Google droht nach Niederlage in Kartellprozess Zerschlagung

Google hat nach Ansicht eines US-Bundesgerichts ein unrechtmäßiges Werbe-Monopol erlangt. Dem Konzern droht damit trotz aller Hoffnungen auf eine Deregulierung unter US-Präsident Donald Trump die Zerschlagung.
mehr
Monopol im Werbegeschäft
von Alex Wehnert

„Der Markt bietet sehr attraktive Einstiegsmöglichkeiten“

Dank Donald Trump zeigen sich die Aktienmärkte volatil wie lange nicht. Wie man in so einer Phase nicht nur Verluste vermeiden, sondern sogar profitieren kann, erklärt der Multi-Asset-Stratege Sven Wünschmann von Warburg Invest im Interview der Börsen-Zeitung.
mehr
InterviewSven Wünschmann
von Tobias Möllers

Bayer-Chef Anderson droht mit Rückzug aus Glyphosat-Geschäft

Klare Worte von Bayer-Chef Bill Anderson: Entweder gelingen umfassende Vergleiche, um die Glyphosat-Klagen weitestgehend zu beseitigen, oder der Konzern zieht sich in den USA aus dem Geschäft mit dem Pestizid zurück.
mehr
Vor der Hauptversammlung
von Annette Becker

Steuerexpertin Hey vermisst im Koalitionsvertrag den „Wow-Effekt“ für die Wirtschaft

Die Wissenschaftlerin Johanna Hey kritisiert die Steuerpläne der Koalition als ineffektiv für Wirtschaftswachstum und Investoren. Degressive Abschreibungen und die zaghafte Tarifsenkungen bieten zu wenig Anreize.
mehr
Auf der Suche nach Wirtschaftswachstum
von Angela Wefers

Cum-Cum-Urteil hat weitreichende Folgen für Finanzbranche

Das OLG Frankfurt hat ein brisantes Urteil zu steuerlich indizierten Aktientransaktionen gefällt. Die Entscheidung stellt eine potenzielle Zeitenwende in der strafrechtlichen Aufarbeitung von Wertpapierleihgeschäften dar.
mehr
GastbeitragSteuerhinterziehung
von Heiko Gemmel und Olaf Schneider

MFE erhöht Anteil an ProSiebenSat.1 auf 30 Prozent

Media for Europe (MFE) besitzt jetzt etwas mehr als 30% der Aktien von ProSiebenSat.1. In der Branche wird über den Grund dieses Schritts kurz vor der erwarteten Vorlage eines Übernahmeangebots spekuliert.
mehr
Vor Übernahmeangebot
von Joachim Herr und Gerhard Bläske

Italienisches Rätsel

Media for Europe bereitet ein Übernahmeangebot für ProSiebenSat.1 vor. Die Europa-Strategie des italienischen Großaktionärs ist nach wie vor undurchsichtig.
mehr
Leitartikel ProSiebenSat.1
von Joachim Herr

EZB will „agil“ auf Zollkonflikt reagieren

Die EZB senkt abermals die Leitzinsen und hält sich offen, wie es in der Geldpolitik weitergeht. Ökonomen begrüßen die Zinssenkung und erwarten mehrheitlich eine weitere Lockerung der Notenbank im Juni. Die Einschätzungen im EZB-Rat zu den inflationären Effekten der Zölle divergieren.
mehr
Geldpolitik
von Martin Pirkl

Trump und das große Geschäft mit dem Osterhasen

Zum ersten Mal in der Geschichte hat US-Präsident Donald Trump Großunternehmen als Sponsoren des „Osterei-Laufs“ auf dem Rasen des Weißen Hauses angeworben.
mehr
Notiert inWashington
von Peter De Thier

Trump und das große Geschäft mit dem Osterhasen

Zum ersten Mal in der Geschichte hat US-Präsident Donald Trump Großunternehmen als Sponsoren des „Osterei-Laufs“ auf dem Rasen des Weißen Hauses angeworben.
mehr
Notiert inWashington
von Peter De Thier

Zinsschritt ist ein Fehltritt

Aufgrund der volatilen Nachrichtenlage lassen sich die Inflationseffekte der Zölle kaum beziffern. Wegen der strukturell erhöhten Teuerung wäre eine Zinspause der EZB aber die bessere Wahl gewesen.
mehr
KommentarEZB
von Martin Pirkl

