Abonnement
Mehr von der BZ
Daten
Services
Verlag
Präsidentin der EU-Kommission, Ursula von der Leyen, vor dem Europaparlament.

Deutschland zahlt, Luxemburg kassiert

Die EU-Kommission unterschlägt seit 2020 die Nettozahler- und Nettoempfängerpositionen der Länder. Doch entsprechende Berechnungen lassen sich trotzdem nicht verhindern – und zeigen Ungereimtheiten bei der Belastung. Show more
Nettozahlerdebatte in der EU
von Stephan Lorz
Treibt Neuausrichtung voran: die Warburg Bank in Hamburg

Warburg Bank gibt Verwahrstelle für liquide Vermögenswerte ab

Die Hamburger Warburg Bank treibt ihre Neuausrichtung voran. Die Funktion als Verwahrstelle für liquide Assets geht an den Konkurrenten Donner & Reuschel.Show more
Teil der Neuausrichtung
von Carsten Steevens und Detlef Fechtner
Logo des IWF

IWF fordert „mutige“ Reformen von Deutschland

Ohne größere Reformen drohen die höheren Staatsausgaben in Deutschland laut IWF zu einem Strohfeuer zu verkommen. Den größten Hebel sieht die Organisation auf EU-Ebene, doch auch in Deutschland selbst brauche es strukturelle Veränderungen.Show more
Anpassungen bei Steuern und Arbeitsmarkt
von Martin Pirkl
Eine junge Pflanze wächst aus einem Haufen Münzen: Symbol für wirtschaftliches Wachstum, Kapitalaufbau und nachhaltige Investitionen in Zukunft und Unternehmen.

Zukunftssorgen werden zur selbsterfüllenden Prophezeiung

Der deutsche Mittelstand sorgt sich um den Standort und die eigene Wettbewerbsfähigkeit und investiert daher zu wenig. Investitionen wären zur Sicherung von Standort und Zukunft aber dringend nötig.Show more
DatenraumKfW Mittelstandspanel 2025
von Alexandra Baude
Rund 200 Händler arbeiten im Handelsraum der Commerzbank. Auf insgesamt 4000 Quadratmetern verfügt das Kreditinstitut hier über seinen weltweit größten Handelssaal.

Zinssenkungsfantasien hellen Stimmung auf – Dax im Plus

Zinssenkungsfantasien heben die Stimmung am deutschen Aktienmarkt. Unter Druck geraten aber die Papiere von Aroundtown.Show more
Märkte am Mittag
Für trübe Aussichten im Finanzwesen könnte ein Wiederaufleben von Zollstreitigkeiten führen, fürchtet die EZB.

US-Zölle bedrohen weiterhin Finanzstabilität

Die anhaltende Unsicherheit durch die Zollpolitik der USA lastet nach Ansicht der EZB auf dem Finanzsektor. Auch die hohe Staatsverschuldung und hohe Bewertungen an den Aktienmärkten besorgen die Hüter der Finanzstabilität. Show more
Stabilitätsbericht der EZB
von Tobias Fischer
First Brands, der Hersteller dieser Luftfilter, hat vor rund zwei Monaten Insolvenz angemeldet.

UBS könnte First-Brands-Kreditfonds stark abwerten

Schlechte Nachrichten für Anleger in UBS-Fonds mit First-Brands-Exposure: Laut Informationen des Handelsblatts könnten die Fonds um viele Millionen Dollar abgewertet werden.Show more
500-Mill.-Dollar-Exposure
FNZ ist ein Spezialist für Fondsvermittler

FNZ Deutschland steht zum Verkauf

Die Plattform FNZ prüft laut Insidern den Verkauf ihrer deutschen Depotbank FNZ Bank Deutschland. Der Deal könnte über 500 Mill. Euro bringen.Show more
Fondsplattformen

Meinung & Analyse

Alexander Höptner ist CEO von AllUnity.

Deutsche Börse holt Allunity für Stablecoins an Bord

Das ist der dritte Streich: Die Deutsche Börse integriert den Euro-Stablecoin EURAU von Allunity in ihre Infrastruktur, um regulierte, sichere Zahlungen und digitale Vermögenswerte auf Blockchain-Basis zu ermöglichen.Show more
Dritter Partner aus diesem Sektor
von Björn Godenrath
EZB-Hochhaus mit Frankfurter Skyline.

