Abonnement
Mehr von der BZ
Daten
Services
Verlag
Rund 200 Händler arbeiten im Handelsraum der Commerzbank. Auf insgesamt 4000 Quadratmetern verfügt das Kreditinstitut hier über seinen weltweit größten Handelssaal.

Dax legt zu – Ausverkauf bei asiatischen Tech-Werten geht weiter

Der Dax legt im frühen Handel moderat zu. Der Ausverkauf bei asiatischen Tech-Werten geht dagegen weiter. Show more
Märkte am Morgen
Kann sich wieder als "Big Cheese" feiern lassen: Milliardär Elon Musk.

Tesla-Aktionäre segnen Musks Rekordvergütung ab

Die Hauptversammlung von Tesla hat grünes Licht für einen Kompensationsplan gegeben, der CEO Elon Musk bis zu 1 Bill. Dollar einbringen könnte. Doch nach dem Votum halten sich Kritik und Zukunftsängste.Show more
Umstrittener Kompensationsplan
von Alex Wehnert
In Nordamerika, normalerweise die profitabelste Region von Daimler Truck, schrumpft das Geschäft

Gewinn von Daimler Truck bricht um 40 Prozent ein

Wegen des starken Nachfragerückgangs in den USA hat Daimler Truck im dritten Quartal hohe Gewinneinbußen verzeichnet. Laut Konzern zeigen sich „Kunden angesichts eines sehr schwachen Frachtumfelds und ausstehender regulatorischer Klarheit weiterhin zurückhaltend“.Show more
Nachfrageflaute in den USA
Dank des Rüstungsbooms bleibt Hensoldt auf Wachstumskurs.

Hensoldt bleibt auf Wachstumskurs – Angepasste Prognose bestätigt

Der Radar-Spezialist Hensoldt bleibt auf Wachstumskurs. Konzernchef Oliver Dörre bestätigte die bereits Ende Oktober angepasste Jahresprognose sowie die Mittelfristziele.Show more
Radar-Spezialist
7TageMärkte - die Podcast-Wochenvorschau der Börsen-Zeitung

Siemens rückt Healthineers-Beteiligung in den Fokus

Eine Veranstaltung unter dem Motto „Strategy & Results“ löst bei Siemens die klassische Jahrespressekonferenz ab. Welche Optionen für die Beteiligung an Healthineers im Raum stehen, ist diese Woche Thema im Podcast 7TageMärkte. Show more
Podcast7TageMärkte
von Sabine Reifenberger
Logo der UBS auf einer Fahne.

Bald heißt es, bye bye Switzerland

UBS hadert mit den Plänen der Schweizer Regierung, die Eigenkapitalanforderungen zu verschärfen. Die Grossbank sehnt sich nach Amerika, wo sie ehrgeizige Pläne verfolgt. Show more
LeitartikelUBS
von Dani Zulauf
Daniel Ervér führt H&M seit fast zwei Jahren

H&M-Chef Ervér auf der Suche nach neuen Wachstumsmärkten

Die Modebranche kämpft mit der Konsumflaute und Zöllen. H&M-Chef Daniel Ervér setzt dabei auf hohe Flexibilität in der Lieferkette – und die Preisgestaltung.Show more
Trübe Konsumlaune in Europa
von Lisa Schmelzer
Mitarbeiter des Stuttgarter Autoherstellers Mercedes-Benz arbeiten in der Factory 56 im Merecdes-Benz Werk in Sindelfingen in der Fertigung am Band von Oberklasse- und Luxusfahrzeugen. In der Factory 56 laufen neben dem EQS alle Varianten der Mercedes-Benz S-Klasse sowie die Mercedes-Maybach S-Klasse vom Band.

Wenn der Strukturwandel zur Strukturkrise mutiert

Der China-Schock und der Umbau zur Elektromobilität setzen der Autoindustrie im Großraum Stuttgart zwar deutlich zu. Die Strukturkrise in Baden-Württemberg hat aber auch hausgemachte Ursachen.Show more
Im BlickfeldAutoindustrie im Ländle
von Stefan Kroneck

Meinung & Analyse

Michael Theurer, Vorstandsmitglied der Bundesbank, warnt vor einem weiteren Anstieg an notleidenden Krediten.

