Abonnement
Mehr von der BZ
Daten
Services
Verlag
Bitcoin Münze vorm dem Chart des Bitcoin

Massive Verkäufe von Bitcoin-ETFs lösen Kurssturz aus

Seit zwei Jahren gibt es Bitcoin-ETFs. Nun haben massive Verkäufe dieser ETFs zu einem Mega-Einbruch von Bitcoin geführt.Show more
Krypto im Ausverkauf
von Werner Rüppel
Nvidia hat ein mal mehr sämtliche Erwartungen übertroffen.

Nvidia ist „too big to fail“

Nvidia hat die Erwartungen der Analysten mal wieder weit übertroffen. Doch die Größe des Unternehmens wird auch immer mehr zur Gefahr für den gesamten Aktienmarkt.Show more
MarktplatzKI-Riese
von Tobias Möllers
Dorothee Bär, Bundesministerin für Forschung, Technologie und Raumfahrt am 19.11.25 in Berlin.

Bär will Industriestrompreis auch für KI-Rechenzentren

Forschungsministerin Dorothee Bär möchte mit dem Vorschlag die Ansiedlung von Rechenzentren in Deutschland im europäischen Vergleich attraktiver machen. Show more
Forschungsministerin
Christian Bruch verkündete vergangene Woche die Geschäftsergebnisse von Siemens Energy im dritten Quartal.

Siemens Energy will Milliarden an Aktionäre zurückgeben

Siemens Energy plant den Rückkauf von Aktien im Wert von bis zu 6 Mrd. Euro bis 2028. Anleger verhalfen dem Wert daraufhin zu einem Rekordhoch.Show more
Kapitalmarkttag
Rätselraten um die schwache Aktienkurs-Performance der Deutschen Börse.

Warum die Aktie der Deutschen Börse 30 Prozent verloren hat

Vom Investorenliebling zum Sorgenkind: Seit ihrem Allzeithoch im Mai ist der Aktienkurs der Deutschen Börse trotz guter Zahlen und euphorischen Analystenschätzungen um 30% gefallen – und keiner versteht so recht, warum eigentlich? Show more
Geld oder BriefNach dem Frühlings-Hype
von Philipp Habdank
Die PSD-Banken wollen mit Investitionen die Bekanntheit ihrer Marke stärken

PSD Banken wollen 10 Millionen Euro investieren

Die schrumpfende Gruppe der PSD Banken hat ein Investitionspaket über 10 Mill. Euro beschlossen und ein Bekenntnis zur Marke abgegeben. Die bundesweite Bekanntheit soll gestärkt werden. Show more
von Tobias Fischer
Lufthansa hat Interesse an einer Minderheitsbeteiligung

Lufthansa bietet für portugiesische Airline TAP

Lufthansa hat ihr Interesse an einem Einstieg bei der portugiesischen Staatsairline TAP angemeldet. Auch Air France-KLM und IAG wollen die Airline übernehmen.Show more
Interesse an einer Minderheitsbeteiligung
Wechseln noch vor der Fusion die Seite: Christoph Gommans (r.), noch Vorstand in der Volksbank Krefeld, und der Generalbevollmächtigte Olaf Kothes (l.).

Neue Vorstände der Volksbank Düsseldorf Neuss kommen aus Krefeld

Noch vor der geplanten Fusion wechseln zwei hochrangige Banker der Volksbank Krefeld zur in Schieflage geratenen Volksbank Düsseldorf Neuss. Das soll jedoch kein Präjudiz sein.Show more
Noch vor der Fusion
von Annette Becker

Meinung & Analyse

EU-Regulierung wird weggeklickt

Brüssel will die digitale Gesetzgebung entschlacken und abschwächen, weil sie auf der Wettbewerbsfähigkeit europäischer Unternehmen lastet. Doch die Deregulierung dürfte auf großen Widerstand in Parlament und Verwaltung treffen. Show more
KommentarDigitaler Omnibus
von Stephan Lorz
Karolin Schriever; Geschäftsführendes Vorstandsmitglied des Deutschen Sparkassen- und Giroverbandes; DSGV

„Es gibt sehr viele gute Aspekte“

Deutschlands Sparkassen können den Überlegungen der Aufsicht über ein Kleinbankenregime einiges abgewinnen. Aber DSGV-Vorständin Karolin Schriever stimmt nicht mit allem überein, sondern wirbt für Anpassungen, beispielsweise beim Schwellenwert.Show more
GesprächKarolin Schriever
von Detlef Fechtner
Investoren nehmen deutsche Defense-Tech-Startups ins Visier.