AFME stellt mehrere Schwächen des deutschen Kapitalmarkts heraus

Die allgemeine Wettbewerbsfähigkeit des deutschen Kapitalmarkts hat sich zwar leicht auf Platz sechs in Europa verbessert. Doch bleibt Deutschland hinter UK und Frankreich zurück. In Europa belasten strukturelle Schwächen wie die anhaltende Fragmentierung der Märkte sowie eine verhaltene IPO-Aktivität.Show more
Jahresbericht 2025
von Werner Rüppel
Die New York Stock Exchange an der Wall Street.

Wall Street wehrt sich gegen Trumps Truppen

Trotz des warmen Empfangs für New Yorks designierten Bürgermeister kreist über den Five Boroughs die Furcht vor einer Entsendung der Nationalgarde. Köpfe des Finanzsektors wollen solchen Einsatz nun verhindern.Show more
Notiert inNew York
von Alex Wehnert
Hilton Hotel am Berliner Gendarmenmarkt: Die Immobilie gehört zum Portfolio von Aroundtown.

Aroundtown hält trotz hoher Leerstandsquote an Jahreszielen fest

Aroundtown hat trotz schwächerem Tagesgeschäft in den ersten drei Quartalen seine Jahresziele im Blick und profitiert unter dem Strich von Bewertungs- und Steuereffekten. An der Börse kamen die Zahlen jedoch schlecht an.Show more
Gewerbeimmobilien
Die Doppeltürme der Deutschen Bank im Frankfurter Bankenviertel.

Schiraldi erhöht Druck auf Deutsche Bank

Dario Schiraldi zieht in der Schadenersatzklage gegen seinen früheren Arbeitgeber alle Register. In einem Schreiben an die EZB-Bankenaufsicht wirft er der Deutschen Bank vor, ihre Risikolage beschönigt zu haben. Show more
Darstellung der Bilanzrisiken
von Anna Sleegers
Firmensitz der Raiffeisen Holding in Wien.

Österreichs Raiffeisen Bank schließt sich Wero an

Neuer Zugang für Wero: Mit der Raiffeisen Bank International schließt sich erstmals eine Bank außerhalb der Kernmärkte der europäischen Zahlungssystem-Initiative an.Show more
Paneuropäischer Zahlungsverkehr
Boris Vujčić ist seit 2012 Gouverneur der kroatischen Notenbank und seit 2023 zudem EZB-Ratsmitglied.

Platzen der KI-Blase könnte EZB-Zinssenkung erzwingen

Der kroatische Notenbankpräsident und EZB-Rat Boris Vujčić warnt im Interview der Börsen-Zeitung vor einer KI-Blase. Diese könnte nicht nur Folgen für die Finanzstabilität, sondern auch für die Geldpolitik haben.Show more
Geldpolitik
von Martin Pirkl
Vorstandsvorsitzender Dr. Stefan Traeger // President & CEO Dr. Stefan Traeger

Jenoptik-Vorstandschef Traeger geht im Februar vorzeitig

Jenoptik trennt sich vorzeitig von Vorstandschef Stefan Traeger, der das Unternehmen zum 15. Februar 2026 verlässt. Der Grund für den Rücktritt ist nicht bekannt.Show more
Erwartungen vor Kurzem nach unten korrigiert
von Anna Perucki
Das Hauptquartier von Dell Technologies in Texas.

Dell feiert Rekordquartal – HP muss derweil Stellen streichen

Während der Computerhersteller Dell vom Server-Angebot in der Produktpalette profitiert, hat HP mit der hohen Nachfrage nach Rechen- und Speicherchips zu kämpfen. Die macht die eigenen Produkte teurer und zwingt zu Sparmaßnahmen.Show more
Computerhersteller

Marktübersicht

Im Datenraum

Werbung von Kraken in Manhattan, New York.

Kraken steigt in das Rennen um die Super-App ein

Kraken steigt 2025 in Europa und Großbritannien mit einer Debit-Karte in das Rennen um die Super-Finanz-App ein. Damit tritt die US-Kryptoplattform in den Wettbewerb mit Neobanken und Neobrokern.Show more
US-IPO-Kandidat
von Björn Godenrath
Anbieter wie Coinbase und Kraken arbeiten an der Finanz-App, die alles vereint.

