Abonnement
Mehr von der BZ
Daten
Services
Verlag
Ein Börsenhändler sitzt im Handelssaal der Frankfurter Wertpapierbörse vor der Anzeigetafel mit der Dax-Kurve vor seinen Monitoren.

SAP legen nach positiver Telefonkonferenz zu

Auf dem Papier gab man sich noch vorsichtig, in der Telefonkonferenz dann optimistischer: Die Aktien von SAP sind mit einem klaren Plus gestartet.Show more
Märkte am Morgen
von Werner Rüppel und dap-afx
Zentrale von SAP in Walldorf.

SAP schlägt beim Cloud-Geschäft vorsichtigere Töne an

Das schwierige konjunkturelle Umfeld lastet auf dem Ausblick von SAP. Anleger reagieren beunruhigt.Show more
Softwarekonzern
Fernando Vicario

Deutschland könnte „Blaupause für ganz Europa“ sein

Für die geplanten Infrastrukturinvestitionen in Deutschland und Europa sind öffentlich-private Partnerschaften unverzichtbar, sagt Fernando Vicario, der CEO von Bank of America UK. Wenn Deutschland ein klares und transparentes Modell dafür schaffen kann, könnte das als Blaupause für ganz Europa dienen.Show more
InterviewFernando Vicario, Bank of America UK
von Andreas Hippin
Medikamente sind die stärkste Sparte von Roche.

Pharmariese Roche erhöht die Gewinnprognose

Roche hebt dank starker Medikamentennachfrage die Gewinnprognose für 2025 an. Der Umsatz stieg währungsbereinigt um 7% auf 45,9 Mrd. Franken.Show more
Neue Medikamente erfolgreich
Vom Nivea-Segment hatte man sich bei Beiersdorf einen erheblichen Ergebnisbeitrag erhofft. Doch es sind andere Marken, die den Konzern stützen.

Beiersdorf senkt erneut die Prognose

Beiersdorf hat sich von der zweiten Jahreshälfte einen Ausgleich der enttäuschenden ersten erhofft. Doch stattdessen hat der Konzern die Umsatzprognose nun noch weiter gesenkt.Show more
Umsatz auf Vorjahresniveau
Kryptowerte unterliegen der Steuer - das beachten nur wenige.

Mehr Durchblick für die Steuerbehörden bei Krypto-Transaktionen

Kryptowerte unterliegen der Steuer – das beachten nur Wenige. Eine neues Gesetzt soll für den Fiskus mehr Aufkommen sichern. Show more
Im BlickfeldNeue Meldepflicht kommt per Gesetz
von Angela Wefers

Künstliche Intelligenz: Herausforderung und Helfer für das Risikomanagement in der Bank

Tesla-Showroom in Manhattan.

Tesla enttäuscht vor Abstimmung über Musks Vergütung

Elon Musk wirbt mit ambitionierten Robotik- und KI-Zielen um die Unterstützung der Aktionäre für seine geplante Rekord-Vergütung. Die Gewinnentwicklung im Automobilgeschäft fällt allerdings enttäuschend aus.Show more
Herber Gewinnrückgang
von Alex Wehnert

Meinung & Analyse

Anleihen notieren in Prozent

Der Emissionsmotor läuft rund

High-Yield erlebt eine deutliche Emissionsbelebung im zweiten Quartal. Die meisten Emittenten wollen derzeit refinanzieren.Show more
Im DatenraumHigh-Yield
von Kai Johannsen
EZB-Präsidentin Christine Lagarde bei einem Auftritt auf der IWF-Jahrestagung in Washington.

Lagarde befürwortet gemeinsame europäische Börse

EZB-Präsidentin Christine Lagarde hält eine gemeinsame europäische Börse für einen richtigen Schritt zu einem tieferen Kapitalmarkt. Derweil gibt es im EU-Parlament Streit um ein anderes Thema.Show more
Tieferer Kapitalmarkt
von Martin Pirkl
Ein Logistikknotenpunkt von Kühne+Nagel in Haiger.

Bei Kühne+Nagel bricht der Gewinn ein – bis zu 1500 Jobs werden gestrichen

Ein Gewinneinbruch von 39% im Sommerquartal, bei der Seefracht sogar um 57% – Kühne+Nagel will mit einem umfangreichen Sparprogramm gegensteuern. Show more
Logistik
Das Logo der BBBank am Sitz in Karlsruhe.

