Abonnement
Mehr von der BZ
Daten
Services
Verlag
Palantir steigert insbesondere die Erlöse im Geschäft mit Unternehmenskunden stark.

Palantir hebt nach Rekordumsatz Prognose an

Börsenliebling Palantir hat die Erwartungen der Wall Street einmal mehr gesprengt. CEO Alex Karp greift nun zu großem Pathos.Show more
Profiteur des KI-Booms
Der deutsche Leitindex kletterte am Montag kräftig nach oben.

Dax startet mit Gewinnen in den November

Bei Aktionären wächst die Hoffnung auf eine Jahresendrally. Unter den Gewinnern war am Montag auch ein krisengebeutelter Sektor.Show more
Aktienmärkte
von Tobias Möllers
OpenAI hat sich bei Amazon Rechenleistung gesichert.

Amazon profitiert von OpenAI-Großauftrag

OpenAI hat sich für 38 Milliarden Dollar Rechenleistung bei Amazon gesichert. Die Amazon-Aktie legt nach dem Großauftrag zu.Show more
KI-Rechenleistung gesichert
BdB-Panel am Montag in Berlin mit (von rechts): Katharina Beck (Grüne), Lutz Diederichs (BNP Paribas Deutschland), Alexandra Decker (Cemex Deutschland), Claudia Kemfert (DIW) und Moderatorin Alexa von Busse.

Banken warnen vor Wohlstandseinbußen

Die Sorgen vor den ökonomischen Folgen des Klimawandels werden auch bei führenden Köpfen der deutschen Bankenlandschaft größer. Bei einer Diskussionsveranstaltung in Berlin rufen sie zum Handeln auf.Show more
BdB-Panel zur grünen Transformation
von Andreas Heitker
Die Bitpanda-Zentrale in Wien

Ein Schritt näher am Börsengang

Auch wenn der Zeitpunkt inmitten von andauernden IPO-Vorbereitungen unerwartet kommt: Eric Demuth wechselt bei Bitpanda in eine primär kontrollierende Funktion, während Lukas Enzersdorfer-Konrad die alleinige operative Führung übernimmt. Ein Börsengang der Krypto-Plattform in Frankfurt rückt näher.Show more
KommentarCEO-Wechsel bei Bitpanda
von Björn Godenrath

Kryptobörse Bitpanda ordnet vor möglichem IPO die Führung neu

Bitpanda plant einen Börsengang in Frankfurt und strukturiert die Führung neu. Eric Demuth tritt als Co-CEO zurück und wird Executive Chairman, während Lukas Enzersdorfer-Konrad alleiniger CEO wird.Show more
Fintech
von Christoph Ruhkamp
KI im Finanzsektor: Risiken erkennen und managen

Künstliche Intelligenz: Herausforderung und Helfer für das Risikomanagement in der Bank

Künstliche Intelligenz revolutioniert die Finanzbranche, bietet Produktivitätspotenzial, birgt aber auch Risiken, die durch strategisches Risikomanagement gemindert werden müssen.Show more
Der dänische Pharmakonzern Novo Nordisk

Übernahmekampf um Metsera - Novo weist Kartellvorwürfe von Pfizer zurück

Novo Nordisk und Pfizer liefern sich einen Bieterstreit um Metsera. Novo zeigt sich kartellrechtlich zuversichtlich, während Pfizer Klagen wegen wettbewerbswidrigem Verhalten einreicht.Show more
Kartellrechtliche Bedenken

Meinung & Analyse

Im Rahmen des Asean-Gipfels am 26. Oktober 2025 hat US-Präsident Donald Trump eine ganze Reihe von Vereinbarungen über den Zugang der USA zu Seltenen Erden in Region Asien-Pazifik geschlossen.

Wettrennen um Seltene Erden gewinnt an Brisanz

Die Einigung zwischen den USA und China im Streit um chinesische Exportkontrollen auf die strategisch wichtigen Seltenen Erden und andere Mineralien hat dem Westen vorerst für ein Jahr die Versorgung gesichert. Gleichwohl gewinnt das globale Wettrennen um diese Ressourcen an Dynamik und Brisanz.Show more
Rohstoffe
von Dieter Kuckelkorn
Video-Streaming strengt viele an

Nokia weitet Patentstreit um Streaming-Technik auf Warner Bros. aus

Nokia klagt gegen Warner Bros. Discovery wegen Patentverletzungen im Video-Streaming. 13 Patente zur Video-Kodierung seien betroffen, Lizenzverhandlungen scheiterten.Show more
Patente für Kodierung und Dekodierung
Logo der OECD

Weniger Zuwanderung in OECD-Länder

Nach drei Jahren verzeichnet die Industrieländerorganisation OECD erstmals einen Rückgang von dauerhaften Zuwanderern in die OECD-Länder. Das Niveau bleibt aber hoch. Die Migranten haben allerdings seltener Jobs als Einheimische und verdienen weniger, wie der OECD Migrationsbericht 2025 zeigt.Show more
OECD Migrationsbericht 2025
von Alexandra Baude
Das Mittel Tylenol von Hersteller Kenvue ist in den Fokus von US-Präsident Donald Trump geraten.

