Abonnement
Mehr von der BZ
Daten
Services
Verlag
Die Refinanzierungsrisiken wachsen: Der Spezialchemiekonzern Nouryon ist kürzlich mit einem Leveraged Loan Deal über 5,8 Mrd. Dollar gescheitert.

Furcht vor Milliardenpleite in Europa „nicht unbegründet“

Die Milliardenpleite von First Brands alarmiert Investoren in Europa. Laut Ratingagentur Fitch ist eine ähnliche Insolvenz hier unwahrscheinlicher. Aber die Refinanzierungsrisiken hoch verschuldeter Unternehmen steigen.Show more
Leveraged Finance
von Christoph Ruhkamp
Intel profitiert von einer anziehenden Nachfrage nach PC-Prozessoren.

Intel macht nach US-Beteiligung Fortschritte

Intel profitiert von einer steigenden Nachfrage nach Computerprozessoren. Doch die Strategiewende wird für den Konzern trotz steigender Erlöse noch zur schweren Herausforderung.Show more
Chipriese übertrifft Erlös-Erwartungen
von Alex Wehnert

UBS baut Konzernleitung um

Beatriz Martin wird operative Chefin und mögliche Kandidatin für den CEO-Posten. Markus Ronner soll Viezpräsident des Verwaltungsrates werden.Show more
Mögliche Nachfolge von Konzernchef Sergio Ermotti
Der Genossenschaftssektor muss immer weitere Institute auffangen.

Bankhaus RSA ist der sechste Stützungsfall des BVR

Steigende Zinsen und sinkende Immobilienpreise haben das Bankhaus RSA zum Sanierungsfall gemacht. Nun muss das unter die Fittiche einer zehnmal größeren Volksbank geschlüpfte Institut von der BVR-Sicherungseinrichtung gestützt werden.Show more
Mangelhaftes Risikomanagement
von Tobias Fischer
Miguel Ángel López Borrego baut als CEO den Thyssenkrupp-Konzern um.

„Wir brauchen industrielle Champions in Europa“

Der Thyssenkrupp-CEO Miguel López wirbt für die Bildung großer Player in Europa. Den Mischkonzern will er zu einer dividendenstarken Finanzholding transformieren.Show more
Private Markets Week 2025Thyssenkrupp-CEO Miguel López im Gespräch
von Heidi Rohde
Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU) ist in Begleitung einer Wirtschaftsdelegation zu einem Besuch in der Ukraine eingetroffen. Deutsche Unternehmen sollen beim Wiederaufbau der Infrastruktur helfen.

Reiche: Die Chipkrise ist noch nicht gelöst

Der Konflikt um die Ausfuhr von Computerchips aus China bedroht die Lieferketten deutscher Industrieunternehmen. Laut Katherina Reiche wird weiterhin an einer Lösung gearbeitet.Show more
Gefahr für Lieferketten

Künstliche Intelligenz: Herausforderung und Helfer für das Risikomanagement in der Bank

Nexperias Lieferprobleme haben Autobranche und Politik in Europa aufgeschreckt

Brüchige Lieferketten

Der Konflikt um dem Halbleiterhersteller Nexperia ermahnt VW und andere in der Autoindustrie, trotz hoher Sparanforderungen in Resilienz zu investieren.Show more
KommentarChipmangel in der Autoindustrie
von Carsten Steevens

Meinung & Analyse

Finanzaufsicht BaFin am Sitz Bonn

Zwischen Schutz und Schikane

Für die BaFin sind Turbo-Zertifikate eher ein Glücksspiel als ein Anlageprodukt. Dafür fällt ihr Eingriff erstaunlich moderat aus. Doch die neuen Vorgaben sorgen dennoch für Unmut in der Branche. Banken warnen vor Friktionen, verärgerten Kunden und überzogenen Warnpflichten. Show more
LeitartikelBaFin greift bei Turbo-Zertifikaten ein
von Wolf Brandes
Bundeskanzler Friedrich Merz nach Abschluss des EU-Gipfels

EU-Gipfel findet keine Einigung über eingefrorene russische Vermögen

Europas Staats- und Regierungschefs vertagen eine Antwort auf die Frage, wie sie ab nächstem Jahr die Finanzierung der Ukraine-Hilfen stemmen wollen.Show more
Ukraine-Hilfe
DSGV-Präsident Ulrich Reuter