Sonderinsolvenzrecht für Krypto-Assets

Seit Jahresanfang gelten neue Regelungen für eine Insolvenz von Kryptoverwahrern. Kunden sind grundsätzlich über ein mögliches Aussonderungsrecht vor einem drohenden Totalverlust geschützt.
mehr
GastbeitragKryptoverwahrer
von Martin Kropp und René Schmidt

ABB will Geschäft mit Industrierobotern abspalten

ABB will im Frühjahr 2026 das Roboter-Geschäft via Spin-off den Aktionären übergeben. ABB gehört zu den Pionieren im Geschäft mit Industrierobotern
mehr
Spin-off
von Dani Zulauf

„Value Creation“ nach ABB-Art

ABB will die traditionsreiche Robotik-Division abspalten und separat an die Börse bringen. Die Division liegt auf der Formkurve weit im Rückstand. Das allein sollte aber kein Grund für eine Abspaltung sein.
mehr
Kommentar Spin-off der Roboter
von Dani Zulauf

Christine Janssen wird Finanzchefin von 50Hertz

Christine Janssen wird neue CFO des Übertragungsnetzbetreibers 50Hertz. Sie folgt auf den langjährigen Finanzchef Marco Nix, der nun für den Hauptanteilseigner Elia Group tätig ist.
mehr
Nachfolgerin von Marco Nix
von Sabine Reifenberger

Trump macht Japan-Zolldeal zur Chefsache

US-Präsident Donald Trump und der japanische Chefunterhändler Ryosei Akazawa haben „große Fortschritte“ bei ersten Zollverhandlungen gemacht. Weitere Gespräche sollen noch im April folgen.
mehr
Erste Verhandlungen im Weißen Haus
von Martin Fritz

BaFin verhängt Geldbuße gegen Umweltbank

BaFin verhängt 520.000 Euro Bußgeld gegen Umweltbank wegen Compliance-Mängeln. Bereits 2023 hatte die Bank Ärger mit der BaFin wegen Organisationsmängeln.
mehr
Bußgeld in Höhe von 520.000 Euro
von Wolf Brandes

US-Finanzriesen starten solide ins Jahr

Blackstone meldet Rekordzuflüsse und starkes Wachstum, während American Express stabile Ausblicke trotz globaler Unsicherheiten bietet.
mehr
Starkes Wachstum und stabiler Ausblick
von Wolf Brandes

Marktübersicht

BaFin verhängt Geldbuße gegen Umweltbank

BaFin verhängt 520.000 Euro Bußgeld gegen Umweltbank wegen Compliance-Mängeln. Bereits 2023 hatte die Bank Ärger mit der BaFin wegen Organisationsmängeln.
mehr
Bußgeld in Höhe von 520.000 Euro
von Wolf Brandes

US-Finanzriesen starten solide ins Jahr

Blackstone meldet Rekordzuflüsse und starkes Wachstum, während American Express stabile Ausblicke trotz globaler Unsicherheiten bietet.
mehr
Starkes Wachstum und stabiler Ausblick
von Wolf Brandes

IWF erwartet deutlich schwächeres Wachstum der Weltwirtschaft

Der Internationale Währungsfonds (IWF) wird aufgrund der US-Einfuhrzölle seine Wachstumsprognosen deutlich nach unten korrigieren. Insbesondere die EU müsse nun handeln, sagt IWF-Chefin Kristalina Georgiewa.
mehr
IWF-Frühjahrstagung
von Peter De Thier

Monte-dei-Paschi-Aktionäre segnen Kapitalerhöhung ab

Die Hauptversammlung der Monte dei Paschi di Siena hat mit großer Mehrheit einer Kapitalerhöhung zugestimmt. Damit soll die Übernahme der Investmentbank Mediobanca finanziert werden.
mehr
Aktionäre sagen Ja zur Mediobanca-Übernahme
von Gerhard Bläske

HCOB gibt Geschäfte auf und baut Stellen ab

Die Hamburg Commercial Bank will durch Ausweitung des Einlagengeschäfts und eine Fokussierung bei Geschäften attraktiver für Übernahmeinteressenten werden.
mehr
Im InterviewLuc Popelier, Hamburg Commercial Bank
von Carsten Steevens

Siemens Energy legt noch was drauf

Siemens Energy hat nach einem starken Quartal die Prognose für das Gesamtjahr angehoben.
mehr
Prognose angepasst

