Abonnement
Mehr von der BZ
Daten
Services
Verlag
FNZ ist ein Spezialist für Fondsvermittler

FNZ Deutschland steht zum Verkauf

Die Plattform FNZ prüft laut Insidern den Verkauf ihrer deutschen Depotbank FNZ Bank Deutschland. Der Deal könnte über 500 Mill. Euro bringen.Show more
Fondsplattformen
An der Fassade der New Yorker Börse wird das Listing des schwedischen Zahlungsdienstleisters Klarna angekündigt.

Klarna führt ihren ersten Dollar-Stablecoin ein

Klarna bringt den Stablecoin KlarnaUSD auf die Stripe-Blockchain „Tempo“ und nutzt die Infrastruktur derzeit für Tests. Der Einsatz im Zahlungsverkehr ist für 2026 geplant.Show more
Über die Stripe-Blockchain Tempo
von Björn Godenrath
Werbung von Kraken in Manhattan, New York.

Kraken steigt in das Rennen um die Super-App ein

Kraken steigt 2025 in Europa und Großbritannien mit einer Debit-Karte in das Rennen um die Super-Finanz-App ein. Damit tritt die US-Kryptoplattform in den Wettbewerb mit Neobanken und Neobrokern.Show more
US-IPO-Kandidat
von Björn Godenrath
Der Börsenbulle am Börsenplatz vor der Frankfurter Wertpapierbörse.

Aktien bleiben trotz Rückschlägen aussichtsreich

Anleger sollten den Lärm an den Märkten ausblenden. Denn aufgrund sinkender US-Leitzinsen und steigender Unternehmensgewinne bleibt das Umfeld für Aktien günstig.Show more
KommentarAktienmarkt
von Werner Rüppel
Ein Börsenhändler sitzt im Handelssaal der Frankfurter Wertpapierbörse vor seinen Monitoren.

Rüstungswerte erholen sich

Während Rüstungstitel am Dienstag anzogen, tut sich der deutsche Leitindex schwer. Für enttäuschte Anleger sorgte eine Elektrolysespezialist.Show more
Märkte am Mittag
von Tobias Möllers
Headquarter von ABN Amro in Amsterdam

ABN Amro baut ein Viertel der Belegschaft ab

ABN Amro trennt sich zudem von seinem Privatkreditgeschäft. Die hundertprozentige Tochter werde an den niederländischen Wettbewerber Rabobank verkauft.Show more
CEO Marguerite Berard setzt Rotstift an
Schriftzug am Headquarter von Google: Der Konzern liebäugelt mit dem Verkauf von KI-Chips an Meta. Der Schritt würde die Chance auf weitere Milliardeneinnahmen eröffnen.

Bericht über Strategieschwenk schürt Kursfantasie bei Google

Meta plant in seinen KI-Rechenzentren den Einsatz von Chips von Google. Das wäre für Google ein Strategieschwenk und würde den Zugang zu einem Milliardenmarkt bedeuten. An der Börse zeigt das Wirkung.Show more
Meta zeigt Interesse an KI-Prozessoren
Ein Mitarbeiter von Thyssenkrupp Nucera arbeitet an einem Elektrolyseur.

Thyssenkrupp Nucera bleibt hinter den Erwartungen zurück

Thyssenkrupp Nucera leidet unter der geringen Investitionsbereitschaft in grünen Wasserstoff. Im Geschäftsjahr 25/26 liegt der Jahresumsatz wohl unter der Analystenschätzung, das Ergebnis bei Null oder darunter.Show more
Grüner Wasserstoff

Meinung & Analyse

Private-Debt-Lobby bedrängt Brüssel

Die US-Private-Debt-Lobby MFA fordert bei den geplanten EU-Verbriefungsregeln eine weniger strenge Regulierung. Geringere Sorgfaltspflichten bei der Due Diligence sollen Investitionen erleichtern.Show more
Regulierung
von Christoph Ruhkamp
Die Doppeltürme der Deutschen Bank im Frankfurter Bankenviertel.

Schiraldi erhöht Druck auf Deutsche Bank

Vorwürfe eines ehemaligen Mitarbeiters haben die Deutsche Bank ins Visier der EZB-Bankenaufsicht gerückt. Angeblich hat das Institut ihre Risikolage durch unzulässige Verrechnung von Verpflichtungen irreführend dargestellt.Show more
Darstellung der Bilanzrisiken
Lars Reiner ist Mitgründer und CEO von Ginmon.

