„Wir sehen uns in der Champions League"

Die Versicherungskammer will 2025 durchstarten. Es könne ein richtig gutes Geschäftsjahr werden, sagt Vorstandsvorsitzender Frank Walthes im Gespräch mit der Börsen-Zeitung. Der Münchner Konzern komme auf die Ziellinie zurück, ein Beitragsvolumen von 10 Mrd. Euro zu erreichen.
mehr
Im GesprächFrank Walthes und Andreas Kolb
von Michael Flämig

Düstere Aussichten für das Mittelmeer

Immer mehr französische Gemeinden haben Schwierigkeiten, sich zu versichern. Der Klimawandel dürfte das Problem noch verstärken – vor allem in der Mittelmeerregion.
mehr
Notiert inParis
von Gesche Wüpper

Dax klettert vor Trump-Amtseinführung auf Allzeithoch

Am Tag der Amtseinführung von Donald Trump sind Dax und Bitcoin auf Rekordhochs geklettert. Gerechnet wird mit weiterer Unterstützung Trumps für die Kryptowährung, während die Unternehmen des Dax von den Steuersenkungsplänen Trumps profitieren könnten.
mehr
Märkte am MittagBitcoin erreicht neuen Rekord
von Dieter Kuckelkorn

Japan-Aktien vor neuen Rekorden

Nippons Aktienmarkt wird den Prognosen zufolge im neuen Jahr den Unsicherheiten bei Zinsen und beim Yen-Wechselkurs trotzen.
mehr
Ausblick auf 2025
von Martin Fritz

Schwäbisches Robotik-Start-up Sereact sammelt 25 Mill. Euro ein

Das Stuttgarter Unternehmen Sereact entwickelt Software, die Industrie- und Logistikroboter schlauer machen soll. Von bekannten VC-Gesellschaften wie Creandum und prominenten Einzelinvestoren wie Nico Rosberg gab es nun eine Finanzspritze in Höhe von 25 Mill. Euro.
mehr
Venture Capital
von Karolin Rothbart

Kleine Consultants hängen bei Gehaltssteigerungen zurück

Kleine Unternehmensberatungen planen seltener mit Gehaltssteigerungen als große Consulting-Häuser. Die Gehaltsschere in der Branche dürfte damit weiter aufgehen.
mehr
Unternehmensberater
von Sabine Reifenberger

München zieht wieder als Immobilien-Standort

München schaltet nach der Flaute auf Wachstum um: Im vergangenen Jahr hat sich das Transaktionsvolumen für Gewerbeimmobilien mehr als verdoppelt. Investoren sind vom Standort überzeugt, beklagen aber einige Hindernisse.
mehr
Serie Immobilien und Infrastrukturinvestitionen
von Joachim Herr

Shortseller sind die Gesundheitspolizei des Kapitalmarkts

Leerverkäufer sind die Gesundheitspolizei des Kapitalmarkts. Die Londoner Aufsicht kommt ihnen bei den Offenlegungspflichten entgegen.
mehr
Regulierung von Leerverkäufen
von Andreas Hippin

Italien ist nicht nur für Urlauber attraktiv

Italien ist nicht nur für Urlauber, sondern auch für Anleger interessant. Das gilt sowohl für Aktien als auch für Anleihen.
mehr
Anleihen und Aktien im Aufwärtstrend
von Gerhard Bläske

Italien ist nicht nur für Urlauber attraktiv

Italien ist nicht nur für Urlauber, sondern auch für Anleger interessant. Das gilt sowohl für Aktien als auch für Anleihen.
mehr
Anleihen und Aktien im Aufwärtstrend
von Gerhard Bläske

Revolut peilt Marktstart in der Ukraine an

Revolut nimmt einen neuen Anlauf in der Ukraine. Die Warteliste soll lang sein, doch der Markteintritt hängt von der Zustimmung der National Bank of Ukraine ab.
mehr
Neobank nimmt zweiten Anlauf
von Björn Godenrath