Bundesbank warnt vor wachsenden Kreditrisiken

Die Bundesbank erwartet aufgrund der schwachen Konjunktur in Deutschland einen weiteren Anstieg von notleidenden Krediten in den Bankbilanzen. Die Notenbank sieht noch weitere Risiken für die Finanzstabilität und fordert zudem eine Vereinfachung der Regulierung.Show more
Finanzstabilitätsbericht
von Martin Pirkl
Judith Hartmann ist die künftige Bayer-CFO.

Judith Hartmann wird neue CFO von Bayer

Bayer ernennt Judith Hartmann zur Finanzchefin ab Juni 2026. Sie folgt Wolfgang Nickl nach und bringt Managementerfahrung auf internationaler Ebene mit.Show more
Nachfolge von Wolfgang Nickl
Investoren begegnen Büroimmobilien nach wie vor mit Skepsis. Beim Difi schneiden Büroimmobilien auch besonders schlecht ab.

Stimmung bei Immobilienfinanzierern kippt

Die Finanzierungsbedingungen am Immobilienmarkt verschlechtern sich deutlich. Das zeigt der Immobilienfinanzierungsindex Difi von JLL. Was möglicherweise hinter dem Stimmungsumschwung steckt.Show more
Banken werden vorsichtiger
von Nadine Klees
Luna Lopes Lara ist Mitgründerin von Kalshi.

Vom Mädchentraum Ballerina zur Gründerin

Kalshi gehört zu den hoch gehandelten Startups aus den USA mit Milliardenbewertung. Mitgründerin Luana Lopes Lara rückt nun weiter in den Vordergrund und berichtet auf den großen Konferenzbühnen, welche Hürden Kalshi beim Aufbau einer Plattform für Trades auf zukünftige Ereignisse zu überwinden hatte.Show more
Kalshi Co-Gründerin Luana Lara Lopes
von Björn Godenrath
Offenbar wachsen die Zweifel der Investoren, ob Rheinmetall tatsächlich bis 2030 das Umsatzziel von 50 Mrd. Euro erreicht.

Rheinmetall vertröstet Investoren auf künftige „Auftragsflut“

Die wachsenden Verteidigungsausgaben der Nato treiben Rheinmetall an. Das Tempo verringerte sich allerdings zuletzt. Im dritten Quartal ist der Rüstungskonzern temporär mit Verzögerungen bei Aufträgen der Bundeswehr konfrontiert gewesen, die Zahlen lagen aber im Rahmen der Erwartungen.Show more
Rüstungsindustrie
von Christoph Ruhkamp
Die BaFin ist zusammen mit anderen Behörden gegen Betrug im Zahlungsverkehr vorgegangen.

Leichtes Spiel in Deutschland für Kreditkartenbetrüger

Deutsche Behörden zerschlagen internationale Betrugsnetzwerke, die Kreditkartendaten missbrauchten. Das war möglich, weil bei vier deutschen Payment-Dienstleistern eklatante Mängel in der Geldwäschekontrolle bestanden.Show more
Erste Festnahmen von Payment-Verantwortlichen
von Björn Godenrath
Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU, 2.v.l) nimmt neben Lars Klingbeil (SPD, 2.v.r), Bundesminister der Finanzen, Gunnar Groebler, Präsident der Wirtschaftsvereinigung Stahl (l), und Jürgen Kerner, 2. Vorsitzender der IG Metall (r), an der Pressekonferenz nach dem «Stahlgipfel» teil. Merz beriet mit Vertretern der Branche und aus Bundesländern, wie die kriselnde Stahlindustrie gestützt werden kann.

Bundesregierung will Schlüsselbranche Stahl unbedingt im Land halten

Die Bundesregierung hat der Stahlindustrie Hilfen in ihrer derzeit „existenzbedrohenden Krise“ zugesagt. Sie will die Vorschläge der EU-Kommission zu einem wirksameren Außenhandelsschutz vorantreiben und sich für zusätzliche Strompreiskompensationen einsetzen.Show more
Stahlgipfel im Kanzleramt
von Andreas Heitker
Ein dauerhaftes Risiko.

Lieferketten für Halbleiter mit Bruchstellen

Für 80% der deutschen Industrie sind Halbleiter unverzichtbar. Das macht die Unternehmen anfällig für schwere Folgen von Handelskonflikten. Show more
Im Datenraum Chipmangel
von Joachim Herr
Blick auf die Hochöfen 8 und 9 des Stahlwerks von Thyssenkrupp Steel in Duisburg. Gehen in der deutschen Stahlbranche langfristig die Lichter aus? Der Stahlgipfel hat diese Frage noch nicht geklärt.