49-Mrd.-Dollar-Deal bei US-Konsumgütern

Mitten in der vom Weißen Haus losgetretenen Kontroverse um ein angebliches Autismus-Risiko beim Schmerzmittel Tylenol wird Hersteller Kenvue von Kimberly-Clark übernommen. Der Deal in Bar und Aktien ist annähernd 49 Mrd. Dollar schwer – und die Investoren von Kimberly Clark mögen ihn gar nicht.Show more
Kimberly-Clark schluckt Kenvue
von Daniel Schnettler
Wichtige Länder scheren bei der globalen Mindeststeuer aus.

Wirtschaft dringt auf Abstriche an der Mindeststeuer

Die deutsche Wirtschaft ist nach dem US-Ausstieg aus der globalen Mindeststeuer in Sorge um die Wettbewerbsbedingungen für deutsche und europäische Unternehmen. Show more
Europa fällt im Steuerwettbewerb zurück
von Angela Wefers
Mark Branson, Präsident der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin).

Kleinere Wertpapierfirmen müssen sich noch gedulden

BaFin-Präsident Mark Branson will kleinere und mittlere Wertpapierfirmen mit Blick auf das Risikomanagement entlasten. Dafür sei jedoch eine weitere Konsultation nötig, sagte er auf einer Fachkonferenz der Bundesbank.Show more
Regulatorische Entlastungen
von Detlef Fechtner
Die Karlsruher Legal-Tech-Firma STP One, die KI-gesteuerte Vertragsanalyse anbietet, wird von Bregal nach Frankreich verkauft.

Bregal verkauft Karlsruher KI-Startup STP One nach Frankreich

Die Karlsruher KI-Firma STP One fusioniert mit dem französischen Wettbewerber Septeo zu einer europäischen Legal-Tech-Plattform. Der Finanzinvestor Bregal gibt das Unternehmen damit an die Private-Equity-Firma Hg Capital ab.Show more
Private Equity
von Christoph Ruhkamp
Nach dem Ausscheiden von Dieter Jurgeit (rechts) verbleibt nur David Peters im Vorstand des Verbandes der PSD Banken.

PSD-Verbandschef Jurgeit räumt das Feld

Dieter Jurgeit hat den Vorstand des Verbandes der PSD Banken verlassen. Der Führung des gebeutelten Verbands gehört laut Impressum nur noch David Peters an.Show more
Plötzlicher Weggang
von Tobias Fischer
In Deutschland ist nicht einmal jede dritte Führungskraft eine Frau.

Frauen haben als Führungskraft Seltenheitswert

In Deutschland ist nicht mal ein Drittel der Führungskräfte weiblich. Dabei arbeiten fast ebenso viele Frauen wie Männer. Destatis-Daten zeigen, welche Länder es besser machen. Show more
Kaum Fortschritte seit 2014
von Alexandra Baude

Marktübersicht

Im Datenraum

Rettung von der Grünen Insel

Condor-Eigentümer Attestor prüft Einstieg eines Partners

Der Finanzinvestor Attestor sucht einen strategischen Partner für Condor und Marabu Airlines, um das Luftfahrtgeschäft auszubauen. Zusammenarbeit erfolgt mit Barclays.Show more
Konsolidierung in der Luftfahrtbranche
Vom VC-Investor zum CEO: David Fischer verlässt HV Capital, um CEO der Icon League zu werden.

HV-Capital-Partner Fischer wird CEO der Icon League

Der Venture-Capital-Investor HV Capital führt eine zweite Finanzierungsrunde über 15 Mill. Euro in die Icon League an. Partner David Fischer wird zudem neuer CEO der Hallenfußball-Liga.Show more
Vom VC-Investor zum Hallenfußball
von Philipp Habdank
Der Maschinenbau kämpft gegen rückläufige Aufträge.