Auf welche europäischen Aktien die Bank of America jetzt setzt

Bank of America hält einen günstigen Einstiegszeitpunkt für europäische Pharmawerte für gekommen. Insgesamt ist man pessimistisch für Aktien aus Europa.
mehr
Kapitalmarktausblick
von Andreas Hippin

Goldman bindet CEO Solomon mit hohem Bonus

Goldman Sachs will Vorstandschef David Solomon durch eine Millionenzulage für mindestens fünf Jahre binden. Dabei stand der Manager noch vor kurzer Zeit massiv in der Kritik.
mehr
Nach Aufschwung im Kapitalmarktgeschäft
von Alex Wehnert

Bestürzung über plötzlichen Tod des Strabag-Chefs Haselsteiner

Der 44-jährige Vorstandschef des österreichischen Baukonzerns Strabag, Klemens Haselsteiner, ist unerwartet an einer Aneurysma-Blutung gestorben.
mehr
Aneurysma

Erzeugerpreise mit kräftigstem Anstieg seit anderthalb Jahren

Die deutschen Erzeugerpreise sind im Dezember so stark gestiegen wie seit anderthalb Jahren nicht mehr, teilte das Statistische Bundesamt am Montag mit. Von der Nachrichtenagentur Reuters befragte Ökonomen hatten sogar mit einem Plus von 1,1% gerechnet.
mehr
Teuerung

Bitcoin-Rally lockt Amerikas Pensionsfonds

US-Pensionsfonds drängen in riskantere Assets, um über höhere Renditen ihre Finanzierungslücken aufzufangen. Regulatoren und Analysten warnen vor einem Verlust der Risikokontrolle.
mehr
Drang in riskante Assets
von Alex Wehnert

Chief Restructuring Officer dringend gesucht

Die Zahl der Restrukturierungen steigt, doch Chief Restructuring Officer sind Mangelware. Die Branche bemüht sich um mehr Nachwuchs. Damit neue Gesichter Praxiserfahrung sammeln können, müssen auch die Banken mitspielen.
mehr
Im BlickfeldNachwuchssorgen in der Restrukturierung
von Sabine Reifenberger

Deutschland deutlich im Hintertreffen

Gute Nachrichten für die deutsche Wirtschaft sind derzeit rar gesät. Das Konjunkturtableau von Börsen-Zeitung und ZEW bietet da keine Ausnahme. Optimistischer sind die Prognostiker für die Euro-Wirtschaft.
mehr
ExklusivKonjunkturtableau Deutschland
von Alexandra Baude

Marktübersicht

Chief Restructuring Officer dringend gesucht

Die Zahl der Restrukturierungen steigt, doch Chief Restructuring Officer sind Mangelware. Die Branche bemüht sich um mehr Nachwuchs. Damit neue Gesichter Praxiserfahrung sammeln können, müssen auch die Banken mitspielen.
mehr
Im BlickfeldNachwuchssorgen in der Restrukturierung
von Sabine Reifenberger

Deutschland deutlich im Hintertreffen

Gute Nachrichten für die deutsche Wirtschaft sind derzeit rar gesät. Das Konjunkturtableau von Börsen-Zeitung und ZEW bietet da keine Ausnahme. Optimistischer sind die Prognostiker für die Euro-Wirtschaft.
mehr
ExklusivKonjunkturtableau Deutschland
von Alexandra Baude

Generali und Natixis schmieden Vermögensverwalter

Generali und Natixis schmieden einen der größten europäischen Vermögensverwalter. Das geplante Joint-Venture kommt auf Assets under Management von rund 2 Bill. Euro.
mehr
Riesiger Vermögensverwalter geplant
von Gerhard Bläske und Gesche Wüpper