HVB startet Venture-Debt-Programm für Rüstungs-Startups

Die Hypovereinsbank steigt ins Venture-Debt-Geschäft ein und will künftig Venture-Capital-finanzierte Rüstungs-Startups mit unkonventionellen Krediten versorgen.Show more
Unkonventionelle Startup-Finanzierung
von Philipp Habdank
Barron Trumps Vermögen wird auf 150 Mill. Dollar geschätzt.

Amerikas reichster Teenager heißt Trump

US-Präsident Donald Trump und seine Familie haben an dem Präsidialamt gut verdient. Selbst der 19-jährige Barron hat es mit Krypto-Geschäften auf ein Vermögen von 150 Mill. Dollar gebracht. Show more
Notiert inWashington
von Peter De Thier
In der Automobilbranche gingen im Jahresvergleich die meisten Jobs verloren. im Fokus standen die Zulieferer.

Bundesbank erwartet leichtes Wirtschaftswachstum

Die Bundesbank prognostiziert im vierten Quartal leichtes Wirtschaftswachstum dank Dienstleistern und stabilisierter Industrie. Weniger rosig sieht es am Arbeitsmarkt aus: Zuletzt strich insbesondere der Automobilsektor Jobs.Show more
Monatsbericht November
von Alexandra Baude
Symbolbild Lokmotor: Steyr Motors stellt Aggregate für Spezialanwendungen im zivilen und militärischen Bereich her.

Mutares versilbert restliche Steyr-Beteiligung

Die Beteiligungsgesellschaft Mutares hat sich vollständig beim Motorenhersteller Steyr Motors zurückgezogen. Das Engagement hat sich gelohnt.Show more
Nun 80% Streubesitz
von Daniel Schnettler
Die SAP-Unternehmenszentrale in Walldorf.

Kartellamt erwägt Ermittlungen im Streit von Celonis mit SAP

Das Bundeskartellamt prüft, ob SAP den Datenzugang für Konkurrenten wie Celonis erschwert, was möglicherweise kartellrechtswidrig sein könnte.Show more
Softwarekonzern
Strangschmiedeanlage in Sachsen

Rückgang der Erzeugerpreise beschleunigt sich

Entgegen den Erwartungen sind die Erzeugerpreise in Deutschland im Oktober stärker gesunken als im Vormonat. Von Gütern geht derzeit kaum Inflationsdruck aus.Show more
Inflation
von Martin Pirkl
Für Mehrfamilienhäuser wurden in diesem Jahr besonders viele Kredite zugesagt.

Kreditnachfrage zieht deutlich an

Die Kreditnachfrage für Immobilien steigt in diesem Jahr deutlich. Vor allem bei Mehrfamilienhäusern geht es aufwärts, sie erweisen sich als Wachstumsmotor.Show more
Pfandbriefbanken vergeben deutlich mehr Immobilienkredite
von Thomas List

Marktübersicht

Im Datenraum

US-Notenbankchef Jerome Powell und Vorstandsmitglied Christopher Waller.

Verhaltenes US-Jobwachstum spaltet die Fed

In den Reihen der US-Notenbank gehen die Meinungen auseinander: Wiegt der schwache Jobmarkt schwerer als die hartnäckige Inflation? Die Chancen auf eine Zinssenkung im Dezember sind nun geringer als 50%. Show more
US-Arbeitsmarktbericht und FOMC-Minutes
von Peter De Thier
Thomas Richter vom BVI und Bu Min vom chinesischen Fondsverband AMAC unterzeichnen das Kooperationsabkommen.

Engere Bande zur Fondsbranche in China

Die Fondsverbände aus Deutschland und China haben eine strategische Partnerschaft besiegelt. Sie soll unter anderem die Gründung von Fondsgesellschaften im jeweils anderen Markt erleichtern helfen.Show more
Investment
von Detlef Fechtner

MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab

MAN plant die Abentwicklung von 2.300 Arbeitsplätzen in Deutschland über zehn Jahre, ohne Kündigungen, um sich an den schwächelnden Truck-Markt anzupassen.Show more
Nutzfahrzeughersteller
Die beiden Gründer Nils Krauthausen (Rechts) und Chris Püllen (Mitte) zusammen mit ihrem Regulatory Director Christian Meyer-Vahrenhorst.

NaroIQ erhält BaFin-Zulassung als Wertpapierinstitut

Das Fintech NaroIQ will für mehr Wettbewerb am ETF-Markt sorgen. Dank BaFin-Zulassung können die Kölner jetzt mit dem Aufbau einer digitalen Infrastruktur für traditionelle Fondsanbieter und KVGen beginnen.Show more
Digitale ETF-Infrastruktur
von Björn Godenrath
Novartis verkauft ein Medikament an Wettbewerber Bausch + Lomb.