Mehr Freiheit für Finanzberater

Drei Dinge hat das Frankfurter Fintech Ginmon für seine neue Berater-Plattform Apeiron Wealth Management zusammengebracht: Software für App-Anwendungen wie Portfolio-Management, die Lizenzen für Vermögensverwaltung sowie die Wertpapier-Infrastruktur für Handel und Verwahrung von Assets.Show more
Fintech Ginmon startet neues Geschäftsfeld
von Björn Godenrath
Markus Faulhaber war lange bei der Allianz. Künftig berät er bei der BF-Gruppe.

Faulhaber wird Berater bei der BF-Gruppe

Der frühere Allianz-Manager Markus Faulhaber geht bald einer Tätigkeit bei der BF-Gruppe nach. Er steigt im Januar als strategischer Berater ein.Show more
Einstiger Allianz-Manager startet im Januar
von Tobias Fischer
Die Deka hat ihren Sitz im neuen Four im Frankfurter Bankenviertel.

Deka nähert sich 20 Mrd. Euro bei ETFs

Der Anfang des Jahres gestartete Verteidigungsfonds der Deka war innerhalb weniger Monate auf rund eine halbe Milliarde Euro angewachsen. Show more
Verteidigung als Investmenttrend
Seit Oktober ist Andreas Wesselmann (links) Vorstandschef von N-Fon. Finanzvorstand Alexander Beck kam zum selben Zeitpunkt ins Unternehmen.

N-Fon will die Furcht vor KI nehmen

Vorstandschef Andreas Wesselmann ist zuversichtlich, seine Kunden von den Vorzügen künstlicher Intelligenz in der Kommunikationstechnik überzeugen zu können. Neue Produkte sollen dem Aktienkurs Schwung verleihen.Show more
Gespräch Andreas Wesselmann und Alexander Beck
von Joachim Herr
Montagehalle für den VW-Käfer im Volkswagen-Werk Wolfsburg 1966.

„Stark in den Technologien des 20. Jahrhunderts“

Alarmstimmung in der deutschen Wirtschaft. Die heimischen Unternehmen verlieren zusehends an Wettbewerbsfähigkeit. Der neue Innovationsindex zeigt, wo es hingehen sollte.Show more
Standortpolitik
von Stephan Lorz
Martina Weimert, EPI.

Martina Weimert erzielt bei Wero Etappenerfolge

Wero als EU-Bezahlverfahren dahin zu bringen, wo es heute steht, war eine ganze Menge Arbeit für EPI-Chefin Martina Weimert. Die weitere Roadmap sieht gut aus – aber der große Erfolgstest steht dann ab Mitte 2026 an der Ladenkasse an.Show more
PersonenHoffnungsträgerin der europäischen Bankenlandschaft
von Björn Godenrath
Eine VIG-Filiale in Wien.

VIG steigert Gewinn – Übernahme der Nürnberger fast komplett

Die Vienna Insurance Group erhöht Prämien und Gewinn im ersten Dreivierteljahr und sichert sich fast alle Anteile an der Nürnberger. Der Abschluss der Transaktion wird für das zweite Halbjahr 2026 erwartet.Show more
Vienna Insurance Group

Marktübersicht

Im Datenraum

Ein Airbus A319 von Easyjet in München.

Easyjet erhöht Gewinnziel für Pauschalreisesparte

Die britische Airline Easyjet übertrifft nicht nur die Markterwartungen. Der Lufthansa-Rivale erhöht auch das Gewinnziel für sein Geschäft mit Pauschalreisen.Show more
Lufthansa-Rivale punktet
von Andreas Hippin
Ein Produktionswerk von Novartis in Stein, Schweiz.

Novartis streicht 550 Stellen in der Schweiz

Der Schweizer Pharmariese Novartis baut Stellen in seinem Heimatmarkt ab, will dort aber gleichzeitig in „innovative Herstellungstechnologien“ investieren. Mit den angekündigten Milliardeninvestitionen in den USA habe die Entscheidung nichts zu tun, erklärt das Unternehmen. Show more
Pharmaindustrie
Christian Baier ist seit Oktober 2023 Finanzvorstand von Covestro. Die Investitionsvereinbarung mit Adnoc hat er federführend mitverhandelt.

