Abonnement
Mehr von der BZ
Daten
Services
Verlag
Deal oder nicht? Das Fremdbesitzverbot erschwert Investitionen in Kanzleien.

Erste Kanzleien zeigen sich offen für Private Equity

In den USA liebäugelt McDermott mit einem Private-Equity-Einstieg, in Deutschland streitet ein Anwalt dafür, einen Investor an Bord nehmen zu dürfen. Die externen Geldgeber könnten die Branche ordentlich aufmischen.Show more
Debatte um Fremdbesitzverbot
von Sabine Reifenberger
Führt künftig einen Medienkonzern mit zuletzt 19 Mrd. Euro Jahresumsatz: der designierte Bertelsmann-Chef Thomas Coesfeld.

Thomas Coesfeld wird Vorstandschef von Bertelsmann

Thomas Coesfeld, der jüngere der beiden Enkel von Reinhard Mohn im Vorstand, hat das Rennen für sich entschieden: Er wird Anfang 2027 im Alter von dann 36 Jahren Vorstandsvorsitzender von Bertelsmann. Show more
Im Januar 2027
von Joachim Herr
Ein Techniker von Merck überprüft den Füllstand in einer Zentrifuge.

Merck verdient deutlich mehr als erwartet

Der Darmstädter Pharma- und Technologiekonzern Merck hat im dritten Quartal operativ deutlich mehr verdient als Analysten erwartet hatten. Die Prognosespannen für das Gesamtjahr wurden eingeengt, was nach Ansicht von Analysten auf eine positive Gewinnüberraschung hindeuten könnte. Der Kurs des Dax-Wertes zieht deutlich an.Show more
Pharma- und Technologiekonzern überrascht den Markt
von Martin Dunzendorfer
Talanx-Konzernsitz in Hannover

Talanx erhöht erneut Gewinnziel für 2025

Zum zweiten Mal in diesem Jahr hat die Talanx ihr Gewinnziel für 2025 erhöht. Für Fantasie, dass die Dividende schneller und stärker steigen könnte als bislang gedacht, sorgt eine neue Prognose für 2026. Show more
Großschadenlast ungewöhnlich gering
von Carsten Steevens
Das Logo der Deutschen Pfandbriefbank (pbb)  an der Firmenzentrale.

Pfandbriefbank rechnet mit über 200 Mill. Euro Verlust

Während die Aareal Bank nach neun Monaten Optimismus verbreitet, hat die Deutsche Pfandbriefbank ihre Prognosen gesenkt. Vor allem wegen des US-Rückzugs rechnet der Immobilienfinanzierer 2025 mit Verlusten. Doch auch das Neugeschäft in Europa erfüllt die Erwartungen nicht.Show more
Aareal Bank hängt PBB ab
Eine der Stellen für die Probebohrungen direkt am viel frequentierten Mainufer. Ist hier noch ein Durchkommen, wenn die richtige Baustelle losgeht?

Stuttgart-21-Vibes in Mainhattan

Mit dem Frankfurter Fernbahntunnel treibt die Bahn ein weiteres Megaprojekt voran. Eigentlich eine gute Sache. Wenn da nicht die Erfahrungen mit Stuttgart 21 wären.Show more
Notiert inFrankfurt
von Daniel Schnettler
Parallel zur IAA in München steht ein Modell der neuen S-Bahnzüge am Königsplatz in München: Dr. Roland Busch, Vorstandsvorsitzender der Siemens AG

Siemens will das Digitalgeschäft verdoppeln

Siemens investiert 1 Mrd. Euro in künstliche Intelligenz und will das Digitalgeschäft bis 2030 verdoppeln. An den Märkten hatte man sich von den Geschäftszahlen und der angekündigten Dividendenpolitik aber mehr erwartet.Show more
Erfolgreiches Geschäftsjahr
Siemens-Chef Roland Busch muss das Motto "One Tech Company" mit Leben füllen.