Novartis schraubt Mittelfristziele nach oben

Der Pharmakonzern Novartis will in den kommenden Jahren von seiner Pipeline mit vielversprechenden Medikamentenkandidaten profitieren. Show more
Neue Medikamentekandidaten
Autoproduktion bei Nissan in Sunderland

Deutsche Autoindustrie mit so wenigen Mitarbeitern wie zuletzt 2011

Die deutsche Autoindustrie beschäftigt mit ca. 720.000 Mitarbeitenden so wenige wie seit 2011 nicht mehr. Zölle und E-Auto-Wachstum werden als Herausforderungen identifiziert.Show more
Zweitgrößte Industriebranche
Gestapelte Container mit Fahnen von USA und China, Fotomontage

USA erwägen Verschiebung von Halbleiter-Zöllen

Die USA erwägen eine Verschiebung der geplanten Zölle auf Halbleiter, um Verbraucherpreise zu schützen und den Handelskonflikt mit China zu vermeiden.Show more
Handelskonflikt mit China
Henna Virkkunen, Vizepräsidentin der EU-Kommission stellt das Gesetzespaket "digitaler Omnibus" vor.

Brüssel schwächt digitale Regulierung ab

Ein „Omnibus-Gesetz“ der EU-Kommission soll Digitalregeln vereinfachen und den Datenzugang erleichtern. Das soll die Wettbewerbsfähigkeit des Binnenmarkts stärken. Für die Wirtschaft geht die Deregulierung nicht weit genug, für Datenschützer zu weit.Show more
EU-Wettbewerbsfähigkeit
von Detlef Fechtner und Stephan Lorz

ESG Pro

Meinung

Unter CEO Christian Sewing hat die Deutsche Bank ihren Heimatmarkt wiederentdeckt.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Die Deutsche Bank und der Mut zur Langweile

11/20/2025
Visionäre Wachstumsfantasien sucht man in der neuen Strategie der Deutschen Bank vergeblich. Gut so! Bislang sind die Investoren sind mit dem von CEO Christian Sewing forcierten Fokus auf profitables Geschäft jedenfalls bestens gefahren.Show more
LeitartikelDeutsche Bank
von Anna Sleegers

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Die KI-Welt vor der schöpferischen Zerstörung?

11/20/2025
Irrationaler Überschwang ist ein nötiger Impuls für die Fortentwicklung einer Volkswirtschaft. Und die Dotcom-Blase zeigte, dass Krisen den Strukturwandel erst in die richtigen Bahnen lenken. Steht nun auch KI vor einem solchen „Minsky-Moment“?Show more
Im BlickfeldKrisen im Kapitalismus
von Stephan Lorz
Immer mehr Briten flüchten in die Steueroase Dubai.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Dubai lockt

11/20/2025
Vor der nächsten Steuererhöhungsrunde ergreifen immer mehr Briten die Flucht. In Dubai gibt es keine Einkommenssteuer.Show more
Notiert inLondon
von Andreas Hippin
Geldscheine: 10 Schweizer Franken.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Die Schweiz probiert es mit dem Stablecoin

11/19/2025
Die Schweizerinnen und Schweizer lieben ihre Banknoten und die schweren Frankenmünzen. Doch die Digitalisierung lässt auch die Währungen nicht aus. Mit einem neuen Gesetz will sich das Land fit machen für den Stablecoin. Show more
BlickfeldDigitalwährung aus dem Alpenraum
von Dani Zulauf

Banken

Birgit Rodolphe leitet seit vier Jahren als Exekutivdirektorin den Geschäftsbereich Abwicklung und Geldwäscheprävention in der BaFin

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

BaFin warnt vor Sanktionsumgehung

11/20/2025
Banken müssen Geschäftsbeziehungen nötigenfalls beenden, wenn sie Risiken im Zusammenhang mit Sanktionsumgehungen nicht im Griff haben. Das mahnt die BaFin an. Show more
Vorsicht ist vor allem wegen Iran und Russland geboten
von Tobias Fischer
EU-Kommissarin Maria Albuquerque

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Brüssel schlägt Renten-Paket vor

11/20/2025
Mit Änderungen an zwei Gesetzen (Einrichtungen der betrieblichen Altersvorsorge (IORP) und Paneuropäisches Pensionsprodukt (PEPP)) sowie mehreren nicht-legislativen Maßnahmen will die EU-Kommission dazu beitragen, dass Europas Bürger mehr für die private und betriebliche Vorsorge tun.Show more
Altersvorsorge
von Detlef Fechtner und Thomas List.
EU-Kommissarin Maria Albuquerque (rechts) und ihre Sprecherin

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Brüssel krempelt Pensionsprodukt um

11/20/2025
Fondsanbieter und Versicherer begrüßen, dass die EU-Kommission in einem zweiten Anlauf für ein paneuropäisches Pensionsprodukt (PEPP) die Voraussetzungen deutlich korrigiert.Show more
Altersvorsorge
von Detlef Fechtner
Indosuez Wealth Management übernimmt Wealth Dynamix komplett.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Indosuez übernimmt Wealth Dynamix

