt.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Big Tech bedeutet auch big Risk

10/28/2025
Die Volatilität bei einzelnen Tech-Aktien hat deutlich zugenommen. Optionen und gehebelte ETFs erhöhen die Risiken.Show more
MarktplatzUS-Aktienmarkt
von Werner Rüppel
Am 20. Oktober ist TKMS, die Marinesparte von Thyssenkrupp, an der Börse aufgetaucht.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

TKMS ist entfesselt

10/28/2025
Mit dem gelungenen Spin-off hat die Marinesparte von Thyssenkrupp, TKMS, die finanziellen Fesseln abgestreift, auch wenn der Mutterkonzern das Heft in der Hand behält.Show more
LeitartikelGelungenes Spin-off
von Annette Becker
Der Barceloneta Strand in Barcelona, Spanien.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Spaniens Wirtschaft profitiert von Einwanderung

10/28/2025
Mit einem erwarteten Wachstum von fast drei Prozent steht das Land an der Spitze unter den Industrieländern dank des robusten Arbeitsmarkts und Binnenkonsums.Show more
Im BlickfeldKonjunkturmotor Europas
von Thilo Schäfer
Nicht nur der Wechsel auf Winterreifen ist ein teurer Spaß in Russland.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Es wird überall enger

10/28/2025
Benzin und Reifenwechsel – zwei Beispiele, wie das Leben der Russen sich verteuert hat. Und weniger komfortabel geworden ist. Dabei sind das noch gar nicht die großen Probleme. Der Markt lechzt nach Frieden.Show more
Notiert inMoskau
von Eduard Steiner

Banken

Logistikimmobilien sind stark gefragt

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Logistik kann Büro nicht ersetzen

10/28/2025
Die Investoren verlieren vermehrt das Interesse an Büroimmobilien. Die Assetklasse Logistik rückt dafür stärker in den Fokus. Die Nachfrage kann allerdings nicht bedient werden. Show more
Im DatenraumGewerbeimmobilienmarkt
von Nadine Klees
Amundi-Chefin Valérie Baudson will im November einen neuen Strategieplan vorstellen.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Italien bleibt Amundis blinder Fleck

10/28/2025
Amundi-Chefin Valérie Baudson muss den neuen Strategieplan mit einer großen Unbekannten machen. Denn der Fortbestand der Vertriebskooperation mit Unicredit ist keine ausgemachte Sache.Show more
Unicredit-Partnerschaft läuft 2027 aus
von Gesche Wüpper
Devin McGranahan ist President und Chief Executive Officer von Western Union.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Western Union und Moneygram integrieren Stablecoins

10/28/2025
Die Dinosaurier der Auslandsüberweisungen vollziehen die Transformation ins App-Zeitalter. Western Union startet ein Pilotprojekt zur Integration von Stablecoins, und Moneygram ist da in Kolumbien schon einen Schritt weiter.Show more
Modernisierter Auslandszahlungsverkehr
von Björn Godenrath
Die Deutsche Börse hat ihre Zahlen wie üblich am Abend vorgelegt. Die Kursreaktion erfolgt dann erst am nächsten Tag.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Die Deutsche Börse enttäuscht Analysten trotz Ergebnissprung

10/27/2025
Ein Ergebnissprung kann manchmal zu wenig sein, um die Analysten zu überzeugen – selbst wenn dieser höher ausfällt als prognostiziert. Die Aktie der Deutschen Börse dürfte am Dienstag kaum einen Kurssprung hinlegen, glaubt etwa J.P. Morgan.Show more
AnalyseZahlenvorlage
von Sebastian Schmid

Konjunktur

Jens Eisenschmidt

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Morgan Stanley schaut skeptisch auf den Standort

10/28/2025
Die Euro-Konjunktur zeigt sich im zweiten Halbjahr eher verhalten – Jens Eisenschmidt, Europa-Chefvolkswirt bei Morgan Stanley, hebt aber die Performance von Irland und Spanien hervor. Im Interview der Börsen-Zeitung geht es zudem um die Standort- und Klimapolitik. Show more
Fehlendes Investorenvertrauen
von Alexandra Baude
Die Kosten für fossile Energieträger steigen unter anderem durch die CO2-Bepreisung stark an.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Klimaschutz braucht Planbarkeit

10/27/2025
Klimaschutz verlangt Investitionen von Unternehmen. Doch dafür machen sie sich unabhängig von volatilen CO2-Preisen und können vom grünen Wachstum profitieren.Show more
COP30 in Belém
von Nina Bub
Container mit USA- und China-Fahne auf einem LKW, im Hintergrund gestapelte Container.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Investoren preisen USA-China-Deal ein

10/27/2025
Mit deutlichen Kursgewinnen haben die globalen Aktienmärkte die Einigung zwischen den USA und China im Handelsstreit gefeiert. Show more
Deutliches Entspannungssignal
von Peter De Thier und Werner Rüppel
Am Montag hat eine neue KI-Expertenkommission in Berlin ihre Arbeit aufgenommen.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Das Rennen um KI ist noch nicht aufgegeben

10/27/2025
In Berlin hat eine neue Expertenkommission ihre Arbeit aufgenommen, welche die Chancen der deutschen Wirtschaft im KI-Bereich ausloten soll. Ergebnisse sollen schon bald vorliegen.Show more
Neue Expertenkommission am Start
von Andreas Heitker

Unternehmen

Jens Kengelbach ist M&A-Experte der Unternehmensberatung BCG.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Deutschland partizipiert kaum an der Erholung des M&A-Geschäfts