Covestro will auch „nach 2028 noch in sehr relevanter Form in Europa produzieren“

Zum Closing der Übernahme winkt Covestro eine milliardenschwere Kapitalerhöhung. Für Finanzchef Christian Baier ist das ein wichtiger Faktor, um trotz Branchenkrise in die Zukunft zu investieren.Show more
InterviewChristian Baier, Covestro
von Annette Becker

Neue Hoffnung für Bayers Gerinnungshemmer

Zwei Jahre nach einem schweren Rückschlag mit dem Wirkstoff Asundexian hat der Pharmakonzern Bayer nun doch einen Erfolg mit dem Mittel gelandet: In einer zulassungsrelevanten Studie zur Vorbeugung von Schlaganfällen wurden positive Ergebnisse erzielt. An der Börse schöpfen Anleger neue Hoffnung. Show more
Pharmaindustrie
von Karolin Rothbart
Die Pharmasparte entpuppt sich zunehmend als Kurstreiber für Bayer.

Mehr als ein Hoffnungswert

Positive Studienergebnisse für den Thrombosehemmer Asundexian zur Sekundärprophylaxe nach Schlaganfällen regen bei Bayer zur Neubewertung der Pharmasparte an.Show more
KommentarBayer
von Annette Becker
BMW iX5 Hydrogen wird hier auf der Japan Mobility Show 2025 gezeigt. Seit über vier Jahren tourt BMW mit Prototypen und Vorserienmodellen von Messe zu Messe. Serienproduktionsstart soll 2028 sein.

Wasserstoff – Zukunftslösung oder Fördergrab?

Der Autobauer BMW tingelt seit Jahren mit dem Brennstoffzellenauto iX5 Hydrogen von Messe zu Messe. 2028 soll es endlich in Serie gehen. Vorher gibt es noch einmal Fördermillionen. Aber das rundere Konzept hat Kooperationspartner Toyota.Show more
BlickfeldSubventionen für BMW-Entwicklung
von Sebastian Schmid
Fassadendämmung bei einem Altbau.

VDP und EEM Hub NL für eine klimagerechtere Gebäude-Taxonomie

Zwei Verbände von Pfandbriefbanken machen sich dafür stark, die Bevorzugung von ohnehin energieeffizienten Gebäuden zu beenden. Von den Mindestanforderungen für privates Wohnen und Kredite an kleine Firmen soll es Ausnahmen geben.Show more
EU-Taxonomie
von Detlef Fechtner
Die Zahl der PSD-Banken schmilzt rasant.

PSD Bank Koblenz und VR Bank RheinAhrEifel wollen fusionieren

Die VR Bank RheinAhrEifel will mit der PSD Bank Koblenz zusammengehen. Das Unterfangen würde die Zahl der PSD-Banken auf acht schmelzen lassen. Show more
Schwund in der Gruppe der PSD-Banken
von Tobias Fischer

ESG Pro

Meinung

Spaniens König Felipe VI. gab den Startschuss für den Bau der Batteriefabrik von VW in Sagunto am 17. März, begleitet von Ministerpräsident Pedro Sánchez (2. v. l.), dem Technik-Vorstand von VW Thomas Schmall (2. v. r.) und Seat-CEO Wayne Griffiths.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Spanien stimmt Deutsche optimistischer

11/25/2025
Viele deutsche Konzerne in Spanien erwarten eine weitere Verbesserung des Umfelds und planen Investitionen. Besuch von Bundespräsident Steinmeier.Show more
Notiert inMadrid
von Thilo Schäfer
Wohnhäuser in Houston, Texas.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Neuer Druck auf US-Hypothekenmarkt droht

11/25/2025
Trotz rückläufiger Hypothekenzinsen können sich viele Amerikaner kein Eigenheim leisten. Banken lagern indes wachsende Teile der Kreditvergabe in intransparente Ecken des Marktes aus.Show more
Im DatenraumAnhaltende Immobilienkrise
von Alex Wehnert
Die führende Digitalwährung Bitcoin hat seit ihrem Allzeithoch Anfang Oktober zeitweise mehr als 30% ihres Werts eingebüßt.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Globale Bankenaufseher müssen souveräner werden