Türkei erhöht Leitzins deutlich

Um den durch die schwache Lira importierten Preisdruck nicht ausufern zu lassen, hat die türkische Notenbank nun die Zügel kräftig angezogen. Politisch ist die Lira-Schwäche auf die Verhaftung des Oppositionspolitikers Imamoglu zurückzuführen.
mehr
Geldpolitik

„Das Zoll-Thema hat für uns quasi kein Gewicht“

Trotz der unberechenbaren Handelspolitik von US-Präsident Donald Trump bleiben die USA für Veolia ein Schlüsselmarkt. CFO Emmanuelle Menning erklärt, warum der Umweltdienstleister von dem Handelsstreit kaum betroffen ist und sich über neue Aktionäre an Bord freut.
mehr
Im InterviewVeolia-CFO Emmanuelle Menning
von Gesche Wüpper

China setzt im US-Disput auf neuen Handelszar

Ein rascher Postenwechsel im Pekinger Handelsministerium lässt aufhorchen. China wappnet sich im US-Konflikt mit einem neuen Strategen.
mehr
Handelskonflikt
von Norbert Hellmann

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Amerikas Aktionäre sind auf Krawall gebürstet

4/17/2025
Auf den Hauptversammlungen der US-Unternehmen wird es laut. Denn nicht nur Aktivisten machen verstärkt Druck auf Verwaltungsräte – auch Stimmrechtsberater machen ihrem Unmut über CEO-Vergütungen Luft.
mehr
meinung-analyse
aufsichtsratswechsel
automotive
hedgefonds
investor-relations
ma
pharma
software
vorstandswechsel
Im BlickfeldStreit auf Hauptversammlungen
von Alex Wehnert

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Das erste Quartal ist nicht entscheidend

4/17/2025
Die Gewinnerwartungen der Unternehmen für 2025 brechen deutlich ein. Daher sind die Ergebnisse für das erste Quartal dieses Mal nicht entscheidend.
mehr
closing-bell
meinung-analyse
aktien
deutsche-bank
donald-trump
merck-finck
quartalsergebnis
unternehmensgewinne
MarktplatzUnternehmensgewinne
von Werner Rüppel

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

As time goes by

4/17/2025
Einer der dauerhaften Zankäpfel zwischen EU-Parlament und Rat: die Abschaffung der Zeitumstellung. Der Rat lässt das Dossier einfach unbearbeitet – sehr zum Verdruss der Parlamentarier.
mehr
meinung-analyse
eu-parlament
europ-ischer-rat
herbert-reul
markus-ferber
sommerzeit
winterzeit
zeitumstellung
Notiert in Brüssel
von Detlef Fechtner

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

BIP-Stärke macht Peking biegsamer

4/16/2025
Chinas BIP-Wachstum entschärft die Optik einer drohenden Wirtschaftskrise. Das erleichtert diplomatische Avancen im Konflikt mit den USA.
mehr
meinung-analyse
china
konsum
usa
wachstumsziel
wirtschaftskrise
yuan
KommentarHandelskonflikt
von Norbert Hellmann

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Waffen gehören für Kirchenbanken nicht zu ESG

4/17/2025
Kirchenbanken sprechen sich in einem gemeinsamen Positionspapier gegen die Einordnung von Rüstungsinvestitionen als nachhaltige Finanzprodukte aus.
mehr
banken-finanzen
asset-management
genossenschaftsbanken
green-finance
Gegen den Trend
von Wolf Brandes

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Vermögensverwalter schließen sich zusammen

4/17/2025
HRK Lunis fusioniert mit Grossbötzl, Schmitz & Partner und steigert das betreute Vermögen auf 7,5 Mrd. Euro im Jahr 2025. Damit setzt sich die Konsolidierungswelle bei den deutschen Vermögensverwaltern fort.
mehr
banken-finanzen
asset-management
family-offices
wealth-management
Branche im Wandel
von Wolf Brandes

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Schroders Capital schüttet 1 Mrd. Euro aus Private-Equity-Investments aus

4/17/2025
Private-Equity-Exits waren zuletzt rar gesät. Doch der Markt kommt langsam wieder in Gang und Schroders Capital schüttet 1 Mrd. Euro aus. Das durchschnittliche Money Multiple ist dabei beachtlich.
mehr
banken-finanzen
ma
private-equity
private-markets
Trotz weniger Exits
von Philipp Habdank

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Wasserfußabdruck als Indikator für Nachhaltigkeit