Hoffen auf Joe Sixpack

Am Montag könnte US-Präsident Donald Trump seine bislang vagen Zolldrohungen präzisieren. Die EU sollte sich nicht einreden lassen, sie müsse sich auf ein handelspolitisches Armdrücken einlassen.
mehr
LeitartikelEU-US-Handelsbeziehungen
von Detlef Fechtner

Bank of England verschiebt Basel III

Großbritannien verschiebt die Einführung von Basel III auf Januar 2027. Die Bank of England will erst Klarheit über die Vorstellungen der neuen US-Regierung dazu.
mehr
Globale Bankenregulierung
von Andreas Hippin

Londoner Spaltpilz

Die Bank of England verschiebt Basel III erneut. Die Fragmentierung globaler Regeln wächst, europäische Banken geraten unter Druck und das Ziel einer einheitlichen Regulierung droht zu scheitern.
mehr
Finanzmarktregulierung
von Wolf Brandes

SVP und Blantyre übernehmen OQ Chemicals

Das Ringen um das Monheimer Chemieunternehmen OQ Chemicals hat ein Ende. SVP und Blantyre werden die Schlüssel übernehmen. Sie hatten den Banken ihre Kredite abgekauft und tauschen dieses Fremdkapital nun in Eigenkapital – das Ende eines hollywoodreifen Dramas.
mehr
Debt to Equity Swap
von Philipp Habdank

Trump wird als 47. US-Präsident vereidigt

Donald Trump wird am Montag neuer US-Präsident. Zu seinen ersten Amtshandlungen könnten Begnadigungen und Massendeportationen zählen.
mehr
Finanzmarktkalender20. Januar
von Peter De Thier

Angriff auf die lahme Ente

Die Union hinterfragt die Dienstreisen von Finanzminister Jörg Kukies und unterstellt ihm ineffiziente Ausgaben. Kukies bleibt aktiv trotz bevorstehender Neuwahlen.
mehr
Notiert inBerlin
von Angela Wefers

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Immer mehr Junge entdecken die Aktienanlage via ETFs

1/20/2025
In Deutschland beträgt der Anteil von Aktionärinnen und Aktionären lediglich 17,2%. Doch sparen immer mehr junge Menschen hierzulande über ETFs in Aktien.
mehr
closing-bell
kapitalmaerkte
meinung-analyse
aktien
aktienfonds
aktionaere
bayern
dai
dax
deutsches-aktieninstitut
deutschland
etfs
fonds
frankfurt-am-main
mecklenburg-vorpommern
sparplan
Im DatenraumAktionärszahlen in Deutschland
von Werner Rüppel

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Commerzbank kämpft gegen Windmühlen

1/16/2025
Offiziell hält Unicredit derzeit die Füße still. Im Hintergrund könnte das Institut sich die Mehrheit an der Commerzbank bereits gesichert haben.
mehr
meinung-analyse
bettina-orlopp
commerzbank
unicredit
KommentarAbwehrkampf
von Sebastian Schmid

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Prüfkonzerne zur Hochzeit prädestiniert

1/16/2025
Die Hochzeitspläne zwischen der Genfer SGS und dem Pariser Bureau Veritas haben eine Logik: Die Konkurrenz ist so intensiv wie nie nach 150 Jahren, und der Welthandel als Geschäftsbasis lahmt.
mehr
meinung-analyse
KommentarM&A
von Daniel Zulauf

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Banken locken Mitarbeiter mit Toplagen ins Büro

1/16/2025
Der Frankfurter Bürovermietungsmarkt erlebt eine „flight to quality“ mit steigender Nachfrage nach hochwertigen Flächen. Der Investmentmarkt schwächelt derweil.
mehr
meinung-analyse
commerzbank
deutsche-bank
europaeische-zentralbank
finanzplatz
frankfurt
helaba
immobilien
Im BlickfeldFrankfurter Immobilienmarkt
von Thomas List