Langfristperspektive bleibt ungeklärt

Ob die Stahlindustrie langfristig in Deutschland überlebensfähig ist, wurde auf dem Gipfel im Kanzleramt nicht geklärt. Die Branche ist aber strategisch wichtig, um nicht in neue Abhängigkeiten zu geraten.Show more
KommentarStahlgipfel
von Andreas Heitker

Marktübersicht

Im Datenraum

Die 64-jährige Regierungschefin Sanae Takaichi ist auf die Unterstützung der Opposition angewiesen.

Widersprüchliche Takaichinomics

Sanae Takaichi will die Abenomics-Wachstumsagenda wiederbeleben. Doch ihre Wirtschaftspolitik passt nicht zu den geänderten ökonomischen Bedingungen.Show more
LeitartikelJapans neue Wirtschaftspolitik
von Martin Fritz
Condor-Chef Peter Gerber ist zufrieden mit der wirtschaftlichen Entwicklung der Airline.

Attestor sucht strategischen Partner für Condor

Der Condor-Eigner Attestor sucht einen strategischen Partner für seine Airline-Sparte.Show more
Luftfahrt

Die große Jensen-Huang-Show

Der Nvidia-CEO spendet gerne Milliarden für Europa. Um dessen KI-Souveränität geht es ihm dabei nicht, sondern um die Sicherung eines Milliardenmarktes.Show more
Nvidia
von Heidi Rohde
Die Deutsche Börse soll gegen EU-Wettbewerbsregeln verstoßen haben.

EU eröffnet Kartellverfahren gegen Deutsche Börse

Die EU-Kommission prüft, ob sich Deutsche Börse und Nasdaq im Geschäft mit Finanzderivaten illegal abgesprochen haben. Die Aktie der Deutschen Börse setzt das weiter unter Druck. Show more
Wegen möglicher Absprache im Derivate-Geschäft
von Philipp Habdank
Mario Greco CEO Zurich

Zurich erobert Marktanteile zurück

Die Zurich Versicherung hat ihren eindrücklichen Wachstumskurs auch im dritten Quartal gehalten. Wachstumsmotor ist das Privatkundengeschäft, das der Konzern lange stiefmütterlich behandelt hatte. Show more
Eindrücklicher Wachstumskurs
von Dani Zulauf
Eine Entscheidung gegen Donald Trumps Zölle würde einen wichtigen Pfeiler seiner Wirtschaftspolitik einreißen.

Supreme Court signalisiert Zweifel an Rechtmäßigkeit von Trumps Zöllen

Der Oberste Gerichtshof überprüft derzeit, ob Donald Trump mit den Verhängung von Einfuhrzöllen die Befugnisse zu Lasten des Kongresses überschritten hat. Show more
Einfuhrzölle USA
Der Quartalsbericht des Logistik- und Post-Konzerns DHL wurde an der Börse mit einem Kursanstieg von 7% quittiert. Doch das Ausmaß, mit dem das operative Ergebnis die Konsensschätzung übertrifft, wirft Fragen auf.

Tiefstapeln ist keine Tugend

DHL hat das operative Ergebnis im dritten Quartal um 7,6% gesteigert. Die Konsensschätzung implizierte einen Rückgang um 6,6%. Der Logistikkonzern hätte für realitätsnähere Erwartungen sorgen müssen.Show more
KommentarDHL übertrifft Erwartungen
von Martin Dunzendorfer
Ein DHL-Frachtflugzeug bei der Be- bzw. Entladung. Fast alle Flugzeuge von DHL sind für den Geschäftsbereich "Express" unterwegs.

DHL schlägt sich viel besser als erwartet

DHL hat mit dem operativen Ergebnis und dem freien Cashflow im dritten Quartal die Markterwartungen klar übertroffen. Die Jahresprognose, von der einige Analysten vermutet hatten, sie würde gesenkt, wurde bestätigt. Der Kurs des im Dax enthaltenen Logistikkonzerns – noch als Deutsche Post gelistet – zieht um rund 9% an.Show more
Logistikkonzern
von Martin Dunzendorfer

ESG Pro

Meinung

Auch der stillgelegte Flughafen Tempelhof soll Teil der Weltausstellung 2035 werden.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Träume von der Expo 2035