11/24/2025
Globale Bankenaufseher geben bei der Regulierung von Krypto-Assets keine gute Figur ab. Ihre mangelnde Durchsetzungsfähigkeit gegenüber dem Finanzsektor birgt breitere Gefahren.Show more
LeitartikelKrypto-Regulierung
von Alex Wehnert
Kartoffelknödel mit Butterbröseln

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Den Firmen fehlt das Reform-Topping

11/24/2025
Die Hoffnung der Unternehmen auf die von der Bundesregierung versprochenen Reformen schwinden. Die Stimmungseintrübung droht zur selbsterfüllenden Prophezeiung zu werden. Show more
KommentarIfo-Geschäftsklima sinkt
von Alexandra Baude

Banken

Rom könnte seinen Einfluss auf den Zahlungsdienstleister Nexi durch eine Aufstockung der Beteiligung weiter erhöhen.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Italienische Staatsbank CDP will Nexi-Anteil erhöhen

11/25/2025
Die mehrheitlich staatliche Förderbank CDP will ihre Beteiligung am Zahlungsdienstleister Nexi offenbar weiter aufstocken. Damit würde Rom den Einfluss in der Finanzlandschaft Italiens weiter ausbauen.Show more
Rom würde größter Aktionär
von Gerhard Bläske
Die BaFin, hier der Standort Frankfurt, entsendet einen Sonderbeauftragten zu C24.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

BaFin verpasst C24 Sonderbeauftragten

11/24/2025
C24 hat neuen Ärger mit der BaFin. Wegen gravierenden Mängeln in der Geldwäscheprävention schickt die BaFin dem Institut 2025 einen Sonderbeauftragten ins Haus.Show more
Gravierende Defizite in Geldwäscheprävention
von Tobias Fischer
Nicht nur virtuell sichtbar: Werbung von Revolut im Stadion von Como in Italien

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Revolut-Bewertung lässt Barclays und Lloyds hinter sich

11/24/2025
Revolut ist nach der jüngsten Finanzierungsrunde mehr wert als Barclays, Lloyds oder Natwest. Auch Nvidia beteiligte sich daran.Show more
Finanzierungsrunde abgeschlossen
von Andreas Hippin
Das Logo der Julius Baer Holding AG über dem Eingang zum Gebäude der Bank in Zürich.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Julius Bär verbucht erneut Kreditverluste

11/24/2025
Julius Bär schreibt weitere 149 Mill. sfr auf das Kreditportfolio ab und rechnet nun für 2025 mit einem Gewinnrückgang. Der Aktienkurs bricht ein,Show more
Schweizer erwarten 2025 Gewinnrückgang

Konjunktur

US-Handelsminister Howard Lutnick in Brüssel

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

US-Handelsminister: Zolldeal im Austausch für neue Digitalregeln

11/24/2025
US-Handelsminister Howard Lutnick fordert von der EU eine andere Regulierung für Digitalfirmen. Sollte sich die EU hier bewegen, könnte es eine Lockerung der US-Stahlzölle geben.Show more
Howard Lutnick
Bundeskanzler Friedrich Merz äußerte sich am Rande des EU-Afrika-Gipfels in Luanda zu den Gesprächen über die Zukunft der Ukraine.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Kleine Fortschritte Richtung Frieden

11/24/2025
Die Ukraine, die USA und die Europäer machen Fortschritte, einen gemeinsamen Friedensplan zu entwickeln. Kanzler Friedrich Merz sieht aber noch keinen raschen Durchbruch.Show more
Ukraine-Verhandlungen
von Detlef Fechtner und Andreas Heitker
Bundesministerin für Forschung, Technologie und Raumfahrt Dorothee Bär (CSU) und Bundesminister der Verteidigung Boris Pistorius (SPD). Bär hatte zuletzt für eine Aufhebung der Zivilklausel an den Universitäten plädiert, welche militärische Forschung blockiert.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Deutschland bremst sich selber aus

11/24/2025
Der Standort ist mit China-Konkurrenz, hohen Energiepreisen, US-Zöllen, aufgeblähtem Sozialstaat und technologischem Wandel vielen Problemen ausgesetzt. Die Politik müsste reformieren, sucht ihr Heil aber in der Verschuldung. Ein fataler Fehler, kritisieren Ökonomen.Show more
Wirtschaftspolitik der Zeitenwende
von Stephan Lorz
Innenstadt von Bonn: Das Weihnachtsgeschäft läuft bislang zäh.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Politik schickt Ifo-Geschäftsklima in den Keller