„So wie der digitale Euro geplant ist, darf er nicht kommen“

Ulrich Reuter zeigt sich zufrieden mit dem Start von Wero und kritisiert den digitalen Euro scharf. Im Interview vermisst der DSGV-Präsident zudem einen echten Aufbruch in der Politik.Show more
Im InterviewDSGV-Präsident Ulrich Reuter
von Martin Pirkl
7TageMärkte - die Podcast-Wochenvorschau der Börsen-Zeitung

Unterschiedliche Drahtseilakte für die großen Notenbanken

In der KW44 veröffentlichen Deutsche Bank und VW Zahlen zum dritten Quartal. Doch ein dominantes Thema werden die Zinssitzungen von Federal Reserve, EZB und Bank of Japan sein.Show more
FinanzmarktkalenderPodcast "7 Tage Märkte"
von Franz Công Bùi
Zentrale von SAP in Walldorf.

SAP kann Zögern der Kunden nicht mehr ausgleichen

Der wertvollste Dax-Konzern schneidet in diesem Jahr zum Teil vielleicht nicht ganz so gut ab wie erhofft. Im Gespräch spricht Finanzvorstand Dominik Asam allerdings nicht nur über die Quartalszahlen, sondern auch über die Vorwürfe der EU. Show more
Jahresprognose angepasst
von Nadine Klees
Bereits auf den Parkplätzen der Händler wird klar, dass Verbrenner-Pickups bei Ford besser laufen als E-Autos.

Probleme in der Lieferkette kosten Ford bis zu 2 Mrd. Dollar

Ford kämpft mit Importzöllen und Lieferengpässen. Dennoch konnte das Quartalsergebnis stark gesteigert werden und die Einschätzung von Analysten übertreffen.Show more
Quartalszahlen
OHB-Chef und Eigentümer Marco Fuchs sieht in der europäischen Satellitenallianz "Bromo" eine Bedrohung für sein Unternehmen. OHB beschäftigt 3.300 Mitarbeiter.

Raumfahrtkonzern OHB fürchtet „Bedrohung“ durch neuen Satellitenriesen

Airbus plant einen europäischen Satellitenkonzern, der kleinere Wettbewerber wie OHB aus Bremen bedroht. Kritiker des neuen Bündnisses befürchten steigende Preise und weniger Wettbewerb.Show more
Alternative zu SpaceX
von Christoph Ruhkamp
Airbus, Thales und Leonardo wollen mit dem geplanten Zusammenschluss ihrer Satellitenaktivitäten ein Signal setzen.

Europäischer Satellitenriese soll Sitz in Toulouse haben

Der Zusammenschluss der Satellitenaktivitäten von Airbus, Thales und Leonardo kommt erst Mitte 2027. Viele Details sind noch offen und vor allem steht die Zustimmung der Wettbewerbshüter aus. Show more
Neuer europäischer Satellitenriese
von Gesche Wüpper und Gerhard Bläske
Austausch nach einem intensiven Tag rund um Private Debt im Casals Forum in Kronberg.

Kapital, Cocktails und Kienle

Private Markets brauchen Austausch – neuerdings auch in Kronberg. In schwierigen Funding-Zeiten helfen auch Parallelen zum Sport...Show more
Notiert inKronberg
von Sebastian Schmid

Marktübersicht

Im Datenraum

Changpeng Zhao bei einem Gerichtstermin in Seattle im vergangenen Jahr: US-Präsident Trump hat ihn nun begnadigt.

Trump begnadigt verurteilten Binance-Gründer Zhao

Donald Trump begnadigt den Binance-Gründer Changpeng Zhao, der wegen Geldwäsche verurteilt worden war. Zhao könnte an die Spitze der Krypto-Börse zurückkehren.Show more
Begnadigung
Citigroup-Chefin Jane Fraser hat derzeit viel Grund zum Lachen.

Jane Fraser baut ihre Macht bei Citigroup aus

Citigroup macht ihre Vorstandsvorsitzende Jane Fraser auch zur Verwaltungsratschefin. Dabei läuft die Debatte um die Doppelrollen an der Wall Street gerade heiß.Show more
CEO erhält auch Chairman-Posten
von Alex Wehnert
Kryptowerte unterliegen der Steuer - das beachten nur wenige.