11/7/2025
Berlin träumt nicht nur von Olympia, sondern auch von der Weltausstellung 2035. Die Planungen für die Bewerbung gehen jetzt in die heiße Phase.Show more
Notiert InBerlin
von Andreas Heitker
Bei steigendem Mindestlohn , da ist gut sein. Der singende Barista im Happe Cafe von Capital One UK

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Wenn der Barista mehr verdient

11/6/2025
Bald könnte der Barista im Coffeeshop in der City of London mehr verdienen als Berufseinsteiger. Dafür sorgt der steigende Mindestlohn.Show more
Notiert inLondon
von Andreas Hippin
Unter Federführung deutscher Ermittler wurde ein internationaler Ring an Kreditkartenbetrügern gesprengt.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Schmuddelkindern früh auf der Spur

11/5/2025
Der gesprengte Kreditkarten-Betrügerring zeigt, dass der Kampf gegen Finanzkriminalität mühsam bleibt. Doch es gibt Verbesserungen: Deutschland schlägt sich besser als noch im Fall Wirecard.Show more
KommentarPayment-Dienstleister
von Tobias Fischer
Die Kryptowährung Bitcoin musste zuletzt deutliche Abschläge hinnehmen.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Bitcoin fällt in Bärenmarkt

11/5/2025
Der Krypto-Pionier musste zuletzt deutliche Abschläge hinnehmen und liegt nun 20% unter dem Allzeithoch. Die Bären könnten vorerst das Sagen behalten.Show more
MarktplatzKryptowährungen
von Tobias Möllers

Banken

Trotz der gesunkenen Zinsen steht der Wind günstig für die Bayerische Landesbank.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

BayernLB nähert sich dem Gewinnziel

11/6/2025
In den ersten sechs Monaten hat die BayernLB schon mehr als die Hälfte des angepeilten Jahresergebnisses vor Steuern erzielt. Doch so einfach verdoppeln lässt sich der Wert nicht. Show more
Finanzmarktkalender13. November
von Joachim Herr
Im Frankfurter Taunusturm residiert J.P. Morgan SE.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

J.P. Morgan SE muss 45 Millionen Euro Strafe zahlen

11/6/2025
J.P Morgan SE muss 45 Mill. Euro zahlen, weil die BaFin Mängel in der Prävention von Geldwäsche ausgemacht hat. Show more
Mängel in Geldwäscheprävention
von Tobias Fischer
Hauptsitz der Six in Zürich

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Börsenkonzern Six rechnet nach Worldline-Debakel mit hohem Verlust

11/6/2025
Six erwartet 2025 einen Verlust von 300 Mill. Franken durch Wertminderungen bei Worldline. Trotz Herausforderungen bleibt die Dividende stabil.Show more
Beteiligung am französischen Zahlungsdienstleister
Bettina Orlopp, Vorstandsvorsitzende der Commerzbank.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Die Commerzbank überweist eine sehr attraktive Dividende an die Unicredit

11/6/2025
Die Commerzbank schüttet Gewinne voll aus. Dadurch winken nicht zuletzt attraktive Dividenden. Davon profitiert auch die Unicredit.Show more
Strategie Vollausschüttung
von Werner Rüppel

Konjunktur

Vor allem im Wohnungsbau ist die Stimmung schlecht.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Baubranche startet schlecht gelaunt ins vierte Quartal

11/6/2025
Der Einkaufsmanagerindex zeigt, wie schlecht es um die deutsche Baubranche bestellt ist. Die Laune sinkt im Oktober, der Tiefbau rutscht in den Kontraktionsbereich zurück. Show more
Einkaufsmanagerindex
von Alexandra Baude
Nur Mehrfamilienhäuser verbilligten sich im dritten Quartal.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Immobilienpreise steigen

11/6/2025
Die Immobilienpreise in Deutschland steigen im dritten Quartal, vor allem bei Eigentumswohnungen und Einfamilienhäusern. Leipzig erreicht laut dem GREIX einen neuen Preisrekord.Show more
GREIX
von Alexandra Baude
Akteinhändler arbeiten im Handelsraum der Deutschen Börse.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

EU-Kommission nimmt Deutsche Börse und Nasdaq unter die Lupe

11/6/2025
Wegen des Verdachts auf einen Kartellverstoß hat die EU-Kommission offiziell ein Verfahren gegen die Deutsche Börse und die US-Technologiebörse Nasdaq eingeleitet. Show more
Kartellverfahren
Das Bundeskabinett hat am Mittwoch ausschließlich Beschlüsse zur Bürokratieentlastung gefasst.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Bundesregierung startet ihr Bürokratieabbau-Programm