BBBank verleibt sich nächste PSD Bank ein

Die BBBank will mit der PSD Bank Hessen-Thüringen zusammengehen. Mit der zweiten Fusion innerhalb kürzester Zeit unterstreichen die Karlsruher ihren Anspruch, die größte genossenschaftliche Privatkundenbank Deutschlands zu sein.Show more
Hessen-Thüringen
von Daniel Schnettler
Immer seltener zu sehen: Logo einer PSD Bank

Da waren's nur noch zehn

Mit der avisierten Übernahme der PSD Bank Hessen-Thüringen stellt sich zusehends die Frage, wie es mit der Gruppe der PSD Banken weitergeht. Schwierigkeiten und Schwund sind augenfällig.Show more
KommentarPSD Banken
von Tobias Fischer
Der Klassiker von Beyond Meat im Supermarkt-Kühlregal: Pflanzliche Burger.

Beyond Meat erinnert mit Kurskapriolen an Gamestop

Der Pflanzenburger-Pionier Beyond Meat hat Existenzsorgen, der Kurs war über die Jahre massiv gefallen. Nun schnellt er mit einem Mal hoch – wohl getrieben von Privatanlegern, die sich Tipps in den sozialen Medien holen.Show more
Meme-Aktie
von Daniel Schnettler
Ein Börsenhändler sitzt im Handelssaal der Frankfurter Wertpapierbörse vor seinen Monitoren.

Sorgen um zu hohe Bewertungen

Die VÖB-Aktienmarktexperten haben die hohen Bewertung internationaler Aktien haben im Blick. Vergleiche mit der Dotcom-Bubble drängen sich auf.Show more
Aktienmärkte
von Kai Johannsen

Einfacheres Steuersystem steigert Wirtschaftswachstum

Es ist nicht die pure Steuerbelastung allein, die der Wirtschaftsdynamik schadet. Auch eine hohe Systemkomplexität und die Missachtung der Steuerneutralität vertreibt Unternehmen vom Standort, prangert die International Tax Foundation an. Show more
Internationaler Wettbewerb
von Stephan Lorz
Luxusyachten für viele Millionen Euro stehen auf der Messe "Boot 2025" in Düsseldorf.

Einfacher ist nicht nur wachstumsfreundlicher, sondern auch gerechter

Die Rufe nach Steuererhöhung für Vermögende, Erben und Unternehmen werden immer lauter. Doch Vorsicht: Ohne Entschlackung des Steuersystems kann der Schuss nach hinten losgehen.Show more
KommentarSteuerpolitik
von Stephan Lorz

Marktübersicht

Im Datenraum

Christian Lindner, ehemals Bundesfinanzminister und Chef der FDP, im Sommer in Düsseldorf: Er wird künftig seine politischen Erfahrungen für die CEO-Beratung Teneo nutzen.

Ex-Minister Lindner wird Senior Advisor bei Teneo

Nach dem Rückzug aus der Politik arbeitet Christian Lindner an einer Karriere in der Wirtschaft. Künftig wird er als Senior Advisor für Teneo Unternehmen in den USA, Europa und Deutschland in strategischen Fragen beraten.Show more
CEO-Beratung
von Thorsten Kramer
Bundeskanzler Friedrich Merz und 19 weitere Staats- und Regierungschefs der EU schlagen eine Reform für mehr Wettbewerbsfähigkeit vor.

Merz schlägt mit EU-Kollegen radikale Regelreform vor

20 europäische Staats- und Regierungschefs schlagen einen Reformfahrplan für mehr Wettbewerbsfähigkeit vor. Laut Diplomaten kommt die Initiative hierfür aus Deutschland.Show more
Wettbewerbsfähigkeit
DB Cargo-Chefin Sigrid Nikutta soll ihren Posten verlieren.

DB Cargo-Chefin vor Abberufung

Die Chefin der Bahn-Güterverkehrstochter DB Cargo, Sigrid Nikutta, soll nach knapp sechs Jahren ihren Posten verlieren. Ihre bisherige Sanierungsarbeit konnte offenbar nicht überzeugen.Show more
Umbau des Bahn-Vorstands
von Andreas Heitker
Die zweite A320-Endfertigungslinie, die Airbus am 22. Oktober im chinesischen Tianjin eröffnet hat.