Angriff aus der Krypto-Sphäre

Aus der Krypto-Ecke kommend, erweitern Anbieter wie Coinbase und Kraken ihr Angebot und greifen damit Neobanken und Neobroker an. Das Wettrennen um die Super-App ist eröffnet.Show more
KommentarKonkurrenz für Neobanken und Neobroker
von Björn Godenrath
Die Abgeordneten der Nationalversammlung haben gegen einen Teil des Haushaltsentwurfes gestimmt.

Frankreichs riskanter Haushalt

Frankreich droht bei der Haushaltsdebatte ein weiterer Vertrauensverlust an den Märkten. Das wäre fatal für das Land.Show more
LeitartikelFiskalpolitik
von Gesche Wüpper
Chinas Aktien haben laut AGI gute Perspektiven.

AGI erachtet US-Aktien als überbewertet

Die US-Aktien stuft AGI als hoch bewertet ein. Besser sehe die Situation in Europa aus. Als attraktiv werden Chinas Aktien angesehen.Show more
Kapitalmarktaussichten 2026
von Kai Johannsen
Der Bau neuer Eigenheime hat sich in den USA deutlich verlangsamt.

Flaute am US-Immobilienmarkt könnte zur Rezession führen

Vom US-Häusermarkt gehen Warnsignale aus. US-Finanzminister Scott Bessent meint sogar, der Immobilienmarkt stecke bereits in einer Rezession. Show more
Schwacher US-Häusermarkt birgt Kojunkturrisiken
von Peter De Thier
Trotz stabiler Preise könnte das Stimmungstief bei US-Verbrauchern bald den Einzelhandel treffen.

Stimmungstief bei US-Verbrauchern trotz stabiler Inflation

Die US-Inflation ist relativ stabil geblieben. Zu einer Zinssenkung könnte insbesondere der starke Einbruch des Verbrauchervertrauens führen.Show more
Konjunkturdaten signalisieren Rezession
von Peter De Thier

Private-Debt-Lobby bedrängt Brüssel

Die US-Private-Debt-Lobby MFA fordert bei den geplanten EU-Verbriefungsregeln eine weniger strenge Regulierung. Geringere Sorgfaltspflichten bei der Due Diligence sollen Investitionen erleichtern.Show more
Regulierung
von Christoph Ruhkamp
Headquarter von ABN Amro in Amsterdam

ABN Amro baut ein Viertel der Belegschaft ab

ABN Amro trennt sich zudem von seinem Privatkreditgeschäft. Die hundertprozentige Tochter werde an den niederländischen Wettbewerber Rabobank verkauft.Show more
CEO Marguerite Berard setzt Rotstift an

ESG Pro

Meinung

Die Zentrale der Landesbank Baden-Württemberg in Stuttgart

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Fusion ist für LBBW und BayernLB tabu

11/26/2025
Die beiden größten Landesbanken LBBW und BayernLB setzen auf Eigenständigkeit. Eine Fusion ist tabu. Dabei sprächen Größenvorteile durchaus für eine Zusammenarbeit.Show more
LeitartikelLandesbanken
von Stefan Kroneck
Spaniens König Felipe VI. gab den Startschuss für den Bau der Batteriefabrik von VW in Sagunto am 17. März, begleitet von Ministerpräsident Pedro Sánchez (2. v. l.), dem Technik-Vorstand von VW Thomas Schmall (2. v. r.) und Seat-CEO Wayne Griffiths.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Spanien stimmt Deutsche optimistischer

11/25/2025
Viele deutsche Konzerne in Spanien erwarten eine weitere Verbesserung des Umfelds und planen Investitionen. Besuch von Bundespräsident Steinmeier.Show more
Notiert inMadrid
von Thilo Schäfer
Der Börsenbulle am Börsenplatz vor der Frankfurter Wertpapierbörse.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Aktien bleiben trotz Rückschlägen aussichtsreich

11/25/2025
Anleger sollten den Lärm an den Märkten ausblenden. Denn aufgrund sinkender US-Leitzinsen und steigender Unternehmensgewinne bleibt das Umfeld für Aktien günstig.Show more
KommentarAktienmarkt
von Werner Rüppel
Die führende Digitalwährung Bitcoin hat seit ihrem Allzeithoch Anfang Oktober zeitweise mehr als 30% ihres Werts eingebüßt.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Globale Bankenaufseher müssen souveräner werden