11/5/2025
Die Bundesregierung hat sich auf ein 50-Punkte-Paket zum Bürokratieabbau verständigt. Das Kabinett beschloss Sofortmaßnahmen, die 100 Mill. Euro Entlastung bringen.Show more
Erste Kabinettsbeschlüsse
von Andreas Heitker

Unternehmen

ITV auf dem Newmarket Racecourse

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Comcast zeigt Interesse am Fernsehgeschäft von ITV

11/7/2025
Der Sky-Eigentümer Comcast will sich das Fernsehgeschäft von ITV holen. Es geht in den Gesprächen um eine Bewertung von 1,6 Mrd. Pfund.Show more
Konsolidierung auf dem Medienmarkt
von Andreas Hippin
"One Tech": Dieses Label stand bereits auf der virtuellen Hauptversammlung 2025 prominent neben Siemens-Vorstandschef Roland Busch. Die Bilanzvorlage steht nun ebenfalls unter diesem Motto.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Siemens lenkt Blick auf Strategie

11/6/2025
Alles neu macht Siemens am kommenden Donnerstag. Wenn der Konzern am 13. November die Geschäftsergebnisse 2024/2025 (30. September) vorlegt, läuft dies nicht mehr unter dem Label „Jahrespressekonferenz“. Vielmehr wird ein Event namens „Siemens ONE Tech – Strategy & Results“ inszeniert.Show more
Finanzmarktkalender13. November
von Michael Flämig
Setzt auf Kooperationen mit dem Großaktionär Poste Italiane: Telecom Italia-CEO Pietro Labriola.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Italiens Telecom-Markt vor Konsolidierung

11/6/2025
Telecom Italia nähert sich der Gewinnschwelle und setzt auf Kooperationen mit dem mehrheitlich staatlichen Großaktionär Poste Italiane.Show more
Telecom Italia
von Gerhard Bläske
Das Betonwerk von Heidelberg Materials in der hessischen Landeshauptstadt Wiesbaden.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Heidelberg Materials legt im Quartal zu

11/6/2025
Der Baustoffkonzern Heidelberg Materials konnte im dritten Jahresviertel Umsatz und operativen Gewinn steigern.Show more
Gewinnziel konkretisiert

Kapitalmärkte

Personen

Alexander Wynaendts soll weitere vier Jahre Chefaufseher der Deutschen Bank bleiben.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Deutsche Bank nominiert Aufsichtsratschef für zweite Amtszeit

11/5/2025
Alexander Wynaendts soll weitere vier Jahre den Aufsichtsrat der Deutschen Bank anführen. Das Gremium nominierte den ehemaligen CEO von Aegon für eine weitere Amtszeit.Show more
Alexander Wynaendts
von Thorsten Kramer
Ein Cowboy kehrt Paramount seinen Rücken: Taylor Sheridan wechselt zu NBC Universal.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Streaming-Anbieter kämpfen um Serienschöpfer

11/5/2025
Die Trennung zwischen Taylor Sheridan und Paramount zeigt die Tücken des Streaming-Wettbewerbs. Denn Anbieter sind zwar auf ihre Showrunner angewiesen, ringen zugleich aber um Kostenkontrolle.Show more
Trennungsdrama bei Paramount
von Alex Wehnert
Rachel Reeves stimmt die Wähler auf ihren Haushaltsentwurf ein.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Rachel Reeves hält sich für unverzichtbar

11/5/2025
Rachel Reeves hat ein Ass im Ärmel, wenn ihr Rücktritt gefordert wird. Die britische Schatzkanzlerin gilt am Finanzmarkt als Garant für Stabilität.Show more
Sorgen um britischen Haushalt
von Andreas Hippin
Klaus Kaldemorgen

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Klaus Kaldemorgen hört als Fondsmanager auf

11/4/2025
Mit Klaus Kaldemorgen hört der wohl renommierteste deutsche Fondsmanager zum Monatsende auf. Aber nur als Fondslenker. Als Stratege bleibt Kaldemorgen der DWS treu.Show more
Urgestein des Kapitalmarkts
von Werner Rüppel

"AAA"

Das Partner-Modell der Börsen-Zeitung
Die nachfolgenden Unternehmen öffnen unser Artikelarchiv für Sie.
Klicken Sie einfach auf das entsprechende Logo für Artikel, Kurse und Analysen.

Start
Lesezeichen
ePaper