Airbus und Safran bauen Produktionskapazitäten aus

Die Mittelstreckenjets der A320-Familie von Airbus sind so gefragt, dass sie Boeings 737 als meistverkauftes Flugzeug abgelöst haben. Um die Nachfrage bedienen zu können, hat Airbus gerade zwei neue Endfertigungslinien eröffnet. Show more
Gefragte Mittelstreckenjets
von Gesche Wüpper
Die Refurbed-Gründer Jürgen Riedl, Kilian Kaminski und Peter Windischhofer haben den Gebraucht-Elektronikhändler im Jahr 2017 an den Start gebracht.

Wiener Gebrauchtgeräte-Händler Refurbed holt 50 Millionen Euro

Der Markt für gebrauchte und generalüberholte Elektronik-Artikel wächst und mit ihm die Zahl der darauf spezialisierten Online-Plattformen. Investoren des Wiener Startups Refurbed schreckt das jedoch nicht ab: Das Unternehmen hat für seine Expansionspläne gerade 50 Mill. Euro eingesammelt. Show more
Rebuy-Konkurrent
von Karolin Rothbart
Wann kommt der Aufschwung? Immobilienexperten sind sich da nicht einig.

Family Offices und ausländische Investoren dominieren aktuell Transaktionen

Family Offices und ausländische Investoren dominieren aktuell das Transaktionsgeschehen auf dem deutschen Immobilienmarkt. Nicht-Banken-Finanzierungen werden bei Transaktionen immer wichtiger.Show more
Trendbarometer zum Immobilienmarkt
von Andreas Heitker
Ein Bergmann in Kolumbien ziehen einen Wagen mit Material aus der Mine zur Anlage, wo das Gold extrahiert wird.

Minenbetreiber entwickeln sich glänzender als Gold

Der Goldpreis hat einen Rekordlauf hinter sich. Zu den Hauptprofiteuren gehören natürlich die Bergbaufirmen. Deren Kurse haben sich sogar noch besser entwickelt als der Wert des Edelmetalls, das sie schürfen. Diese Entwicklung hat mehrere Gründe. Wobei nicht alle Unternehmen gleich gut dastehen.Show more
Nach Rekordlauf
von Martin Dunzendorfer
In Indien ist im Rahmen des Dewali-Fests viel Goldschmuck gekauft worden. Dieser Aspekt der Goldnachfrage geht aber nun zu Ende, was als ein auslösender Faktor für die jüngste Korrektur des Goldpreises gilt.

Überfällige Korrektur des Goldpreises

Im Goldmarkt tummelt sich derzeit viel „Hot Money“, was für hohe Volatilität sorgt, wie sie aktuell zu beobachten ist.Show more
MarktplatzEdelmetalle
von Dieter Kuckelkorn

ESG Pro

Meinung

Legt die Latte hoch und lässt bei der Commerzbank nicht locker: Unicredit-CEO Andrea Orcel.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Salamitaktik bei der Commerzbank

10/22/2025
Mit einer Art Salamitaktik hofft Unicredit-CEO Andrea Orcel, am Ende bei der Commerzbank zum Ziel zu kommen.Show more
KommentarUnicredit
von Gerhard Bläske
Die Golden Gate Bridge an der Bucht von San Francisco: Die kalifornische Metropole erlebt wieder einen Aufschwung.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

KI-Boom beschert der Metropole ein Comeback

10/22/2025
San Francisco hat harte Jahre durchgemacht. Nun treiben lokale Investitionen von Software-Unternehmen einen Aufschwung der Metropole.Show more
Notiert inSan Francisco
von Alex Wehnert
Bilanzpressekonferenzen sind wie im Fall von ThyssenKrupp das zentrale Medium der Berichterstattung über die Geschäftszahlen. Doch die Events wandeln ihren Charakter.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Die große Versuchung

10/22/2025
Strategie statt Zahlen: Firmen gehen diesen Weg in der Präsentation ihrer Bilanzzahlen. Die Risiken sind groß.Show more
LeitartikelBilanzpräsentationen
von Michael Flämig
Salesforce Tower in New York mit Werbung für KI-Produkte.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Silicon Valley schwelgt in gefährlichen KI-Utopien

10/21/2025
In der Traumwelt von Amerikas Software-Riesen werden KI-Agenten zum idealen Unterstützer der modernen Arbeitsbevölkerung. Die Wahrheit sieht deutlich düsterer aus.Show more
LeitartikelHype um intelligente Agenten
von Alex Wehnert

Banken

Dominik Felsmann (Tikehau), Natascha Winberg (MUFG) und James Staunton (Berenberg) diskutieren über "Banken und Debt Funds: Zwei Welten, die immer näher aneinanderrücken".