Ein Versprechen auf die Zukunft

Siemens trennt sich von der Medizintechnik und wird künftig allein am Erfolg im Industrie-Kerngeschäft gemessen. Der „One-Tech-Ansatz“ bleibt trotz aller Kommunikationsbemühungen nebulös. Show more
KommentarSiemens
von Michael Flämig

Meinung & Analyse

Unter Giorgia Meloni ist das Image Italiens deutlich besser geworden. Doch die Realität sieht weniger glanzvoll aus.

Der Ruf ist viel besser als die wirkliche Lage

Unter Premierministerin Giorgia Meloni hat sich das Image Italiens deutlich verbessert. Doch die Realität des Landes sieht weniger positiv aus.Show more
BlickfeldItalienische Wirtschaft
von Gerhard Bläske
Die Direktbank DKB ist die zuverlässig stärkste Ertragssäule der BayernLB.

BayernLB gelingt Zinswende

Im dritten Quartal dieses Jahres hat der Zinsüberschuss der Bayerischen Landesbank erstmals seit Ende 2024 wieder zugelegt. Das liegt vor allem an der Direktbank DKB, aber auch an einem Basiseffekt. Show more
Überschuss steigt erstmals wieder
von Joachim Herr
Robert Bluhm

„Es geht nicht darum, ein Label zu erfüllen“

Universal-Investment setzt beim Thema Nachhaltigkeit auf Umsetzung statt auf Floskeln. Dafür steht ESG-Chef der Fondsgesellschaft, Robert Bluhm. Der frühere Produktspezialist übersetzt EU-Vorgaben in Prozesse, schult Kunden und pocht darauf, dass ESG Wirkung haben und sich rechnen muss.Show more
Nachhaltigkeit in PersonRobert Bluhm
von Wolf Brandes
So könnte ein Mini-Meiler von Rolls-Royce aussehen.

Rolls-Royce setzt sich bei Mini-Meilern gegen Westinghouse durch

Rolls-Royce hat grünes Licht für den Bau von drei Mini-Atomkraftwerken im Norden von Wales bekommen. Auch sonst läuft vieles rund bei dem Technologiekonzern.Show more
Energiewende auf Britisch
von Andreas Hippin
Der Cyberangriff auf Jaguar Land Rover versetzte der britischen Industrieproduktion im September einen Dämpfer.

Britische Wirtschaft verliert Schwung

Die britische Wirtschaft ist im September geschrumpft. Damit verlangsamt sich das Wachstum, während die Arbeitslosigkeit zunimmt.Show more
Vor dem Haushaltsentwurf
von Andreas Hippin
Biontech erhöht das Umsatzziel

US-Pharmariese Pfizer steigt komplett aus Biontech aus

Der US-Pharmakonzern Pfizer trennt sich von seinem Corona-Impfstoff-Entwicklungspartner Biontech, nachdem er den Bieterstreit um den US-Adipositas-Spezialisten Metsera gewonnen hat. Den Aktienkurs von Biontech zieht das am Donnerstag nach unten. Show more
Nach Metsera-Deal
Der Flughafen in Louisville nach dem Absturz der Boeing MD-11. Im Vordergund Angestellte des National Transportation Safety Board (NTSB) and des FBI, die die Landebahn nach Hinweisen auf den Grund des Absturzes von UPS-Flug 2976 absuchen. Im Hintergrund ist ein Flugzeug desselben Typs zu sehen.

Trotz der MD-11-Tragödie befindet sich Boeing auf Erholungskurs

Die Tragödie des jüngsten Absturz einer Boeing MD-11 könnte für den Hersteller Belastungen bringen, dürfte die Erholung des Konzerns und der Aktie aber nicht stoppen.Show more
Geld oder Brief
von Dieter Kuckelkorn
Die Deutsche Telekom hat einmal mehr vom starken Geschäft ihrer US-Tochter profitiert.