Auftragseinbruch im Maschinenbau

Die deutschen Maschinenbauer verzeichnen im September einen Auftragseinbruch von 19%. Besonders der Export leidet.Show more
Schwaches Export-Geschäft

Biontech hebt Prognose nach Milliardenzahlung von Bristol Myers Squibb an

Die Partnerschaft mit Bristol Myers gibt Biontech Rückenwind. Der Mainzer Biotechkonzern schreibt aber trotzdem rote Zahlen.Show more
Biotechkonzern
Italiens Finanzpolizei hat Campari-Aktien im Wert von 1,3 Mrd. Euro beschlagnahmt.

Vorwurf der Steuerhinterziehung gegen Mehrheitsaktionärin Lagfin

Die italienische Finanzpolizei hat Campari-Aktien im Wert von 1,3 Mrd. Euro beschlagnahmt. Der Vorwurf lautet auf Steuerhinterziehung in großem Stil.Show more
Campari-Aktien beschlagnahmt
von Gerhard Bläske
Rolf Wetzel

Wetzel wird Finanzvorstand von Viessmann

Viessmann ernennt Rolf Wetzel zum CFO. Der Manager war lange Jahre Finanzchef von Heraeus.Show more
Familienunternehmen
von Thorsten Kramer
Thomas A. Lange, Vorstandschef der National-Bank

Warburg Bank baut Aufsichtsrat um – Lange übernimmt Vorsitz

M.M. Warburg ernennt Thomas A. Lange zum neuen Aufsichtsratsvorsitzenden. Der erfahrene Banker soll die strategische Neuausrichtung unterstützen.Show more
Vorstandschef der National-Bank
von Thorsten Kramer
Eine Boeing von Ryanair startet in Barcelona: Weil der Hersteller weniger Maschinen liefert, muss Ryanair den Flugplan anpassen.

Ryanair erwartet mehr Passagiere

Die Iren erwarten dank früher Boeing-Lieferungen bis 2026 207 Millionen Fluggäste. Die Aktie erholt sich trotz anfänglicher Verluste, Umsatz und Gewinn steigen.Show more
Ryanair dreimal so viel wert wie LH

ESG Pro

Meinung

Hälften von frisch geschlachteten Schweinen in einem Kühlraum.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Schweinefleisch-Riese WH gönnt sich Nürnberger Rostbratwürste

11/3/2025
Die Marktkonzentration in der deutschen Fleisch- und Wurstindustrie schreitet seit Jahren voran. Nun hat der weltgrößte Schweinefleischanbieter, die chinesische WH Group, mit der bayerischen Traditionsfirma Wolf einen größeren Spieler übernommen. Doch die Dominanz der Premium Food Group (vormals Tönnies Holding) ist ungefährdet.Show more
Im BlickfeldM&A in der Fleischindustrie
von Martin Dunzendorfer
Union Pacific und Norfolk Southern arbeiten an einem 85 Mrd. Dollar schweren Merger.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Merger-Flut in USA zieht Probleme nach sich

11/3/2025
Der Deal-Aufschwung an der Wall Street zieht unterschätzte Risiken nach sich. Die US-Kartellregulierung muss daher dringend filigraner werden.Show more
LeitartikelFusionen und Übernahmen
von Alex Wehnert
Im genossenschaftlichen Bankensektor tut sich einiges.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Wo die Finanzlöcher wachsen

11/3/2025
Die genossenschaftliche Finanzgruppe muss die Volksbank Düsseldorf Neuss mit 200 Mill. Euro stützen, mehr als bisher bekannt. Das Finanzloch durch Stützungsfälle wächst und wächst. Es beläuft sich auf insgesamt 1,5 Mrd. Euro.Show more
KommentarGenossenschaftsbanken
von Tobias Fischer
In Sahamihara nahe Tokio entsteht ein unterirdischer Bahnhof für die Magnetschwebebahn-Strecke nach Nagoya.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Japans Transrapid hebt nicht ab

11/3/2025
Aufgrund der stark gestiegenen Baukosten wachsen die Zweifel, dass sich das japanische Transrapid-Projekt jemals rechnen wird.Show more
Notiert inTokio
von Martin Fritz

Banken

Europa zeigt bei der Umsetzung von Basel III bislang Flagge.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Europäische Regulatoren halten Wort – und belasten ihre Banken

11/3/2025
Bleiben die europäischen Regulatoren bei der vollständigen Umsetzung von Basel III, wird sich die Rentabilitätslücke zu den angelsächsischen Banken vergrößern.Show more
Im BlickfeldEigenkapitalanforderungen für Banken
von Anna Sleegers
Frankfurter Bankenskyline: Die deutschen Privatbanken stehen zu ihren Nachhaltigkeitszielen.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Banken wollen Nachhaltigkeitsziele nicht abschwächen