11/19/2025
Die Crédit Agricole-Tochter ist derzeit einer der am stärksten expandierenden Vermögensverwalter Europas. Jetzt übernimmt sie das britische Wealth Tech komplett.Show more
Expandierender Vermögensverwalter
von Gesche Wüpper

Konjunktur

Fritz Güntzler (CDU) ist Wirtschaftsprüfer, Steuerberater und finanzpolitischer Sprecher der Unionsfraktion im Bundestag.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Mehr private Investitionen mit dem Standortfördergesetz

11/20/2025
Schwarz-Rot hofft auf privates Kapital für die Wirtschaftswende. Fritz Güntzler, Wirtschaftsprüfer und Steuerberater sowie finanzpolitscher Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion erklärt im Interview mit welchen Gesetzesinitiativen dies gelingen kann. Show more
InterviewFritz Güntzler (CDU)
von Angela Wefers
Der Butterpreis hat in den vergangenen Jahren stark geschwankt, ist aber im Trend deutlich gestiegen.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Inflation und Geldpolitik treffen nicht alle gleich

11/20/2025
Ärmere und wohlhabendere Haushalte reagieren verschieden auf Zinsänderungen und haben eine unterschiedliche persönliche Inflation. Das kann Folgen für die Geldpolitik haben.Show more
Im DatenraumVermögenseffekte
von Martin Pirkl
Symbolfoto für die Trump-Zölle und globale wirtschaftliche Folgen

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Handelspolitik kostet 0,6 Punkte Wachstum

11/20/2025
Weniger Investitionen und Wachstum: Die EU-Wirtschaft wird durch die anhaltende Unsicherheit infolge der Handelspolitik gebremst. Eine Ifo-Umfrage zeigt, wie stark.Show more
Ifo-Umfrage
von Alexandra Baude
Robotics und Künstliche Intelligenz als Turbo für höheres Wirtschaftswachstum.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Mehr Wachstum durch verstärkte KI-Nutzung

11/19/2025
Eine verstärkte Nutzung von KI könnte in den nächsten 15 Jahren das deutsche Wirtschaftswachstum um 0,8% jährlich steigern und eine Wertschöpfung von 4,5 Bill. Euro schaffen.Show more
IAB-Studie
von Alexandra Baude

Unternehmen

CEO Christian Bruch vor dem Rotor einer Gasturbine im Berliner Siemens Energy-Werk. Das Gasgeschäft wächst nachhaltig.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Siemens Energy beglückt die Anteilseigner

11/20/2025
Siemens Energy will in den nächsten drei Jahren bis zu 10 Mrd. Euro für Dividenden und Aktienrückkäufe ausgeben. Der Konzern erwartet profitables Wachstum in allen Sparten.Show more
Aktienrückkauf und Dividenden
von Andreas Heitker
In der Münchner Konzernzentrale informiert der Vorstand der Baywa in einer Pressekonferenz über das Geschäft und die Sanierung.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Baywa auf holprigem Weg zur Sanierung

11/20/2025
Im ersten Halbjahr ist der Verlust der Baywa gestiegen, im Oktober scheiterte der Verkauf einer größeren Tochterfirma. Ob es seitdem Fortschritte gibt, wird der Vorstand am 27. November berichten. Show more
Finanzmarktkalender27. November
von Joachim Herr
Do-it-yourself (DIY) – dieses Schlagwort hören Baumarktbetreiber gern.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

„In Haus und Garten wird eher verhalten investiert“

11/20/2025
In der Bau- und Gartenmarktbranche ist der nominale Umsatz in den ersten drei Vierteln des Jahres um 1,4% auf 16,1 Mrd. Euro gefallen. Die vom Branchenverband BHB erhoffte Geschäftsbelebung blieb aus. Langfristig soll es besser werden.Show more
Umsatzrückgang in der Baumarktbranche
von Martin Dunzendorfer
Nvidia profitiert derzeit noch von Milliardenausgaben der Tech-Riesen für KI-Chips.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Nvidia kontert KI-Sorgen mit nächstem Geschäftsschub

11/20/2025
Der KI-Boom lässt das Geschäft des Chipkonzerns Nvidia weiterhin explosiv wachsen. Im vergangenen Quartal sprang der Umsatz im Jahresvergleich um 62 Prozent hoch.Show more
Anleger beruhigt

Kapitalmärkte

Personen

"AAA"

Das Partner-Modell der Börsen-Zeitung
Die nachfolgenden Unternehmen öffnen unser Artikelarchiv für Sie.
Klicken Sie einfach auf das entsprechende Logo für Artikel, Kurse und Analysen.

Start
Lesezeichen
ePaper