Telekom kündigt Rekorddividende und Aktienrückkauf an

Erneut hat die Deutsche Telekom vom Geschäft ihrer US-Tochter T-Mobile profitiert. Jetzt hat der Bonner Konzern eine Rekorddividende in Aussicht gestellt. Show more
Prognoseanpassung
Containerschiff Alula Express der Reederei Hapag-Lloyd auf der Elbe vor grauem Himmel beim Einlaufen in den Hafen von Hamburg, Deutschland

Hapag-Lloyd bricht die Hälfte des Gewinns weg

Die Kosten für anlaufende Projekte bei Hapag-Lloyd sind so hoch, dass sich der Gewinn trotz einer deutlich gestiegenen Transportmenge halbiert hat.Show more
Trotz gestiegener Transportmenge

Marktübersicht

Im Datenraum

Deutschlands Banken sehen sich angesichts gesamtwirtschaftlicher und geopolitischer Herausforderungen mit wachsenden Kreditrisiken konfrontiert.

Die Kreditrisiken nehmen wieder zu

Kreditrisiken rücken verstärkt in den Blick deutscher Banken. Die Quote notleidender Kredite steigt, befindet die Deutsche Bundesbank. Den Instituten hält sie aber zugute, über auskömmliche Kapitalpuffer zu verfügen.Show more
Im DatenraumFinanzstabilität
von Tobias Fischer
Zieht künftig die Fäden bei der Generali: Der Bau- und Medienunternehmer Francesco Caltagirone (rechts)

Aktionärsstruktur der Generali verschiebt sich

Mit der Übernahme des Generali-Großaktionärs Mediobanca durch die Monte dei Paschi verschiebt sich die Aktionärsstruktur bei der Generali erheblich.Show more
Bankenkonsolidierung in Italien
von Gerhard Bläske
Das US-Repräsentantenhaus hat am Mittwochabend den längsten Shutdown in der Geschichte beendet.

US-Kompromiss besteht nur aus Pflaster und Flickwerk

Der längste Shutdown in der US-Geschichte gehört der Vergangenheit an. Eine endgültige Lösung liegt aber in weiter Ferne. In drei Monaten droht der nächste Verwaltungsstillstand.Show more
KommentarEnde des Shutdown
von Peter De Thier
Blutergüsse an US-Präsident Donald Trumps rechten Hand zählen zu den Symptomen möglicher Erkrankungen.

Rätselraten um die Gesundheit des US-Präsidenten

Zwar behauptet sein Leibarzt, dass US-Präsident Donald Trump topfit sei. Dennoch wachsen die Zweifel an dem wahren Gesundheitszustand des fast 80-Jährigen. Show more
Notiert inWashington
von Peter De Thier
Neufahrzeuge der Marken Audi und Volkswagen im Frühjahr auf einem Rangierbahnhof in München.

Mit angezogener Handbremse

Es gibt Lebenszeichen vom deutschen Automarkt. Doch ein Experte sagt, der erhoffte Aufschwung liege noch in weiter Ferne. Das hat mehrere Gründe.Show more
Im DatenraumDeutscher Automarkt
von Daniel Schnettler
Die Apobank streckt die Fühler ins Geschäft mit Private Debt aus.

Apobank steigt in Private Debt-Geschäft ein

Die Apobank will sich das Geschäft mit Private Debt erschließen. Zu diesem Zweck geht sie eine Partnerschaft mit Deutsche Credit ein.Show more
Partnerschaft mit Deutsche Credit
von Annette Becker

Neue Arzneien und KI-Boom treiben Merck an – Dax-Gewinner

Der Darmstädter Pharma- und Technologiekonzern Merck hat im dritten Quartal ein überraschend hohes operatives Ergebnis eingefahren. An der Börse kommt das am Donnerstag gut an: Die Aktie legt nach Handelsbeginn um mehr als 6% zu. Show more
Pharma- und Technologiekonzern
Die Angebote der Dekabank stoßen bei Privatkunden auf großes Interesse.