11/24/2025
Globale Bankenaufseher geben bei der Regulierung von Krypto-Assets keine gute Figur ab. Ihre mangelnde Durchsetzungsfähigkeit gegenüber dem Finanzsektor birgt breitere Gefahren.Show more
LeitartikelKrypto-Regulierung
von Alex Wehnert

Banken

Wohnhäuser in Houston, Texas.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

US-Hypothekenmarkt droht neuer Druck

11/25/2025
Trotz rückläufiger Hypothekenzinsen können sich viele Amerikaner kein Eigenheim leisten. Banken lagern indes wachsende Teile der Kreditvergabe in intransparente Ecken des Marktes aus.Show more
DatenraumAnhaltende Immobilienkrise
von Alex Wehnert
Rom könnte seinen Einfluss auf den Zahlungsdienstleister Nexi durch eine Aufstockung der Beteiligung weiter erhöhen.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Italienische Staatsbank CDP will Nexi-Anteil erhöhen

11/25/2025
Die mehrheitlich staatliche Förderbank CDP will ihre Beteiligung am Zahlungsdienstleister Nexi offenbar weiter aufstocken. Damit würde Rom den Einfluss in der Finanzlandschaft Italiens weiter ausbauen.Show more
Rom würde größter Aktionär
von Gerhard Bläske
Lars Reiner ist Mitgründer und CEO von Ginmon.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Mehr Freiheit für Finanzberater

11/25/2025
Drei Dinge hat das Frankfurter Fintech Ginmon für seine neue Berater-Plattform Apeiron Wealth Management zusammengebracht: Software für App-Anwendungen wie Portfolio-Management, die Lizenzen für Vermögensverwaltung sowie die Wertpapier-Infrastruktur für Handel und Verwahrung von Assets.Show more
Fintech Ginmon startet neues Geschäftsfeld
von Björn Godenrath
Die Deka hat ihren Sitz im neuen Four im Frankfurter Bankenviertel.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Deka nähert sich 20 Mrd. Euro bei ETFs

11/25/2025
Der Anfang des Jahres gestartete Verteidigungsfonds der Deka war innerhalb weniger Monate auf rund eine halbe Milliarde Euro angewachsen. Show more
Verteidigung als Investmenttrend

Konjunktur

EU-Kommissar Valdis Dombrovskis

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Brüssel erwartet Rückkehr Deutschlands ins Mittelfeld

11/25/2025
Lange hinkte Deutschland beim Wachstum hinterher, nun dürfte die größte Volkswirtschaft der EU wieder ins Mittelfeld vorrücken. Für 2026 erwartet die EU-Kommission 1,2%.Show more
Konjunktur
von Detlef Fechtner
Viele Neuaufträge: Die deutsche Baubranche im September

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Straßenbau erzielt deutliches Auftragsplus

11/25/2025
Die deutsche Baubranche kommt im September voran: Die Neubestellungen erreichen ein Niveau wie zuletzt im März 2022.Show more
Auch Hochbau legt zu
von Alexandra Baude
Die Warenexporte sind trotz der widrigen Umstände im Sommer nur leicht gesunken.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Deutsche Wirtschaft in der Sommerpause

11/25/2025
Die erhoffte Erholung ist verschoben: Im dritten Quartal stagnierte die Wirtschaftsleistung in Deutschland. Der Erholung bei den Investitionen steht ein Rückgang der Exporte gegenüber. Die Wachstumshoffnungen ruhen auf 2026 und den staatlichen Ausgaben in Rüstung und Infrastruktur.Show more
BIP stagniert
von Alexandra Baude
Boris Vujčić, Gouverneur der Zentralbank von Kroatien und Mitglied des EZB-Rats

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

„KI-Blase könnte Problem für die Geldpolitik werden“

11/25/2025
EZB-Ratsmitglied Boris Vujčić deutet im Interview der Börsen-Zeitung an, dass er derzeit keinen Grund für eine weitere Zinssenkung sieht. Die Lage könnte sich jedoch ändern, wenn es zum Platzen einer KI-Blase kommen sollte. Vujčić äußert sich zudem zu den Gerüchten, er wolle EZB-Vizepräsident werden.Show more
InterviewBoris Vujčić
von Martin Pirkl

