
Ryanair erwartet mehr Passagiere
Die Iren erwarten dank früher Boeing-Lieferungen bis 2026 207 Millionen Fluggäste. Die Aktie erholt sich trotz anfänglicher Verluste, Umsatz und Gewinn steigen.
Vom Zugpferd zum Underperformer
Anleger haben die Bewertung der T-Aktie auf das Niveau der Wettbewerber in Europa zurückgestuft. Hohe Investitionen in den USA und Ungemach im deutschen Mobilfunkmarkt schüren Nervosität.
Wettrennen um Seltene Erden gewinnt an Brisanz
Die Einigung zwischen den USA und China im Streit um chinesische Exportkontrollen auf die strategisch wichtigen Seltenen Erden und andere Mineralien hat dem Westen vorerst für ein Jahr die Versorgung gesichert. Gleichwohl gewinnt das globale Wettrennen um diese Ressourcen an Dynamik und Brisanz.
Euro-Industrie kommt nicht vom Fleck
Die Euro-Industrie dümpelt im Oktober vor sich hin – die Stimmungsaufhellung ist nur gering und die Geschäftsaussichten nur verhalten optimistisch. Wegen der Bedeutung der Industrie mahnen 19 Wirtschaftsminister Reformen der EU an, um den Industriestandort Europa zu stützen.












