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

„Der Karenztag ist keine Lösung“

1/20/2025
Der Vorschlag der Allianz, den Beschäftigten die Lohnfortzahlung für den ersten Krankheitstag zu streichen, stößt bei der Versicherungskammer nicht auf Beifall.
mehr
banken-finanzen
bayern
muenchen
versicherer
versicherungskammer-bayern
Versicherungskammer
von Michael Flämig

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

American Express muss 230 Millionen Dollar Strafe zahlen

1/17/2025
Grund sind irreführende Verkaufspraktiken des Kreditkartenkonzerns gegenüber Kleinunternehmern, die bis 2021 andauerten.
mehr
banken-finanzen
american-express
eastern-district
federal-reserve
strafzahlung
Irreführende Verkaufspraktiken

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Börse Stuttgart Digital erhält EU-weite Micar-Lizenz

1/17/2025
Erst vor wenigen Wochen war das erforderliche, nationale Finanzmarktdigitalisierungsgesetz verabschiedet worden. Nun will die Börse Stuttgart das Angebot für Finanzinstitutionen in ganz Europa ausbauen.
mehr
banken-finanzen
boerse-stuttgart
kryptowaehrung
matthias-voelkel
micar
oliver-vins
Harmonisierung des europäischen Kryptomarkts
von Carolin Kassella

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Fusionierte Volksbank Westmünsterland findet guten Start

1/17/2025
Die 2024 aus der Fusion hervorgegangene Volksbank Westmünsterland fühlt sich fit für die Zukunft, auch wenn es im Kreditgeschäft noch reichlich brachliegendes Potenzial gibt.
mehr
banken-finanzen
carsten-d-erkop
genossenschaftsbank
matthias-entrup
volksbank-westm-nsterland
Mehr Möglichkeiten im Kreditgeschäft
von Annette Becker

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Übernahmespekulationen treiben Intel

1/17/2025
Der einstmals größte Chip-Konzern der Welt strauchelt – und ist nun laut einem Medienbericht ins Visier eines Kaufinteressenten geraten. Der Aktienkurs legt am Freitag deutlich zu.
mehr
unternehmen-branchen
Chiphersteller in Schieflage

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Geplatzte Fusion bringt Fantasie in den Rohstoffsektor

1/17/2025
Die offenbar früh beendeten Fusionsgespräche zwischen Rio Tinto und Glencore haben Leben in die Übernahmefantasien im Bergbausektor gebracht. Vor allem Unternehmen mit Kupfer- und Lithiumreserven sind heiß begehrt.
mehr
closing-bell
unternehmen-branchen
Rio Tinto und Glencore
von Martin Dunzendorfer

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Oberstes Gericht schmettert TikTok-Klage gegen US-Verbot ab

1/17/2025
Die Kurzvideo-Plattform Tiktok hat ihren Kampf gegen das Gesetz zum Eigentümerwechsel in den USA vor dem Obersten Gericht verloren. Das Gesetz verletze nicht die Redefreiheit, urteilten die Richter am Freitag.
mehr
unternehmen-branchen
Kurzvideo-Plattform

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

US-Militär-Start-up vor Bewertungssprung

1/17/2025
Das US-Rüstungsstart-up Shield AI entwickelt Software, mit der Drohnen, Kampfjets und andere militärische Fluggeräte autonom und damit unbemannt fliegen können sollen. Die Firma steht laut Medienberichten davor, ihre Bewertung auf 5 Mrd. Dollar zu verdoppeln.
mehr
unternehmen-branchen
kuenstliche-intelligenz
start-ups
venture-capital
Shield AI
von Karolin Rothbart

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Immer mehr Junge entdecken die Aktienanlage via ETFs

1/20/2025
In Deutschland beträgt der Anteil von Aktionärinnen und Aktionären lediglich 17,2%. Doch sparen immer mehr junge Menschen hierzulande über ETFs in Aktien.
mehr
closing-bell
kapitalmaerkte
meinung-analyse
aktien
aktienfonds
aktionaere
bayern
dai
dax
deutsches-aktieninstitut
deutschland
etfs
fonds
frankfurt-am-main
mecklenburg-vorpommern
sparplan
Im DatenraumAktionärszahlen in Deutschland
von Werner Rüppel