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Wo Banken und Private Debt zu Partnern statt Rivalen werden

10/22/2025
Private Credit und Banken gelten oft als Rivalen. Doch es gibt auch Felder einer engen Zusammenarbeit, wie ein Panel auf der Private Markets Week feststellt.Show more
Private Markets Week 2025Ungleiche Partner
von Sebastian Schmid
Fernando Vicario

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Bank of America dringt auf Kapitalmarktreform in Europa

10/22/2025
Fernando Vicario hält eine „konstruktive Kapitalmarktreform“ in Europa für unverzichtbar. Die deutsche Finanzmarktinfrastruktur könnte aus Sicht des CEO von Bank of America UK dynamischer sein.Show more
Berlin Global Dialogue
von Andreas Hippin
Das Mittelstands-Panel anlässlich der Private Markets Week (von links): Sebastian Schmid (Börsen-Zeitung), Tom Alzin (DBAG), Prof. Gerd Merke (Euroroc) und Timo Tauber (Viessmann Industries Holding).

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Familienunternehmen nähern sich Private Equity

10/22/2025
Das Verhältnis zwischen Familienunternehmen und Mittelständlern auf der einen sowie Private-Equity-Investoren auf der anderen Seite hat sich nach Meinung von Vertretern aus Beteiligungsgesellschaften fundamental verändert. Show more
Private Markets Week 2025Mittelstand
von Detlef Fechtner
US-Notenbankchef Jerome Powell und Fed-Vorstandsmitglied Christopher Waller.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

US-Notenbank erwägt Payment-Öffnung für Krypto-Firmen

10/22/2025
Fed-Mitglied Chris Waller schlägt vor, die Zahlungskanäle der Notenbank für Startups zu öffnen. Es bleibt abzuwarten, ob das im Gremium mehrheitsfähig ist. In den USA werden in Sachen Marktinfrastruktur derzeit aber sowieso dicke Bretter gebohrt.Show more
Politik ringt um Marktinfrastrukturgesetz
von Björn Godenrath

Konjunktur

Eingang zum Jingxi Hotel in Peking. Dort berät das Zentralkommittee der chinesischen Partei die Leitlinien für den kommenden Fünfjahresplan.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

China zimmert den neuen Fünfjahresplan zurecht

10/22/2025
Chinas Parteiführung stellt die Weichen für die Wirtschaftsplanung der kommenden fünf Jahre. Konjunkturelle Probleme werfen neue Fragen zur Anpassung des Wachstumsmodell auf. Show more
Chinas Fünfjahresplan
von Norbert Hellmann
Sitz der Bank of England in London

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Überraschend niedrige Inflation heizt Spekulation um Zinssenkung der Bank of England an

10/22/2025
Die Inflation in Großbritannien steigt entgegen den Erwartungen nicht an. Anleger rechnen daher zum Jahresende mit einer Zinssenkung der Bank of England – obwohl die Teuerung weiterhin deutlich über dem Zielwert der Notenbank liegt.Show more
Geldpolitik
von Martin Pirkl
Japans neue Premierministerin Sanae Takaichi gilt als Workaholic. Ihre erste Pressekonferenz hielt sie um 22 Uhr ab.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Japans neue Regierungschefin Takaichi schnürt erstes Konjunkturpaket

10/22/2025
Die neue Premierministerin Takaichi setzt auf steuerliche Maßnahmen, um die Reallohnverluste vieler Bürger abzumildern. Die Finanzierung bleibt ein wunder Punkt.Show more
Nachtragshaushalt angekündigt
von Martin Fritz
Containerverladung am Hafen von Nanjing.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Von China überholt: USA nicht mehr deutscher Handelspartner Nr. 1