Die Finanzämter greifen bei Krypto-Transaktionen jetzt stärker durch

Nur Wenige beachten, dass auch Kryptowerte der Steuer unterliegen. Die Finanzämter haben jetzt ein Datenpaket gekauft, um Hinterziehern auf die Schliche zu kommen. Auch ein neues Gesetz könnte kommen.Show more
Im BlickfeldNeue Meldepflicht kommt per Gesetz
von Angela Wefers
Seit Anfang des Jahres gehörte Dirk Schulte dem Vorstand von Thyssenkrupp Steel an, jetzt scheidet er von heute auf morgen aus.

Thyssenkrupp Steel verliert Personalvorstand

Ein denkbar ungünstiger Zeitpunkt: Mitten in der Verhandlungen zur Ausgestaltung des Sozialplans scheidet Dirk Schulte als Arbeitsdirektor und Personalvorstand bei der kriselnden Stahlsparte von Thyssenkrupp aus. Show more
Dirk Schulte
von Annette Becker
Staatssekretär Dr. Steffen Meyer, Bundesfinanzminister Lars Klingbeil und die Leiterin der Pressestelle. Dr. Alma Laiadhi bei der Pressekonferenz zur Steuerschätzung.

Steuereinnahmen steigen – Druck auf Klingbeil ist trotzdem hoch

Vor allem Länder und Gemeinden können in den nächsten Jahren mit spürbar höheren Steuereinnahmen rechnen als zur Mai-Schätzung noch erwartet. Für den Bund sieht es dagegen weniger rosig aus. Der Konsolidierungsdruck bleibt hoch, machte Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD) deutlich. Show more
Konsolidierung im Bund
von Angela Wefers
Bundesfinanzminister Lars Klingbeil schreitet zu Verkündung der Ergebnisse der Steuerschätzung.

Für eine Entwarnung ist es noch zu früh

Die Steuerschätzer sagen mehr Einnahmen voraus als zuletzt erwartet. Dies reicht nicht aus, um die großen Haushaltsprobleme für den Bund zu lösen. Langfristig zeichnet sich aber ein anderer positiver Effekt ab. Show more
KommentarSteuerschätzung
von Angela Wefers
US-Finanzminister Scott Bessent.

US-Sanktionen gegen russische Ölmultis verpuffen

Washington hat neue Sanktionen gegen Russlands Ölindustrie verhängt. Experten zweifeln aber an deren Effektivität. Zumal das Geschäft schon lange brach liegt.Show more
Trump verliert Geduld mit Russland
von Peter De Thier
Die Konzernzentrale der Deutschen Telekom in Bonn. Der Dax-Konzern ist Mehrheitsaktionär von T-Mobile US.

T-Mobile US beschleunigt das Wachstum

Der US-Telekommunikationskonzern T-Mobile US hat im dritten Quartal erheblich mehr Mobilfunkkunden gewonnen als erwartet und seine Jahresprognose angehoben. Show more
Mehr Kunden, mehr Gewinn

ESG Pro

Meinung

Gegen den russischen Ölexporteur Rosneft haben die USA jetzt neue Sanktionen verhängt.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Trump zielt auf Indien

10/24/2025
Mit den neuen US-Sanktionen gegen die russischen Ölexporteure Rosneft und Lukoil nimmt US-Präsident Trump in erster Linie Indien ins Visier, das strategisch unter Kontrolle gebracht werden soll.Show more
MarktplatzÖlsanktionen
von Dieter Kuckelkorn
Seit über 50 Jahren war kein Mensch mehr auf dem Mond. Das dürfte sich in den kommenden Jahren ändern.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Das Rennen um die Schätze des Weltraums

10/24/2025
USA und China ringen um die Vorherrschaft im All, Europa hinkt hinterher. Im Kosmos gibt es nicht nur wichtige Anwendungsfälle für Forschung und Militär, sondern auch für die Industrie. Show more
Im BlickfeldIndustriepolitik im Weltall
von Martin Pirkl
Unter diesem Gebäude im Süden Manhattans, der New York Stock Exchange, könnte sich die Magmakammer eines Vulkas befinden – jedenfalls im übertragenen Sinne.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Tanz auf dem Vulkan am US-Aktienmarkt