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Dax auf Rekordhoch zu Trumps Amtseinführung

1/20/2025
Am Tag der Amtseinführung des neuen US-Präsidenten Donald Trump markierte der Dax in den ersten Handelsminuten den vierten Börsentag in Folge ein Rekordhoch. Allerdings gab er alsbald die ohnehin überschaubaren Gewinne rasch wieder ab.
mehr
kapitalmaerkte
msn-rss
aktien
dax
donald-trump
mdax
Märkte am Morgen

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Aktienmärkte gehen durch die Decke

1/17/2025
Der deutsche Leitindex ist am Freitag weiter nach oben geklettert und nimmt nun die runde Marke von 21.000 Punkten ins Visier. Der Euro Stoxx 50 ist auf den höchsten Stand seit fast 25 Jahren gestiegen.
mehr
kapitalmaerkte
dax
donald-trump
euro-stoxx
fed
inflation
suss-microtec
Aktienmärkte
von Tobias Möllers

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Dax nimmt 21.000 Punkte ins Visier

1/17/2025
Der Rekordlauf am deutschen Aktienmarkt geht weiter. Angetrieben von positiven Konjunkturdaten aus China legte der deutsche Leitindex bis zum Mittag kräftig zu.
mehr
kapitalmaerkte
msn-rss
brenntag
daimler-truck
dax
eon
heidelberg-materials
mdax
rwe
siemens-energy
suss-microtec
traton
Märkte am Mittag
von Tobias Möllers

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Jongleur zwischen zwei Porsche-Welten

1/17/2025
Der Topmanager Lutz Meschke steckt im VW/Porsche-Reich in einem ähnlichen Führungsdilemma wie Konzernchef Oliver Blume. Der Finanzvorstand, der Blume beim Sportwagenbauer vertritt, befindet sich ebenfalls in einer Doppelrolle, die Interessenkonflikte mit sich bringt.
mehr
personen
aufsichtsrat
cfo
doppelrolle
hans-dieter-p-tsch
lutz-meschke
oliver-blume
porsche
vorstand
Die Doppelrolle des Lutz Meschke
von Stefan Kroneck

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

EY Consulting baut Finance-Team aus

1/17/2025
Jan Kolter ist von KPMG zu EY gewechselt. Dort wird er Co-Leiter des Finance-Teams und konzentriert sich auf Transformationsprojekte im CFO-Bereich bei Banken und Versicherungen.
mehr
personen
consulting
ey
kpmg
Consulting
von Sabine Reifenberger

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Strafverfahren gegen Ex-VW-Betriebsratschef Osterloh

1/17/2025
Wegen möglicherweise überhöhter Betriebsratsvergütungen bei VW wurde am Landgericht Braunschweig ein Strafverfahren gegen Ex-Betriebsratschef Bernd Osterloh eröffnet.
mehr
personen
Wegen möglicherweise überhöhter Vergütungen

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Hövekamp verantwortet Compliance bei Moonfare

1/16/2025
Der digitale Private-Equity-Manager Moonfare bekommt Verstärkung von Heike Hövekamp. Die Société-Générale-Bankerin wechselt zu dem Fintech, wo sie als Chief Legal and Compliance Officer tätig wird.
mehr
personen
heike-h-vekamp
moonfare
Wechsel von Société Générale
von Tobias Fischer

"AAA"

Das Partner-Modell der Börsen-Zeitung
Die nachfolgenden Unternehmen öffnen unser Artikelarchiv für Sie.
Klicken Sie einfach auf das entsprechende Logo für Artikel, Kurse und Analysen.

Sie interessieren sich für ein
Start
Lesezeichen
ePaper