
1 Mrd. Euro mehr Entlastung für energieintensive Unternehmen
Die Dokumente des Finanzministeriums zur Etatplanung 2026 enthalten eine zusätzliche Milliarde zur Strompreiskompensation im laufenden Jahr. Damit könnte die Gruppe der entlasteten Unternehmen ausgeweitet werden.
Drahtseilakt der Volksbanken
Die Volksbanken kündigen weiterhin AfD-Konten. Das ist zulässig, aber es implizit mit Werten zu begründen, offenbart dann doch eine politische Motivation. Und das ist problematisch bei einer Partei, die weiterhin zu allen Wahlen zugelassen ist.
Mehr Investitionsspielraum für Infrastruktur, weniger für Verteidigung
Die Bundesbank schlägt Reformen zur Einbindung hoher Verteidigungsausgaben in die Schuldenbremse vor, um Deutschlands Verschuldung langfristig zu senken und Investitionen zu sichern.
Infrastrukturpaket der Regierung verliert Strahlkraft
Die ZEW-Umfrage zeigt Skepsis gegenüber der deutschen Wirtschaft: Finanzexperten zweifeln an der Wirkung des Regierungsprogramms. In einigen Sektoren aber blitzt Zuversicht durch.
Wirtschaftsprüfer BDO treibt interne Konsolidierung voran
Das Wirtschaftsprüfernetzwerk BDO will die Anzahl der weltweit stimmberechtigten Mitgliedsgesellschaften reduzieren. Großbritannien und Irland stehen bereits kurz vor der Fusion, weitere dürften folgen. Private-Equity-Beteiligungen passen derzeit deshalb nicht zur Strategie.











