10/23/2025
Am US-Aktienmarkt hat die auf Pump finanzierte Spekulation in den vergangenen Monaten stark zu genommen. Damit wächst die Gefahr eine Crashs.Show more
MarktplatzDas Risiko steigt
von Dieter Kuckelkorn
Luxusyachten für viele Millionen Euro stehen auf der Messe "Boot 2025" in Düsseldorf.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Einfacher ist nicht nur wachstumsfreundlicher, sondern auch gerechter

10/22/2025
Die Rufe nach Steuererhöhung für Vermögende, Erben und Unternehmen werden immer lauter. Doch Vorsicht: Ohne Entschlackung des Steuersystems kann der Schuss nach hinten losgehen.Show more
KommentarSteuerpolitik
von Stephan Lorz

Banken

Julien Haushalter ist Managing Director bei Uni Credit und spricht bei der Private-Markets-Week über die Bedeutung von Private Kredit in der Rüstungsindustrie.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Private Credit als Beschleuniger

10/24/2025
Der Staat bleibt alleiniger Abnehmer der Rüstungsindustrie. Doch für Innovationen und intakte Lieferketten braucht es privates Kapital. Show more
Private Markets Week 2025Besondere rolle der Rüstungsindustrie
von Nina Bub
Philippe Oddo, Managing Partner und Mehrheitsaktionär von Oddo BHF

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Eine europäische Bank mit drei nationalen Geschichten

10/23/2025
Das Bankhaus Oddo BHF begeht den 175. Geburtstag – mit Referenzen an die Wurzeln in Frankreich, Deutschland und der Schweiz.Show more
175 Jahre BHF Oddo
von Detlef Fechtner
Ganz so spektakulär wie zuletzt bei den US-Wettbewerbern läuft es bei der Deutschen Bank wohl nicht.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Kapitalmarktgeschäft beflügelt Deutsche Bank

10/23/2025
Am Mittwoch stehen die Quartalszahlen der Deutschen Bank im Fokus. Nach den Rekordergebnissen der US-Wettbewerber trauen die Analysten auch ihr vor allem im Investmentbanking Wachstum zu.Show more
Finanzmarktkalender29. Oktober
von Anna Sleegers

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Autofinanzierungsskandal lastet auf Lloyds Bank

10/23/2025
Der Autofinanzierungsskandal setzt der Lloyds Banking Group schwer zu. Hohe Rückstellungen ließen den Quartalsgewinn einbrechen, der Jahresausblick fällt trüber aus.Show more
Gewinn bricht ein

Konjunktur

Die Fed um ihren Vorsitzenden Jerome Powell befindet sich in einer schwierigen Lage. Die Inflation ist hoch, der Arbeitsmarkt schwach.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Fed vor schwieriger Gratwanderung in der Geldpolitik

10/23/2025
Kommende Woche entscheiden gleich drei große Notenbanken über die Ausrichtung ihrer Geldpolitik. Die Lage von Fed, EZB und Bank of Japan könnte dabei kaum unterschiedlicher sein.Show more
Finanzmarktkalender28. - 30. Oktober
von Martin Pirkl
Die türkische Notenbank senkt den Leitzins um einen Prozentpunkt.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Türkische Notenbank warnt bei Zinssenkung vor Inflationsrisiken

10/23/2025
Die türkische Notenbank verlangsamt ihr Tempo bei der geldpolitischen Lockerung wegen wachsender Inflationsrisiken. In ihrer Stellungnahme zum Zinsentscheid spricht sie sogar von möglichen anstehenden Zinserhöhungen.Show more
Geldpolitik
von Martin Pirkl
Bernd Lange (SPD), Vorsitzender des Handelsausschusses des EP

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

EU-Parlament will Trump klare Grenzen setzen

10/23/2025
Der Unmut über Nachforderungen der USA, eigenmächtig verhängte neue Zölle und politische Erpressung verärgern die EU-Parlamentarier. Sie wollen das künftige rechtsverbindliche Handelsabkommen entsprechend härten – auf die Gefahr hin, dass Washington es scheitern lässt. Show more
EU-Handelsdeal mit den USA
von Stephan Lorz
Die SNB möchte mit der Veröffentlichung von Sitzungsprotokollen die Transparenz in der Geldpolitik erhöhen.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Schweizer Notenbank veröffentlicht zum ersten Mal Sitzungsprotokoll