10/28/2025
Das globale M&A-Beratungsgeschäft zieht an, doch Deutschland partizipiert kaum. Die hiesigen Unternehmen sind zwar attraktiv für Käufer, diese halten sich laut BCG-Experte Jens Kengelbach aber bei Zukäufen zurück.Show more
M&A-Report von BCG
von Anna Sleegers
Mit Abschluss der Milliardenübernahme von Tipico verschieben sich die Größenverhältnisse innerhalb des Portfolios der Banijay-Gruppe zugunsten einer etwa gleich großen Umsatzverteilung zwischen den Segmenten Entertainment & Live und Gaming.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

CVC verkauft Tipico an französischen Sportwettenkonzern

10/28/2025
Der französische Entertainment-Konzern Banijay übernimmt den deutschen Sportwettenanbieter Tipico und fusioniert das Unternehmen mit Betclic. Die neue Einheit wird der viertgrößte europäische Sportwettenanbieter.Show more
Private Equity
von Christoph Ruhkamp
Mit einem satten Sprung im operativen Ergebnis endet für Ceconomy die Eigenständigkeit.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Ceconomy erreicht Jahresziele

10/28/2025
Ceconomy hat die Ziele für das im September abgelaufene Geschäftsjahr erreicht. Mit 380 Mill. Euro landete das bereinigte operative Ergebnis sogar leicht über dem Zielwert. Noch läuft die Annahmefrist für das Übernahmeangebot von JD.com, doch der Deal ist so gut wie in trockenen Tüchern. Show more
Vor der Übernahme
von Annette Becker
Künstliche Intelligenz soll bei Amazon viele Routineaufgaben übernehmen.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Amazon will bis zu 30.000 Stellen streichen

10/27/2025
Der Tech-Riese Amazon will wohl nahezu 10% seiner Verwaltungsangestellten vor die Tür setzen. Damit ringt CEO Andy Jassy um Kostensenkungen und Bürokratieabbau.Show more
Einsparungen bei Tech-Konzern

Kapitalmärkte

Aus dem Handelssaal der Frankfurter Börse

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Dem Dax fehlt es an Dynamik

10/28/2025
Der Dax zeigt sich zum Mittag etwas schwächer. Anleger halten sich mit Blick auf die Zinssitzung der Europäischen Zentralbank in dieser Woche zurück. Show more
Märkte am Mittag
von Dieter Kuckelkorn
Ein Börsenhändler im Handelssaal der Frankfurter Wertpapierbörse.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Dax startet schwächer in den Tag

10/28/2025
Der deutsche Leitindex muss am Morgen Abschläge hinnehmen. Einen regelrechten Absturz gibt es bei Suss Microtec.Show more
Märkte am Morgen
von Tobias Möllers
Ein Börsenhändler sitzt im Handelssaal der Frankfurter Wertpapierbörse vor seinen Monitoren.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Handelseinigung beflügelt internationale Aktienbörsen

10/27/2025
Die Einigung zwischen den USA und China hat die internationalen Aktienmärkte beflügelt. Die Chancen auf eine Jahresschlussrally steigen.Show more
Aktienmärkte
von Werner Rüppel
Blick in den Handelssaal der Frankfurter Börse

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Dax legt trotz vorläufiger Einigung zwischen den USA und China kaum zu

10/27/2025
Die Akteure am deutschen Aktienmarkt zeigen sich von der vorläufigen Einigung im Handelsstreit zwischen den USA und China wenig beeindruckt.Show more
Märkte am Mittag
von Dieter Kuckelkorn

Personen

Thomas Langer machte zuvor Karriere in bayerischen Ministerien und der Staatskanzlei in München.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Bayerns Förderbank LfA erweitert den Vorstand

10/28/2025
Mit der Ernennung von Thomas Langer vergrößert die bayerische Förderbank LfA den Vorstand auf fünf Mitglieder. Doch das wird wohl nur für eine Übergangszeit so sein. Show more
Neues Mitglied für IT
von Joachim Herr
Stefan Hartung

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Bosch verlängert Vertrag mit Chef Stefan Hartung

10/28/2025
Bosch verlängert den Vertrag von CEO Stefan Hartung bis 2031. Der Konzern streicht Stellen im großen Stil; im Zulieferbereich wird aber wieder mit leichtem Wachstum gerechnet.Show more
Konzern im Umbruch
Unicredit-Chef Andrea Orcel soll sich im vergangenen Jahr ausgerechnet beim damals noch amtierenden Commerzbank-CEO Manfred Knof eingeladen haben.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Commerzbank-Aufsichtsrat prüft Treffen von Ex-Chef Knof mit Orcel

10/27/2025
Ein angeblicher Überraschungsbesuch bei dem damals noch amtierenden Commerzbank-CEO Manfred Knof könnte ein Haftungsthema werden. Der Aufsichtsrat der Bank lässt prüfen, ob Knof seine Pflichten verletzt hat, indem er das Gremium nicht darüber informierte.Show more
Verdacht der Pflichtverletzung
von Anna Sleegers
Nach schwerer Krankheit verstorben: Christoph Buchbender

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Ex-Rheinland-Vorstand und Albis-Leasing-Aufsichtsratschef Buchbender verstorben

10/27/2025
Mehr als fünf Dekaden arbeitete er für die Rheinland-Versicherungsgruppe, seit 2021 stand er auch an der Spitze des Albis-Leasing-Aufsichtsrats. Nun ist Christoph Buchbender gestorben.Show more
Christoph Buchbender
von Carsten Steevens

"AAA"

Das Partner-Modell der Börsen-Zeitung
Die nachfolgenden Unternehmen öffnen unser Artikelarchiv für Sie.
Klicken Sie einfach auf das entsprechende Logo für Artikel, Kurse und Analysen.

Start
Lesezeichen
ePaper