Dekabank verdoppelt Fondsverkauf an Privatkunden

Eine starke Nachfrage nach Fonds steigert den Absatz der Dekabank im Privatkundensegment um fast die Hälfte. Das Immobiliengeschäft stockt hingegen.Show more
Aktien- und Rentenfonds gefragt

ESG Pro

Meinung

Ob Bandstahl oder Halbleiter: Im Lager sollten auch im Notfall genug Vorräte sein.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Sicherheit hat ihren Preis

11/12/2025
Ein Material- und Rohstoffpuffer im Lager kostet Unternehmen Geld, kann aber Gold wert sein. Dass der Vorstand von Infineon einen Appell an seine Kunden richtet, liegt freilich auch im eigenen Interesse des Halbleiterherstellers.Show more
KommentarHalbleiter
von Joachim Herr
Fatih Birol, Executive Director der Internationalen Energieagentur IEA, hat in seinen langfristigen Prognosen des Ölverbrauchs eine bemerkenswerte Kehrtwende vollzogen.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Rückkehr in die Realität

11/12/2025
Die Internationale Energieagentur hat ihre unrealistischen Erwartungen eines Höhepunkts der globalen Ölnachfrage in den 2030er Jahren endlich aufgegeben.Show more
KommentarÖlmarktprognosen
von Dieter Kuckelkorn
Blick in ein Rechenzentrum.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

KI-Finanzierung unter der Lupe

11/12/2025
Die Anleihen von Tech-Giganten wie Alphabet stehen am Bondmarkt im Fokus. Sorge bereitet Anlegern zunehmend das Thema KI.Show more
MarktplatzTech-Bonds im Blick
von Kai Johannsen
Ryanair hat das Angebot in Deutschland wegen der hohen Standortkosten schon deutlich eingedampft.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Es klemmt im Luftfahrtsystem in Europa

11/12/2025
Ein Chaos vergleichbar mit dem im US-Luftverkehr nach dem Shutdown ist in Deutschland nicht zu befürchten. Aber staatliche Akteure machen der Branche auch hierzulande das Leben schwer.Show more
LeitartikelAuch ohne Shutdown
von Lisa Schmelzer

Banken

Rund die Hälfte aller weltweit erfolgreichen Private-Credit-Fundraisings erfolgten dieses Jahr in Europa.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Moody's warnt vor neuen Private-Credit-Risiken in Europa

11/13/2025
Fast die Hälfte aller weltweiten Private-Credit-Fundraisings erfolgte dieses Jahr in Europa. Laut Moody's wächst der Markt derzeit schneller als in den USA – was ihn gravierend verändern könnte.Show more
Lehren aus dem US-Markt
von Philipp Habdank
Im Wertpaierhandel spielen standardisierte Codes und Identifier eine bedeutende Rolle.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Finanzstandards entwickeln sich dynamisch

11/13/2025
Die Palette der Finanzstandards – von ISIN und CFI zu heute auch LEI, UPI oder DTI – wächst stetig. Standrads tragen dazu bei, dass aus isolierten Daten nützliche Informationen werden.Show more
Finanzmärkte
von Detlef Fechtner
Die Plattform für tokenisierte digitale Assets bietet Privatanlegern auch mit wenig Geld Zugang zu Anlagen in Privatmärkten für Immobilien und andere Sachwerte.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Sparkassen erhalten über Finexity Zugang zu Private Markets

11/12/2025
Sparkassen-Kunden sollen online mit der Technologie von Finexity direkt in Private Markets investieren können.Show more
Plattform baut Reichweite aus
von Thomas List
Fannie Mae und Freddie Mac besichern Hypotheken im Billionenvolumen.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Turbulenzen bei US-Hypothekenbanken gefährden Finanzmärkte

11/12/2025
Die einst verschlafene Federal Housing Finance Agency wird zum Hort für Justiz-Skandale. Dabei soll sie gerade eigentlich ein hoch komplexes Projekt mit schweren Folgen für die Märkte vorantreiben.Show more
Trumps Regulator sorgt für Chaos
von Alex Wehnert

Konjunktur

Unternehmen

Kapitalmärkte

Die Siemens-Aktie stand am Donnerstag unter Druck.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Siemens zieht den Dax nach unten