10/23/2025
Die SNB rechnet trotz schwacher Konjunkturaussichten mit einer steigenden Inflation. Negativzinsen in der Schweiz werden damit unwahrscheinlicher.Show more
Geldpolitik
von Martin Pirkl

Unternehmen

Social-Media-Apps auf einem Smartphone: Die EU schaut auf Tiktok, Facebook und Instagram.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Facebook, Instagram und Tiktok droht EU-Strafe

10/24/2025
Die EU nimmt Facebook, Instagram und Tiktok ins Visier. Die Regelhüter sehen Mängel bei der Datentransparenz und drohen Strafen an.Show more
Big Tech
Die Krise von Porsche schlägt bei Volkswagen 2025 mit Milliardenlasten durch

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Porsche drückt Volkswagen in Verlustzone

10/23/2025
Die Krise von Porsche führt 2025 zu einer Milliardenbelastung für den VW-Konzern. Für das dritte Quartal kündigen sich operativ rote Zahlen aus Wolfsburg an. Show more
Finanzmarktkalender30. Oktober
von Carsten Steevens
SAP-Finanzvorstand Dominik Asam

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

SAP-Kunden überwinden Schockstarre

10/23/2025
SAP kann die Zurückhaltung seiner Kunden der vergangenen Monate im vierten Quartal nicht mehr ausgleichen. Es gibt aber positive Signale. Show more
CFO sieht positive Signale
von Nadine Klees
Pfisterer hat den von der Deutschen Börse ausgelobten Preis „Herausragender Börsengang des Jahres“ gewonnen.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Auszeichnungen für Pfisterer, Vossloh und Isar Aerospace

10/23/2025
Pfisterer, Vossloh und Isar Aerospace – so lauten die Preisträger der diesjährigen IPO Night, die von der Deutschen Börse und der Medinegruppe Weimer veranstaltet wird.Show more
Kapitalaufnahme
von Detlef Fechtner

Kapitalmärkte

Personen

Ab November VW-Beschaffungsvorstand: Karsten Schnake

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Volkswagen beruft neuen Beschaffungsvorstand

10/23/2025
Die Marke Volkswagen bekommt mit Karsten Schnake Anfang November einen neuen Beschaffungsvorstand. Mit den aktuellen Turbulenzen um den niederländischen Chiplieferanten Nexperia steht die Personalie nicht in Verbindung, wie es vom Autobauer heißt. Show more
Turbulenzen um Chiphersteller
von Carsten Steevens
Der ZF-Aufsichtsrat hat Andreas Moser mit Wirkung zum 1. November 2025 zum Vorstandsmitglied für die Divisionen Nutzfahrzeugtechnik und Industrietechnik sowie die Region Indien berufen. Moser leitet derzeit die ZF-Division Industrietechnik.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Andreas Moser wird Nutzfahrzeug-Vorstand von ZF

10/23/2025
Nach dem Wechsel an der Konzernspitze und der Ernennung eines neuen Chefs für die Nutzfahrzeug-Sparte vollendet der krisengeschüttelte Autozulieferer ZF den Umbau seines Managements. Der Vorstand verkleinert sich von sechs auf fünf Mitglieder.Show more
Neuordnung des Managements
von Stefan Kroneck
Screenshot

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Ljiljana Čortan übernimmt Wholesale-Sparte bei ING

10/23/2025
Die Risikoexpertin Ljiljana Cortan steigt bei ING zur Chefin des Wholesale Banking auf. Sie bringt internationale Erfahrung und Vorstandserfahrung aus der HypoVereinsbank mit – bald übernimmt sie das Steuer.Show more
Risikoexpertin steigt auf
von Wolf Brandes
Gloria Bäuerlein von Puzzle Ventures ist die erste Preisträgerin der Private Markets Awards in der Kategorie Venture Capital.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Gloria Bäuerlein: Venture Capital Managerin des Jahres

10/23/2025
Gloria Bäuerlein von Puzzle Ventures ist die Gewinnerin der Private Markets Awards 2025 in der Kategorie Venture Capital. Show more
Private Markets Awards 2025Kategorie Venture Capital
von Philipp Habdank

"AAA"

Das Partner-Modell der Börsen-Zeitung
Die nachfolgenden Unternehmen öffnen unser Artikelarchiv für Sie.
Klicken Sie einfach auf das entsprechende Logo für Artikel, Kurse und Analysen.

Start
Lesezeichen
ePaper