10/22/2025
China ist neuer wichtigster Handelspartner Deutschlands und verdrängt die USA. Handelsvolumen mit China: 163,4 Mrd. Euro, mit den USA: 162,8 Mrd. Euro.Show more
Importflut von Waren aus China

Unternehmen

Blick in das Hauptgeschäft in New York: Adidas steckt die hohen Importzölle der USA relativ gut weg.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Adidas wächst und erhöht die Jahresprognose

10/22/2025
Adidas hat einen Lauf, die Marke wächst mit zweistelligen Raten. Jetzt hat der Vorstand die Jahresprognose erhöht. Dass der Aktienkurs dennoch sinkt, hat einen einfachen Grund. Show more
Trotz Zollbelastung
von Joachim Herr
Trumpf CEO Nicola Leibinger-Kammüller

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Trumpf kooperiert in Drohnenabwehr

10/22/2025
Der Maschinenbauer Trumpf steigt ins Rüstungsgeschäft ein. In der Drohnenabwehr kooperieren die Schwaben mit dem Münchner Technologiekonzern Rohde & Schwarz.Show more
Rüstung im Aufwind
von Stefan Kroneck
Ihr Ziel ist die Rückkehr von Webasto zur Wettbewerbsfähigkeit und zu Gewinnen: Vorstandschef Jörg Buchheim (links) und Restrukturierungsvorstand Johann Stohner.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Webasto sichert sich Finanzierung für Sanierung bis Ende 2028

10/22/2025
Der Zulieferer Webasto einigt sich mit Banken und Autoherstellern auf ein Finanzierungskonzept. Dazu gehört auch eine Treuhandlösung. Show more
Einigung mit Banken und Autoherstellern
von Joachim Herr
Tom Alzin ist Sprecher des Vorstands der Deutschen Beteiligungs AG.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Privates Kapital ist das Vakzin für Europas „kranken Mann“

10/22/2025
Der deutsche Mittelstand ist für Investoren attraktiv, denn die Unternehmensbewertungen liegen im Durchschnitt 10% niedriger als beispielsweise in den USA – und das Umfeld hellt sich aufShow more
GastbeitragPrivate Markets Week 2025
von Tom Alzin

Kapitalmärkte

Personen

Christian Figge ist der erste Preisträger der Private Markets Awards in der Kategorie Private Equity.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Christian Figge: Private Equity Manager des Jahres

10/23/2025
Christian Figge von Armira Growth ist Private Equity Manager des Jahres 2025. Show more
Private Markets Awards 2025Kategorie Private Equity
von Philipp Habdank
Mit Nikuttas Abgang setzt sich der derzeit laufende Umbau des Bahnvorstands fort. Die Bundesregierung will das Führungsgremium des Konzerns neu aufstellen. Richard Lutz musste im September den Posten des Bahnchefs räumen.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Chefin von DB Cargo muss gehen – Sigrid Nikutta verliert Job

10/22/2025
Die Chefin der kriselnden Bahn-Güterverkehrstochter DB Cargo, Sigrid Nikutta, muss ihren Posten räumen. Show more
Sanierungskonzept unzureichend
Tobias Huesmann soll den M&A-Bereich in der DACH-Region ausbauen.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Interpath will bei M&A-Beratung mitmischen

10/22/2025
Das HIG-Portfoliounternehmen Interpath will im deutschsprachigen Raum die M&A-Beratung ausbauen. Tobias Huesmann kommt dafür als Managing Director. Show more
Consulting
von Sabine Reifenberger
Aileen Haller von Ares ist die erste Preisträgerin der Private Markets Awards in der Kategorie Private Credit.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Aileen Haller: Private Credit Managerin des Jahres

10/22/2025
Aileen Haller von Ares ist Preisträgerin der Private Markets Awards in der Kategorie Private Credit. Show more
Private Markets Awards 2025Kategorie Private Credit
von Philipp Habdank

"AAA"

Das Partner-Modell der Börsen-Zeitung
Die nachfolgenden Unternehmen öffnen unser Artikelarchiv für Sie.
Klicken Sie einfach auf das entsprechende Logo für Artikel, Kurse und Analysen.

Start
Lesezeichen
ePaper