Unternehmen

Allianz Partners ist ein 100-prozentige Tochter der Allianz.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Allianz-Tochter diskutiert offenbar Stellenstreichungen wegen KI

11/26/2025
Bei Allianz Partners stehen offenbar Stellenstreichungen im Raum, da der Konzern verstärkt auf künstliche Intelligenz setzt. Besonders betroffen könnten Callcenter-Mitarbeiter sein, während insgesamt bis zu 1.800 Jobs wegfallen könnten. Offiziell äußert sich das Unternehmen zurückhaltend, verweist jedoch auf tiefgreifende technologische Veränderungen.Show more
Technologischer Wandel
Meta Platforms sorgt an der Wall Street mit komplexen Finanzierungsdeals für Gesprächsstoff.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Accounting von Tech-Riesen wirft Fragen auf

11/25/2025
Die Buchhaltungspraktiken von Nvidia und Meta Platforms bereiten Investoren an der Wall Street Kopfzerbrechen. Dies nährt Zweifel am Boom um Künstliche Intelligenz.Show more
Künstliche Intelligenz
von Alex Wehnert
Fuse Energy will die Stromnetze fit machen für die Energiewende. Damit es nicht zum Stromausfall kommt.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Fuse steuert auf Bewertung von 5 Mrd. Dollar zu

11/25/2025
Fuse Energy jagt derzeit von Erfolg zu Erfolg. Anderen britischen Versorgern wie Ovo machen die regulatorischen Anforderungen zu schaffen.Show more
Energiewende auf britisch
von Andreas Hippin
Das Logo von Novo Nordisk an der Fassade der Deutschlandzentrale in Mainz.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Novo Nordisk punktet mit neuem Abnehmmittel in Studie

11/25/2025
Novo Nordisk kommt mit seinem potenziellen Nachfolger für den Blockbuster-Wirkstoff Semaglutid voran. In einer klinischen Studie habe das Mittel bei Typ-2-Diabetes-Patienten zu einer „signifikanten“ Gewichtsreduktion geführt. Nun steht die entscheidende Phase-III-Studie an.Show more
Potenzieller Semaglutid-Nachfolger

Kapitalmärkte

Rund 200 Händler arbeiten im Handelsraum der Commerzbank. Auf insgesamt 4000 Quadratmetern verfügt das Kreditinstitut hier über seinen weltweit größten Handelssaal.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Dax startet mit Gewinnen – Hoffnung auf US-Zinssenkung

11/26/2025
Der Dax startet mit leichten Gewinnen in den Handel. Die Marktakteure hoffen auf eine Zinssenkung der Fed.Show more
Märkte am Morgen
Gold ist derzeit eines der gefragtesten Assets mit einem Preisanstieg von über 60% im laufenden Jahr.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Goldpreis zieht weiter an

11/25/2025
Der Goldpreis ist auch am Dienstag weiter geklettert. Der Dax tat sich dagegen lange schwer, drehte nach Nachrichten zur Ukraine dann aber doch ins Plus.Show more
Finanzmärkte
von Tobias Möllers
Ein Börsenhändler sitzt im Handelssaal der Frankfurter Wertpapierbörse vor seinen Monitoren.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Rüstungswerte erholen sich

11/25/2025
Während Rüstungstitel am Dienstag anzogen, tut sich der deutsche Leitindex schwer. Für enttäuschte Anleger sorgte eine Elektrolysespezialist.Show more
Märkte am Mittag
von Tobias Möllers
Aktienhändler an der Börse.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Abschläge bei Thyssenkrupp Nucera

11/25/2025
Der Dax startet kaum verändert in den Tag. Unterdessen wachsen aber die Hoffnungen auf eine Zinssenkung der Fed.Show more
Märkte am Morgen
von Tobias Möllers

Personen

"AAA"

Das Partner-Modell der Börsen-Zeitung
Die nachfolgenden Unternehmen öffnen unser Artikelarchiv für Sie.
Klicken Sie einfach auf das entsprechende Logo für Artikel, Kurse und Analysen.

Start
Lesezeichen
ePaper