
Neue Hoffnung für Bayers vermeintliches Spitzenmedikament
Einst sollte es Bayer Milliardenumsätze einbringen, dann viel es in einer Studie durch brachte einen Kurssturz von 25% ein. Nun gibt es bei den Zulassungsanträgen und an der Börse neue Hoffnung für das Schlaganfall-Medikament Asundexian.
Europa ist stark bei Biotech- und Pharma-Spinouts
Europas Universitäten und Forschungsinstitute sind im Biotech- und Pharmabereich besonders gründungsstark. Seit 2022 kam es in der Branche zu 244 akademischen Spinouts. Große Pharmakonzerne schauen sich für Zukäufe trotzdem lieber in den USA um.
„Der gesamte Finanzierungsmarkt wird hybrider“
Ehemals strikte Trennlinien zwischen typischen Finanzierungsformaten von kleinen Unternehmen und großen Konzernen weichen zusehends auf – und auch die Trennung zwischen Equity und Debt verschwimmt, beobachtet Bernhard Brinker, Head of Global Corporate Banking Deutschland und Österreich bei J.P. Morgan.
Emerging Markets: Der Nahe Osten wird interessant
Für den Assetmanager Ninety One ist klar: Die Integration des Nahen Ostens wird das große Thema, so wie einst die Inklusion Asiens.
Nvidia im Olymp der Gamechanger
Im Olymp der Kapitalmarktriesen sitzt Nvidia auf einem wackeligen Thron. Denn mächtige Konkurrenz bedroht das KI-Chip-Monopol.











