10/31/2025
Die privaten Banken sehen laut einem neuen Positionspapier des BdB keine Veranlassung, Abstriche bei ihren Nachhaltigkeitszielen zu machen. Dies sei auch eine ökonomische Frage, heißt es.Show more
BdB-Positionspapier
von Andreas Heitker
Die Volksbank Düsseldorf Neuss sucht Rettung in der Fusion.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Dank BVR-Garantien zeigt Volksbank Düsseldorf Neuss rote Null

10/31/2025
Nur dank umfangreicher Garantien der Sicherungseinrichtung des BVR hat die Volksbank Düsseldorf Neuss 2024 beinahe ein ausgeglichenes Ergebnis erzielt.Show more
Genossenschaftsbank in der Krise
von Annette Becker
Heiner Herkenhoff ist seit April 2023 Hauptgeschäftsführer des Bundesverbands deutscher Banken (BdB).

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

„Es braucht einen klaren, verlässlichen CO₂-Preis“

10/31/2025
Der Bankenverband macht sich für den Emissionshandel als zentrales Steuerinstrument in der Klimapolitik stark. Hauptgeschäftsführer Heiner Herkenhoff sieht den neuen ETS 2 nicht als Belastung, sondern als Investitionssignal.Show more
Im InterviewHeiner Herkenhoff (BdB)
von Andreas Heitker

Konjunktur

Fernando Navarrete Rojas, Berichterstatter für den digitalen Euro im EU-Parlament

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Vorbehalte gegen digitalen Euro im EU-Parlament

10/31/2025
Der beim digitalen Euro federführende Europaabgeordnete Fernando Navarette Rojas hat seinen mit Spannung erwarteten Vorschlag für die Position des EU-Parlaments vorgelegt. Show more
Fernando Naverette Rojas
von Martin Pirkl und Detlef Fechtner
Immer mehr Beschäftigte arbeiten über das Renteneintrittsalter hinaus.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Alt, wertvoll und immer unverzichtbarer

10/31/2025
Fachkräftemangel und demografischer Wandel fordern neue Ideen für den Arbeitsmarkt. Ältere Beschäftigte auch nach dem Renteneintritt zu halten ist eine Möglichkeit, Stichwort Aktivrente.Show more
Im DatenraumArbeiten nach Renteneintritt
von Alexandra Baude
Ein im Aufbau befindlicher Quantencomputer des Startups IQM Germany im Rechenzentrum.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Deutschland braucht ein Update bei F&E

10/31/2025
Kapitalhunger und Struktur moderner Hochtechnologie erfordern neue Ansätze bei der staatlichen Förderung. Neue OECD-Daten zur Innovationspolitik und Deutschlands Status im internationalen Umfeld.Show more
Innovationspolitik
von Stephan Lorz
Die Einzelhändler steigerten die Umsätze im September nur gering.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Einzelhändler setzen etwas mehr um

10/31/2025
Die deutschen Einzelhändler steigern kurz vor dem wichtigen Weihnachtsgeschäft ihre Umsätze minimal. Destatis meldet für September ein nominales Plus von 0,1%, preisbereinigt sind es 0,2%.Show more
Konjunktur
von Alexandra Baude

Unternehmen

Ölfilter einer Marke des insolventen Autoteile-Anbieters First Brands.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Testate für Kollaps-Firmen bringen Wirtschaftsprüfer in Erklärungsnot

11/3/2025
Die Wirtschaftsprüfer von BDO USA sind wegen ihrer Testats für die später kollabierte First Brands in Erklärungsnot. Auch die Auditing-Praktiken der Konkurrenz werfen Fragen auf.Show more
Nach Pleite von First Brands
von Alex Wehnert
Hälften von frisch geschlachteten Schweinen in einem Kühlraum.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Schweinefleisch-Riese WH gönnt sich Nürnberger Rostbratwürste

11/3/2025
Die Marktkonzentration in der deutschen Fleisch- und Wurstindustrie schreitet seit Jahren voran. Nun hat der weltgrößte Schweinefleischanbieter, die chinesische WH Group, mit der bayerischen Traditionsfirma Wolf einen größeren Spieler übernommen. Doch die Dominanz der Premium Food Group (vormals Tönnies Holding) ist ungefährdet.Show more
Im BlickfeldM&A in der Fleischindustrie
von Martin Dunzendorfer
Ina Schlie unterstützt in dem von ihr gegründeten Verein Encourageventures Gründerinnen.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