4/17/2025
Während der CO2-Fußabdruck bei nachhaltigen Investments weit verbreitet ist, fristet der Wasserfußabdruck ein Nischendasein. Dabei könnte er ein ebenso wichtiger Indikator sein, findet Walter Hatak von Erste Asset Management.
mehr
banken-finanzen
esg-pro
podcasts
green-finance
nachhaltiges-investieren
podcast
PodcastNachhaltiges Investieren
von Sabine Reifenberger

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

„In Deutschland bewegt sich nichts“

4/17/2025
Union und SPD haben in der Steuerpolitik hart gerungen. Nun soll ein Investitions-Booster in Form degressiver Abschreibungen die Rezession hierzulande überwinden. Die Steuerjuristin und Wissenschaftlerin Johanna Hey findet es frustrierend, dass der Koalitionsvertrag für die Unternehmen nicht mehr als das bietet.
mehr
konjunktur-politik
steuerpolitik
wettbewerb
Im Interview Steuerrechtsexpertin Johanna Hey zu den schwarz-roten Koalitionsplänen
von Angela Wefers

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Seit 33 Jahren Exportüberschuss mit den USA

4/17/2025
Deutschland wird oft für seine Handelsbilanzüberschüsse gescholten. Die USA haben recht damit, wie Destatis-Zahlen zeigen: Schon seit 33 Jahren besteht hier ein solches Ungleichgewicht.
mehr
konjunktur-politik
aussenhandel
export
import
Handelspolitik
von Alexandra Baude

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

EZB verkündet sechste Zinssenkung in Folge

4/17/2025
Die EZB senkt mitten im Zollkonflikt zwischen den USA und Europa ein weiteres Mal die Leitzinsen um 25 Basispunkte. Offen ist, wie viel Spielraum die Notenbank noch für weitere Lockerungen in diesem Jahr hat.
mehr
konjunktur-politik
ezb
geldpolitik
inflation
Zinsentscheid
von Martin Pirkl

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Spitzentreffen von Ministern und Notenbankern in unruhiger Zeit

4/16/2025
IWF und Weltbank beraten über globale Wirtschaft, Demographie und geopolitische Risiken auf der Frühjahrstagung in Washington.
mehr
finanzmarktkalender
konjunktur-politik
msn-rss
internationaler-waehrungsfonds
j-rg-kukies
kristalina-georgiewa
weltbank
weltwirtschaft
Finanzmarktkalender 21.‒26. April
von Angela Wefers

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Niederlassungsleiter von Oddo BHF wechseln

4/17/2025
Oddo BHF restrukturiert Private Wealth Management: Christian Koch leitet Köln, Frank Ebach übernimmt München. Fokus auf Wachstum und Netzwerkstärkung.
mehr
personen
christian-koch
frank-ebach
oddo-bhf
private-wealth
stefan-vollherbst
Private Wealth Management
von Tobias Fischer

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Frieder Knüpling wechselt zu BCG

4/17/2025
Die Unternehmensberatung Boston Consulting Group holt Frieder Knüpling als Senior Advisor für den Versicherungsbereich. Er leitete zuletzt die Sparte Life & Health des Rückversicherers Scor, die der Konzern neu ausrichten will.
mehr
personen
consulting
versicherung
Nach vielen Jahren bei Scor
von Sabine Reifenberger

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Pinto soll Ÿnsect als neuer Chef helfen

4/16/2025
Emmanuel Pinto hat sich einen Namen als Sanierer kleiner und mittlerer Firmen gemacht. Nun soll er eine dauerhafte Lösung für das insolvente Foodtech Ÿnsect finden.
mehr
personen
emmanuel-pinto
finanzierungsrunde
insolvenzverfahren
investoren
nsect
Insolventes Vorzeige-Start-Up
von Gesche Wüpper

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Philipp leitet den Zentralbereich Firmenkunden der DZ Bank

4/16/2025
Peter Philipp übernimmt am 1. August die Leitung des Zentralbereichs Firmenkunden bei der DZ Bank. Er folgt auf Stefan Beismann, der in den Vorstand aufsteigt.
mehr
personen
dz-bank
firmenkunden
peter-philipp
stefan-beismann
Nachfolger von Stefan Beismann
von Tobias Fischer

"AAA"

Das Partner-Modell der Börsen-Zeitung
Die nachfolgenden Unternehmen öffnen unser Artikelarchiv für Sie.
Klicken Sie einfach auf das entsprechende Logo für Artikel, Kurse und Analysen.

Sie interessieren sich für ein
Start
Lesezeichen
ePaper