11/13/2025
Zahlreiche Unternehmen können am Donnerstag mit ihren Quartalszahlen glänzen. Die Bilanz von Dax-Schwergewicht Siemens fällt bei Anlegern aber durch.Show more
Märkte am Mittag
von Tobias Möllers
Aktienhändler auf dem Börsenparkett in Frankfurt.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Dax startet verhalten in den Tag

11/13/2025
Trotz einem Ende des US-Shutdowns startet der deutsche Leitindex kaum verändert in den Handelstag. Aufschläge gibt es bei Merck und Grenke.Show more
Märkte am Morgen
von Tobias Möllers
Der Dax macht sich auf zu neuen Höhen.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Jahresendrally nimmt Fahrt auf

11/12/2025
Die Hoffnung auf ein Ende des US-Shutdowns treibt die Aktienmärkte weiter an. Beim Stoxx 600 und beim FTSE 100 gibt es bereits neue Rekorde.Show more
Aktienmärkte
von Tobias Möllers
Die Deka hat jetzt ihren Sitz im neuen Four-Turm im Frankfurter Bankenviertel.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Deka bleibt zuversichtlich für Aktien

11/12/2025
Für das kommende Jahr erwartet die Deka ein stabiles globales Wachstum der Weltwirtschaft sowie einen soliden Zuwachs der Unternehmensgewinne. Davon dürften vor allem die Aktienmärkte profitieren. Show more
Ausblick 2026
von Werner Rüppel

Personen

Veronika Bienert rückt früher als gedacht an die Spitze des Siemens-Finanzressorts. Die 52-Jährige löst im Laufe des aktuellen Geschäftsjahres Ralf Thomas (64) ab.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Wechsel an Spitze des Finanzressorts vorgezogen

11/12/2025
Siemens zurrt die Personalien auf wesentlichen Vorstandsposten langfristig fest. Das Ressort Finanzen wird in die Hände von Veronika Bienert gelegt. Ihr Vertrag wird ebenso vorzeitig um fünf Jahre verlängert wie jener von Strategie- und Technologievorstand Peter Körte.Show more
Siemens
von Michael Flämig
Der Hobby-Astronaut Jared Isaacman ist für den Posten des Nasa-Chefs nominiert.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Ein Nasa-Nominierter als Friedensbote für Trump und Musk

11/12/2025
Jared Isaacman soll nach viel Hin und Her nun doch die Führung der US-Raumfahrtbehörde übernehmen. Die Personalie ist Anzeichen für ein Tauwetter zwischen Donald Trump und Elon Musk.Show more
Jared Isaacman
von Alex Wehnert
Dirk Vater wird 2026 Co-Leiter der globalen Praxisgruppe Financial Services von Bain & Company.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Vater steigt bei Bain & Company auf

11/12/2025
Bankenexperte Dirk Vater steigt bei der Beratungsgesellschaft Bain & Company auf. Gemeinsam mit Peter Stumble leitet er von 2026 an die globale Praxisgruppe Financial Services.Show more
New Yorker Beratungsgesellschaft
von Anna Sleegers
Der ehemalige Klarna-Manager Martino Cadoni kümmert sich ab sofort um die Finanzen des Kölner Übersetzungs-Startups DeepL.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

DeepL holt ehemaligen Klarna-Manager als CFO

11/12/2025
Über die Börsenambitionen des Kölner Übersetzungs-Startups DeepL wird immer mal wieder gemunkelt. Nun hat sich das Unternehmen mit Martino Cadoni einen Finanzchef geholt, der zuvor bereits in den IPO-Vorbereitungen des schwedischen Bezahldienstleisters Klarna involviert war.Show more
Kölner Übersetzungs-Startup
von Karolin Rothbart

"AAA"

Das Partner-Modell der Börsen-Zeitung
Die nachfolgenden Unternehmen öffnen unser Artikelarchiv für Sie.
Klicken Sie einfach auf das entsprechende Logo für Artikel, Kurse und Analysen.

Start
Lesezeichen
ePaper