11/24/2025
Der November wartet mit einer trüben Unternehmensstimmung auf: Das Ifo-Geschäftsklima ist unerwartet gesunken, da die Aussichten erheblich schwächer als zuletzt beurteilt werden. Und die etwas verbesserte Sicht auf die Lage hat noch nicht einmal das Minus aus dem Vormonat ausgeglichen.Show more
Erwartungskomponente sinkt
von Alexandra Baude

Unternehmen

Ein Blick ins Terminal 5

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Heathrow-Betreiber setzt sich durch

11/25/2025
Im Streit um den besten Plan für den Ausbau des Londoner Flughafens Heathrow hat sich der Betreiber durchgesetzt. Das wird teuer.Show more
Flughafenausbau wird teuer
von Andreas Hippin
Vivendi hat Canal+ nach der Abspaltung in London und Havas in Amsterdam an die Börse gebracht.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Kassationshof muss Bollorés Einfluss bei Vivendi beurteilen

11/24/2025
Juristischer Streit, ob die Bolloré-Gruppe de facto Vivendi kontrolliert oder nicht, geht in entscheidende Phase.Show more
Pflichtangebot für Minderheitsaktionäre
von Gesche Wüpper
Lord Rothermere, der lachende Dritte im Streit um den "Daily Telegraph"

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Der Kampf um den „Daily Telegraph“

11/24/2025
Lord Rothermeres Daily Mail & General Trust will sich den „Daily Telegraph“ für 500 Mill. Pfund einverleiben. Doch so einfach ist das nicht.Show more
Konzentration der Printmedien nimmt zu
von Andreas Hippin
Kupferbergwerk der Resolution Copper Mining Company, einem Joint Venture von BHP und Rio Tinto

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

BHP blitzt bei Anglo-American erneut ab

11/24/2025
Anglo-American hat einen weiteren Übernahmeversuch der BHP Group abgeschmettert. Deren CEO Mike Henry scheint nun genug zu haben.Show more
Duncan Wanblad bleibt eisern
von Andreas Hippin

Kapitalmärkte

Aktienhändler an der Börse.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Abschläge bei Thyssenkrupp Nucera

11/25/2025
Der Dax startet kaum verändert in den Tag. Unterdessen wachsen aber die Hoffnungen auf eine Zinssenkung der Fed.Show more
Märkte am Morgen
von Tobias Möllers
Rund 200 Händler arbeiten im Handelsraum der Commerzbank. Auf insgesamt 4000 Quadratmetern verfügt das Kreditinstitut hier über seinen weltweit größten Handelssaal.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Dax schließt leicht im Plus

11/24/2025
Der Ifo-Index drückte am Montag etwas auf die Stimmung am europäischen Aktienmarkt. Die Bayer-Aktie war hingegen gefragt.Show more
Märkte am Abend
von Kai Johannsen
Carsten Peter, Direktor Kapitalmarktgeschäft der Quirin Privatbank

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Kapitalaufnahme bricht in Deutschland drastisch ein

11/24/2025
Im ersten Halbjahr ist das Transaktionsvolumen am deutschen Eigenkapitalmarkt massiv zurückgegangen, stellt die Quirin Privatbank in einer Studie fest. Grund ist die Zurückhaltung großer Unternehmen. Denn KMUs nutzen nach wie vor den Kapitalmarkt als Finanzierungsquelle. Und dies zunehmend ohne Prospekt.Show more
Finanzierungsmonitor Kapitalmarkt
von Werner Rüppel
Das Logo des Pharmakonzerns Bayer AG am Werk im Chemiepark Leverkusen.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Bayer-Aktie klettert auf den höchsten Stand seit 14 Monaten

11/24/2025
Aufgrund starken Studienergebnisse haussiert die Bayer-Aktie. Hingegen fallen Rüstungstitel wie Rheinmetall zurück.Show more
Märkte am Mittag
von Werner Rüppel

Personen

"AAA"

Das Partner-Modell der Börsen-Zeitung
Die nachfolgenden Unternehmen öffnen unser Artikelarchiv für Sie.
Klicken Sie einfach auf das entsprechende Logo für Artikel, Kurse und Analysen.

Start
Lesezeichen
ePaper