„Wir haben deutliche Probleme mit der Kommerzialisierung guter Geschäftsideen“

11/3/2025
Startup-Investorin Ina Schlie sieht hohe strukturelle Hürden – vor allem für Gründerinnen – und kritisiert die viel zu geringe Anzahl von IPOs in Deutschland.Show more
von Lisa Schmelzer
Der Glasfaserausbau in Deutschland ist ein Hürdenlauf, viele Firmen sind in Schwierigkeiten

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Deutsche Glasfaser steckt in der Bredouille

10/31/2025
Das Unternehmen verhandelt Finanzkreisen zufolge mit seinen Kreditgebern über eine Umstrukturierung der Schulden. EQT und Omers wollen Geld einschießen.Show more
Firma plant Umschuldung
von Heidi Rohde

Kapitalmärkte

Bronzeskulptur, Bulle und Bär vor der Deutsche Börse.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Dax klettert deutlich über 24.000 Punkte

11/3/2025
Der Dax hat bis mittags mehr als ein Prozent zugelegt und ist klar über die Marke von 24.000 Punkten geklettert.Show more
Märkte am Mittag
von Werner Rüppel
Ein Börsenhändler sitzt im Handelssaal der Frankfurter Wertpapierbörse vor der Anzeigetafel.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Dax startet mit leichtem Plus in die beste Zeit des Jahres

11/3/2025
Der Dax hat mit einem kleinen Plus eröffnet. Ab November beginnt die beste Zeit des Jahres für den deutschen Leitindex.Show more
Märkte am Morgen
von Werner Rüppel
Amazon hat starke Zahlen präsentiert.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Tech-Boom geht am Dax vorbei

10/31/2025
Amazon und Apple überzeugen die Anleger mit starken Zahlen. Damit geht die Rally der KI-Werte in den USA weiter.Show more
Aktienmärkte
von Tobias Möllers
Fed-Chef Jerome Powell vor der Presse.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Sogar Jerome Powell sieht keine KI-Blase

10/31/2025
Droht jetzt das Platzen einer KI-Blase, so wie vor 25 Jahren die Dotcom-Blase geplatzt ist? Vor allem aufgrund steigender Gewinne machen US-Notenbank-Chef Powell und etliche Kapitalmarktstrategen heute eine andere Situation aus. Show more
Big Tech
von Werner Rüppel

Personen

Eric Demuth, Mitbegründer von Bitpanda.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Bitpanda-CEO Demuth wechselt in den Verwaltungsrat

11/3/2025
Bitpanda strukturiert um: Eric Demuth wird Executive Chairman, Lukas Enzersdorfer-Konrad neuer CEO. Fokus auf globale Expansion und Produktentwicklung.Show more
Kryptobörse baut Führung um
Die Leitung der Naspa (von links): Privatkundenvorstand Michael Baumann, Vorstandsvorsitzender Marcus Nähser und Firmenkundenvorstand Frank Diefenbach.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Verträge von zwei Naspa-Vorständen verlängert

10/31/2025
Michael Baumann (62) und Frank Diefenbach (56) werden auch in den nächsten Jahren im Vorstand der Naspa arbeiten. Ihre Verträge wurden nun verlängert.Show more
Michael Baumann und Frank Diefenbach
von Tobias Fischer
Kevan Parekh ist seit Jahresbeginn Finanzchef von Apple.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Apple-CFO Kevan Parekh hat das Ohr der Aktionäre

10/31/2025
Die Wall Street schätzt Apple-CFO Kevan Parekh wegen seiner Kommunikationsfähigkeit. Dabei ist der seit Jahresbeginn amtierende Finanzchef in große Fußstapfen getreten.Show more
Finanzchef bewältigt schweres Erbe
von Alex Wehnert
Marie Jaroni tritt zum 1. November an die Vorstandsspitze von Thyssenkrupp Steel. Dem Vorstand der Stahlsparte gehört sie seit Oktober 2024 an.

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Jaroni übernimmt von Grimm den Chefsessel der Stahlsparte

10/31/2025
Die Stahlsparte von Thyssenkrupp bekommt mit Marie Jaroni zum 1. November eine neue Vorstandschefin. Die 40-Jährige ist die vierte CEO von Thyssenkrupp Steel seit 2019.Show more
Thyssenkrupp Steel
von Annette Becker

"AAA"

Das Partner-Modell der Börsen-Zeitung
Die nachfolgenden Unternehmen öffnen unser Artikelarchiv für Sie.
Klicken Sie einfach auf das entsprechende Logo für Artikel, Kurse und Analysen.

Start
Lesezeichen
ePaper